Drallklappen Fiasko

Opel Omega B

So, heute mal an das Damoklesschwert gewagt, die Drallklappen.
Also rein in die Werkstatt und es mir mit Kaffee und Musik gemütlich gemacht. WHB auf dem Läppi und Schritt für Schritt genau drann gehalten.
Dann ging der Arger los, der Krümmer wohlte nicht vom Motor, dabei hatte ich die Muttern und die Metallhülsen rausgezogen. Hinten, störte der Wischermotor irgendwie. Die erste Mutter an der Spritzwand, war nicht mal vorhanden 😰, und die Buchse, lies sich nicht entfernen, was tun sprach Zeus.
Dann der Einfall, mit einem Stehbolzenausdreher entfernte ich alle Stehbolzen und siehe da, er ging ganz leicht runter. Warum dort nicht Schrauben genommen wurden, bleibt ein Rätsel.
Dann faupas Nummer 2 Der Akkuschrauber kippt und bricht mir ein T-Stück von den Rücklaufleitungen ab 😠, ich könnte K...... Ich muß dazu sagen, ich habe so eine Art Teewagen, auf dem ich mein Werkzeug immer ablege, dieser geht mit seiner Platte etwas über den Motor.
Dann fauxpas Nummer 3 plötzlich fehlen von den dicken Gummis unter den Buchsen 2 😰 sch... vieleicht in die Ansaugöffnung gefallen Mist, dabei, habe ich so aufgepasst. Aber kein Problem denke ich, du hast ja den Endoskop mal schauen, wo sie sind. Denkste als ich es holen will, fällt mir ein, mein Cousin hat es schon seit einer Woche. Nun faxpas Nummer 4 aber das ist nicht meine Schuld , hinten am Krümmer, ist ein Sensor, (SAUGROHRDRUCK??) dieser war mit Silikon festgeklebt,  bzw damit ummantelt. nach dem abbauen, sah ich, das der Nippel abgebrochen war, es wird immer skuriller.
Also nach dem Schreck, erstmal Glühkerzen wechseln, komisch, neu sehen die nicht aus. Bei einer, konnte ich das Oberteil mit wenig Mühe abbrechen, die Dinger sind nicht, wie laut Rechnung im letzten Jahr neu gekommen, sondern wurden gar nicht erst gewechselt.
Die Dralklappen, wurden jetzt ein für allemal entfernt und mit Deckeln verschlossen, in funktion, waren sie schon lange nicht mehr,. Die Steuerstange war abgebrochen und die Klappen, in offener Stellung fixiert, darum befand sich ein dicker Klos Ölpampe, ich bin zufrieden, das ich das gemacht habe. Die neuen sind jetzt drin, am Montag erstmal die Teile besorgen und dann zusammenbauen.
EIn paar U-Schläuche habe ich auch gewechselt, die sahen nicht mehr vertrauenserweckend aus. Ansonsten, ist der Motor trocken und staubig.
Der Tag fing heute schon gut an, in der Nacht auf dem Bett gefallen, dann fast bei Gassi gehen von so einer autofahrenden, telefonierenden Volltusse auf dem Bürgersteig fast über den Haufen gefahren worden, dann geht der Fernseher kaputt und zum Schluß das.😠
Ach so vorhin war die Blueman Groub wegen der Tusse da, ich hätte ihr Auto verbeult, ich bin auf dem Bürgersteig zur Seite gesprungen und habe vor Wut in die Tür getreten, was mein Nachbar auch bestätigt hat. Nun habe ich selbst Anzeige erstattet, der Polizist meinte, bei der Konstellation, hätte sie lieber nicht zur Polizei gehen sollen.😉
Salve, ein genervter Devil

24 Antworten

Ich weiß nicht, wie das der Richter sehen wird, wenn Du telefonierend einen 80cm breiten Bürgersteig um 40cm schmaller machst, ich sehe darin auch eine gewisse Notwehr.
Aber darum sollte sich mein Anwalt kümmern.😉

mmmmh feet hast ja Recht, aber da ist schon noch nicht das letzte Wort drüber gesprochen. Ich glaube nicht an ein Bestrafung des Türtreters.😁😉

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


mmmmh feet hast ja Recht, aber da ist schon noch nicht das letzte Wort drüber gesprochen. Ich glaube nicht an ein Bestrafung des Türtreters.😁😉

Gruss
Haibarbeauto

Tjo feet hat es aber auf den Punkt gebracht 🙂 Du kannst davon ausgehen das der Schaden behoben werden muss, und das kostet 100% was. Auch im Affekt oder vor Schreck darf man nicht anderer Eigentum beschädigen.

Achso, auch wenn ich kein Jurist bin...geht aber mal davon aus das telefonieren beim Autofahren keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit ist. Sachbeschädigung allerdings ist eine Straftat.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Ich weiß nicht, wie das der Richter sehen wird, wenn Du telefonierend einen 80cm breiten Bürgersteig um 40cm schmaller machst, ich sehe darin auch eine gewisse Notwehr.
Aber darum sollte sich mein Anwalt kümmern.😉

Sorry, will das hier nicht in die Länge ziehen...aber ich glaub Notwehr wäre es gewesen wenn du den Mini im Fahren direkt auf die andere Straßenseite getreten hättest 😁 😁 😁

Lass uns abwarten was wird......😉

Ähnliche Themen

Was sonst, oder können wir das irgendwie beeinflussen

So mal zurück zum Thema,
Also, an der Steuerdose der Drallklappen da, geht ja ein Schlauch vom U-Verteiler zu einem Magnetventil und von da zur Steuerdose.
Kann man das Magnetventil abklemmen, bzw ausbauen oder kommt dann eine Fehlermeldung. Die Steuerdose ist eh defekt und benötigen, tue ich sie auch nicht mehr. Den Schlauch vom Verteiler habe ich erneuert wie fast alle U-Schläuche und  diesen speziellen blind gelegt. Ich habe noch eine alte VDO Gascontrol Anzeige, die funktioniert mit mit Unterdruck,  ich will ja noch so und so ein paar Zusatzinstrument verbauen.
Was meint ihr?😉 danke

Das Magnetventil ist für das DSTG nur ein messbarer Widerstand.
Löte nach dem Entfernen einen entsprechenden Widerstand anstelle des Magnetventils in die Leitung ein und du hast Ruhe in Bezug auf die MKL.

So, nach dem heute auch das letzte ET eintraf, ging es an das zusammenbauen, wie gesagt von den Gummipupseln die auf den Gewindestiften sitzen sie zwei wie vom Erdboden verschluckt., auch eine der Hülsen ist weg, am Samstag waren noch alle da hab ich etwa Gespenster 😰 in der Werkstatt??.
Ich habe einfach ein dünnens Rohr in gleichem Durchmesser genommen, oben ein U-Scheibe aufgeschweißt und dann eine passende Gummischeibe untergelegt, die Pupsel, habe ich aus Gummi auf der Drehbank etwas in Form gebracht. Nun funktioniert das ganze.
Was mich geschockt hat ist dieser Saugrohrsensor,  er kostet bei Opel 131€  bei Bmwupdich, 156€ und beim Dealer meines vertrauens, einer von Febi, 58€ 😠. Bei den Preisen, bekommt man ja einen Herzkasper. Genauso die Leckölleitung, ein T-Stück defekt, einen ganzen Leitungssatz, muß man kaufen, summasumarum 36 €. Die anderen Teile, habe ich eingelagert, man weiß ja ne
Lange macht es das Saugrohr auch nicht mehr, das Ding hat überall feine Haarrisse, Mein Kumpel sagt, in den USA,  gibt es für diesen Motor im BMW  im Zubehör ein Saugrohr aus Alu statt Plaste, mal sachkundig machen, ob das passt, er meint ja, mal sehen, er hat ja lange genug BMWs in Austin Tx.verkauft 😎
Servopumpe quitscht wie Schweinchen Dick, Motorentlüftung, war total versifft.
Nächsten Monat, bekommt er neue Betriebsflüssigkeiten. Motor, Servo, Automatik,Hinterachse und Kühlflüssigkeit, alles neu mit Filtern.
Das Damoklesschwert existiert endlich nicht mehr, es war schon drei vor zwölf, die eine Klappe war fest und er wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die abgerissen wäre.
Ich finde auch, er läuft besser, oder ist es nur Einbildung, was meint die Treckercommunity dazu?
Morgen noch die Spur einstellen, das wars den erstmal  bis zum WE, da ist dann der Rost an der Heckklappe dran. Frei nach den Motto "Omega, es gibt immer was zu tun".😉
Salve

Hallo!
hat BMW überhaupt Dieselmotoren in der USA verkauft ? denke nicht !
da wird es wohl auch kein Teil aus ALU geben .
die Teilenummer der Ansaugbrücke bei BMW sollte die 11 61 7 789 329  sein.
es stehen wenige gebrauchte bei Ebay drin, Normalo-Preis ca 500 Euronen .
schön,das DU es gemacht hast und durchgezogen hast !

mfg

Direkt wohl nicht, aber viel GIs haben ihre aus Good Old Germany am Ende der Dienstzeit mitgenommen.😉
Mein Freund war, wie schon erwähnt in der BMW Niedelassung in Austin viel Jahre beschäftigt, er kennst sich auf dem dortigen Zubehörmarkt sehr gut aus.
Man bekommt, eben typisch U.S viel verchromtes Zeug. Die Motorabdeckung z.b (hat er selber auf seinem 530er, ist aus Edelstahl hochglanz poliert, oder der Motorschutz, den bekommst Du in den Staaten aus Metall, dieses Zeug, ist drüben viel biliger als hier. Er fährt im Juni Privat rüber, dann bringt er mir eine Katalog mit, ich bin gespannt wie Bolle. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen