Drallklappen am Z19 DTH wechseln
Hallo,
kann ich die Drallklappen ohne Ausbau der Ansaugbrücke wechseln? Wahrscheinlich nicht, oder?
Dank Euch für eine Info!
34 Antworten
Die Drallklappen lahmlegen, es mach ja irgendwo sinn, dass sie da sind.
ok, es hatte sich schon so gelesen aus wenn du stopfen verbauen wolltest. aber glauge nicht das sie so einzeln wechseln kann.
Du, von Glauben wird einem meist nicht geholfen 😉
Ich hab die schon als Ersatzteile bestellt, das war bisher hier das Problem, dass alles auf Annahmen basierte.
Einer meint ja, es genau zu wissen und mir den Holzweg aufzuzeigen, aber konkret wurde er leider nicht - Hilfe sieht anders aus.
Ähnliche Themen
Moin @Lexmaul23 ,
der 2.2 direct hat auch Drallklappen, müsste ähnlich sein wie beim Diesel.
Ohne Ausbau der Ansaugbrücke kommt man nicht ran, danach lässt sie sich auch gleich wunderbar reinigen, gerade beim Diesel sinnvoll.
Wenn Du es ohne Ausbau schaffst Chapeau, dann erstell bitte gleich ein Tutorial für die Comunity.
Da wird sich manch einer drüber freuen.
Gruß
Andre
Ja, ich berichte auf jeden Fall. Also dran komme ich definitiv, ob der Platz nach oben ausreicht, werde ich sehen - eigentlich muss ich nur eine einzige ersetzen, die komplett ausgeschlagen ist, der Rest läuft meiner Meinung nach korrekt mit.
Und das ist die zweite von der Beifahrerseite aus gezählt. Anheben ging sogar schon - muss aber erst auf die Teile warten.
Und klar, gereinigt wird da dann nix, aber das ist mir ehrlich gesagt egal, hatte ich bei den anderen beiden Z19DTHs keine spürbaren Auswirkungen, hatten alle um die 300k drauf.
Bei mir waren die ersten Drallklappen <200 000 km hin, Gestänge kaputt, Leistungsmässig hat man aber eigentlich nichts gemerkt, hatte dann eine neue Brücke von Pierburg eingebaut, Gestänge nach weniger als 150 000km wieder kaputt, dann ist mir irgendwann eine der Klappen bei 160 auf der Autobahn von unten gegen die Motorhaube geschossen, fährt dann wie ein 60 PS Saugdiesel. Ich habe das Loch provisorisch verschlossen und die anderen Klappen, bis auf die mit dem Antrieb, in voll auf fixiert, fahre schon sicher über 50 000km so, da ich noch keine Zeit und Lust hatte, mich darum zu kümmern. Ich hatte noch die ganz alte Brücke rumliegen und habe alle Klappe entfernt und die Öffnungen zugeschweißt, bei Gelegenheit werde ich die einbauen, den Stellmotor muss man dann irgendwie leer mitlaufen lassen, ich glaube wenn man den einfach abklemmt gibts Fehlermeldung, dann habe ich nie wieder Ärger mit den sinnlosen Drecksdingern!
Ich habe nie einen großartigen Unterschied gemerkt, was Leistung/Beschleunigung angeht, falls überhaupt, hat er im unteren Drehzahlbereich geringfügig schlechteres Drehmoment, stört mich als Normalfahrer aber nicht.
Gruss
So, mit ein wenig Genugtuung mein abschließender Bericht:
Drallklappe nach oben rausgezogen, neue wieder eingesetzt und er fährt wie ein neues Auto. Kein Geruckel mehr, kein Abgasgestank, volle Leistung.
Reparatur hat keine halbe Stunde gedauert, die ganze Kacke mit der Ansaugbrücke raus kann man sich in den Fall sparen. Kosten: knapp 40 Euro für neue Klappen und Gestänge.
Soviel zu: Das geht nicht, ich weiß es ganz genau…
Super, danke für Dein Feedback!
Gruß
Andre
1 Klappe. Klasse!
Ja, eine Klappe - wo ist Dein Problem? Du gehörtest ja zu den Leuten hier, die sagten, dass es auf keinen Fall ginge - Danke für nichts!
Uuuund die brücke is immernoch schmodderich innen...
Und? Ist völlig latte - wie man an den Drallklappen sah, sitzt da auch nicht viel drin. Über die Drosselklappe geschaut, war auch nicht schlimm.
Er verbraucht nun über einen Liter weniger und fährt so, wie ich die Z19DTH auch kenne.
Aber das Haar suchen einige natürlich weiterhin. Die können dann gerne trotzdem die Brücke wechseln (lassen). Kirche im Dorfe lassen…aber genau die beiden, die weder Ahnung hatten noch helfen konnten, die müssen tatsächlich hier nochmal klug schwätzen.
Chapeau…
Gute Aktion der Klappentausch ohne Ausbau der Ansaugbrücke! Es gibt auch wenig verschmutzte/verschmodderte Brücken, z.B. wenn das AGR verschlossen war, aber die Klappen nudeln einfach aus oder werden undicht. Da ist das doch eine absolut sinnvolle Alternative - ich hab's mir jedenfalls für später gemerkt. Danke!