Drallklappen ausgeschlagen, Abgasgeruch

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

An meinem Z19DTH (AT6, 135tkm) sind die Drallklappen ausgeschlagen. Ein Ersatz-Reparatur-Gestänge funktioniert soweit.

Allerdings bin ich auf der Suche nach meinem erhöhten Verbrauch darauf gestossen, dass wenn ich bei laufendem Motor das AGR per Diagnose ansteuere, es direkt danach übelst nach Abgas aus der Lüftung stinkt.

Wird in dem Fall das Abgas über die defekten Lager rausgerückt?
Ladedruck ist bei max 1.4Bar, da scheint er nichts oder wenig zu verlieren.
Allerdings hab ich im Stand bei warmen Motor 1,3l/h oder mehr. Etwas viel.

Eventuell Fehlluft durch die defekten Lager?

Fehler sind keine hinterlegt.

Gruß, Martin

24 Antworten

Ich hab vorher beschlossen, dass ich aufgrund der verschlissenen Drallklappen die Ansaugbrücke einfach tauschen werde. Ich seh ja dann obs daran lag. Melde mich wieder :-)

Also,

Die ansaugbrücke ist neu. Wenn ich jetzt einen Stellgliedtest AGR mache kotzt der Motor immernoch, es stinkt aber nicht mehr.

allerdings habe ich immer noch einen sehr hohen Leerlaufverbrauch. Keine Ahnung woran das liegt.

Läuft die Klimaanlage? Dann liegt der Verbrauch bei meinem Z19DTH zwischen 1,1 und 1,3 l/h, je nach Last der Anlage.
Unter 0,9 l/h hat der BC dabei noch nie angezeigt.

Ohne Klima 1,2 - 1,3l/h...mit Klima 1,6 - 1,8 l/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@hinkes schrieb am 11. April 2015 um 16:23:36 Uhr:


Also,

Die ansaugbrücke ist neu. Wenn ich jetzt einen Stellgliedtest AGR mache kotzt der Motor immernoch, es stinkt aber nicht mehr.

allerdings habe ich immer noch einen sehr hohen Leerlaufverbrauch. Keine Ahnung woran das liegt.

Was meinst DU mit kotzen?

Ruckeln? Ist doch klar wenn er bereits im Leerlauf mit Abgasen beaufschlagt wird dass er da unrund läuft.

Auf 1,6 - 1,8 l/h kommt meiner nur beim Kaltstart, wenn es Temperaturen <5°C hat und das auch nicht sehr lange.
Vielleicht liegt da ja der Hund begraben?!

Er schreibt ja bei warmen Motor ein Verbauch von über 1l/h

Mal alles Schläuche überprüfen, Sättigung von DPF überprüfen und schauen was für elektrische Verbraucher an sind. Vielleicht ist auch das Öl alt und der Motor schmiert nicht mehr so gut :/

Drehzahl ist aber normal im Leerlauf, also nicht erhöht ?

Öl ist neu, Drall klappen neu, der Wert ist gemessen ohne Verbraucher.
Beim kalt Start stehen für einige Minuten +2 Liter auf dem Display. Dann pendelt sich der Wert ohne Klima bei rund 1,3l/h ein. Mit Klima mehr.

Ansich läuft die Karre gut, verbraucht nur viel.
Ich komme im mischbetrieb quasi nicht unter 8 m. Und dass ist definitiv zu viel.

Im op com, die Parameter passen alle bis auf luftmasse, da liegt die gemessene und die berechnete Luft Masse auseinander. In anderen Thread gibt es Aufzeichnungen dazu. Ich vermute mittlerweile den lmm, aber der kostet ordentlich und den mal auf Verdacht zu tauschen....

Leerlauf ist sauber bei 850 -1/min

LMM kostet ca 160€ ... wenn es noch der erste ist, dann ist der eh schon ordentlich gealtert.
Die gemessene Werte werden schleichend immer schlechter, daher muss man beim Austausch dem Steuergerät auch einen neuen melden damit die Lernwerte wieder zurück gesetzt werden.

Ich hab den Wagen mit 108tkm gekauft. Jetzt sind es 135tkm. Keine Ahnung was da vorher war...Aber man hört ja immer wieder von schleichenden lmm defekten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen