Dr. med. alces alces in Hamburg gesucht

Volvo

Hallo, wer kann einen guten, vertrauenswürdigen, anständigen Elchdoktor in Hamburg empfehlen.

Ich war neulich mal beim Krüll, wollte nur ein neues Abblendlichtbirnchen, da kam dann gleich ein Mitarbeiter (ohne Berechnung) mit und montierte sie auch. Und das auch noch korrekt ;-) Und ein Kaffee wurde mir auch noch angedient. Arbeiten die immer so?

Wen gibt es noch? Wer ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Ja, also - das Konto ist definitiv leerer. Und am Elch sind einige Neuteile dran, von denen ich nicht ganz überzeugt bin, daß sie nötig waren. Insgesamt war der Gesamteindruck wenig prickelnd. Ganz anders als beim Birnchen holen.

Mein Service-Annahmemitarbeiter war bei der Terminvereinbarung freundlich, aber wenig kompetent erscheinend. Was denn bei der Inspektion gemacht werden würde. Langes Rätseln welche überhaupt fällig ist. Dann wollte er mir den Zahnriemen andrehen, was mit der Laufleistung eher unwahrscheinlich ist. Hatte er sich dann bis zum Termin auch anders überlegt.

Vor der Übergabe dann die Frage, ob mir was aufgefallen wäre. Ich weise auf ein Klonkern in der Handbremse hin und die bekannten "Explosionsgefahr". Ja, da könne man nichts machen, man könne den Elch auf den Bremsenprüfstand stellen und schauen ob sie noch bremst.

Moment: Handbremse anziehen und schauen, ob sie bremst, kann ich auch so. Vielleicht nicht kN genau, aber... Und das Problem der explodierenden Bremse hat ja nichts mit vorher nachlassender Bremswirkung zu tun.

Wirkte wenig ahnungsvoll, mein "Berater".

Als ich dann noch sagte, daß beim Ölwechsel bitte Öl mit einer Spezifikation nach A3/B3 bzw. A3/B4 einzufüllen sei, war's aus. Er schrieb's brav auf, aber es war klar erkennbar, daß er böhmische Dörfer sah.

Später mailte ich ihm die Volvo-Artikelnummern für das Öl (die übrigens als einzige Artikelnummer _nicht_ auf der Rechnung stand. Ein Schlem denkt böses. Vom Bauchgefühl her werde ich wohl das Öl mal in ein Labor schicken. So ein bescheidenes Gefühl wie dort hatte ich noch nie). Antwort: "Man verwende das Volvo-Öl." Mail zurück: "Ich lege Wert auf die Specs. Bitte sicherstellen". Erst dann: "Ja, es wären diese Specs." Na gut, mal sehen...

Dann ging's zum Auto. Blick von ihm auf die TÜV-Plakette: Der ist ja fällig. Sollen wir den gleich mitmachen? - Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.

War bisher immer so - beides auf einmal, ging immer tadellos und spart mir einen Besuch bei TÜV. Was in der Regel eh eher nervig ist, wenn da irgendwelche Prüfhengste mit einem Holzknüppel das Gaspedal malträtieren um Abgasmeßwerte zu erhalten, die verglichen mit seriösen Messungen auch ungefähr die Aussagekraft von Kaffeesatz haben.

Er fährt den Elch ums Gebäude rum. Uns kommt ein Klein-Elch entgegen. Durchdrehende Räder, blockierende Räder. Hilfe. Hallo, das sind Kundenautos. Die sollte man pfleglich behandeln. Klar, es war glatt, aber auch da kann man ordentlich fahren. Ganz schlechter Eindruck. Gut, mein Serviceempfangsmensch (Meister????) fuhr brav.

Auto auf die Bühne. Beim Hochfahren schon: Die Bremsen sind wahrscheinlich fällig.

Von Laufleistung und Alter her war das nicht zu erwarten. Der Elch stand in letzter Zeit viel, die Bremsscheiben waren also nicht hochglanzpoliert ;-)

Blick drunter. Und, Überraschung, ja, die Bremsen, gaaaaaaaaaaaanz gefährlich. Ungefähr 1 cm Rand der Scheibe, auf dem die Backe offensichtlich nicht schliff, also eine leicht rostige Schicht angesetzt hat. Das Bremsstandtestprotokoll später attestiert gutes Bremsen auf allen Achsen, im oberen Normbereich, lediglich eine leichte Disbalance zwischen rechts und links, die korrekturbedürftig war.

"Jaa, die Bremsscheiben müssen getauscht werden." Jedes Jahr bei der Inspektion der gleiche Spruch, aber noch nie ein TÜV-Problem. Noch nie auffällig im Sinne vermindertere Bremsleistung etc. Ich weise daraufhin, daß aus meiner Sicht das ein ganz normales Bremsbild ist. Neee, neee, und der TÜV nachher...

Mir fiel's wie Schuppen aus den Haaren, klar, der TÜV nachher. Also schon mal 900 EUR aus dem Budget streichen, um die Bremsen werde ich nicht drumrum kommen.

Und siehe da, der TÜV bemängelt sie. Die Scheiben liegen hier. Werde sie mal gründlich ausmessen. M.E. sind sie im grünen Bereich.

Chancen: Null. Der TÜV sagt schwerer Mangel, Wiedervorführung. Also müssen neue Scheiben drauf. Sonst ist es auch bei der Wiedervorführung essig. Weil genau die Scheiben stehen ja auf dem Zettel. Suuuper.

Abdrehen? Machen wir hier nicht. Die sind eh so dünn (???), wenn wir da einmal drüber drehen, ist die Scheibe weg. Nee, klar. Teiletauschen ist halt der Stand der Werkstattarbeit heutzutage. Hilft nix :-/

Und uuups, beim Ausbau der Bremsen fällt dann auf, daß die Handbremse ihre Backen teils verloren hat. Austausch. Suuuper, hätten die die Scheiben nicht getauscht, wäre ich mit dem Explosionsteil unterwegs gewesen. Klasse.

Beim Montieren sei angeblch eine Luftdruckdifferenz von 0,8 bar auf der Hinterachse aufgefallen. In einem Rad sei eine Schraube. Man könne mir einen Satz Hinterräder für 400 EUR Modell Asbach Uralt anbieten. Dafür bekomme ich einen kompletten Satz neuer Winterräder mit hervorragendem Testergebnis beim seriösen Reifenhändler meines Vertrauens. Rad hält Druck - also noch fahrfähig nach Hause. Heute geht's zum Reifenhändler.

Wo die Schraube reingekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Aber den "günstigen" Preis für die Räder, den kann ich erkennen.

Kulanz für die Handbremse sei nicht möglich. Obwohl der werte Service-Fuzzi sofort wußte, daß das ein Serienfehler ist. Oder es zumindest vorgab. Wobei seine Testmethode eher wieder für Unkenntnis sprach.

Insgesamt: Sehr teure Inspektion.

Vertrauen: Nicht wirklich. Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich die 40 EUR für's Labor noch investiere und prüfen lasse, ob die mir das richtige Öl reingekippt haben. Ich finde, das spricht Bände über den Vertrauensverlust in die Werkstatt. Habe ich noch nie gemacht, noch nie für nötig erachtet.

Das Öl ist der einzige Rechnungsposten ohne Artikelnummer. Komisch.

Die Rechnung wurde mir detailliert auseinanderklamüsert. Lesen kann ich selbst. Und Bauteile erkennen geht auch.

Überhaupt: Meinen Servicemenschen fand ich hochgradig unsympathisch, redet zu viel und hat zu wenig Ahnung, war mein Eindruck. Muß ich nicht haben. Lieber einen muffligen, öligen Mechaniker, der weiß, was er tut, mitdenkt und nicht in $$$-Noten denkt.

Ergebnis: Es mag sein, daß ich vielleicht einfach Pech mit dem Servicemensch hatte - aber die Erfahrung, die ich gemacht habe, der Eindruck den ich mitgenommen habe, und mehr kann ich ja nicht schildern, war unschön. Ich hab' mich unwohl gefühlt, ich hab' mich über den Tisch gezerrt gefühlt. Zu aalglatt...

Und werde jetzt wohl mal andere Werkstätten ausprobieren.

Auch wenn ich mir vorstellen kann, daß vielleicht andere im Forum ganz andere Erfahrungen gemacht haben, einen ganz anderen Eindruck gewonnen haben - nachdem ich gefragt wurde, hier mein Statement. Alles subjektive Eindrücke. Die Nachmessungen kommen noch.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ohhhhje. Das gibt wieder mal ein "Nicht-Gut" ins Klassenbuch.

BG
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ohhhhje. Das gibt wieder mal ein "Nicht-Gut" ins Klassenbuch.

BG
Sascha

Ich würde das eher unter "gerade noch ausreichend" mit tendenz zur Abwertung ablegen

herzlich

lechrainer

*g*
Service ist für mich glatt ungenügend.
Arbeitsqualität noch nicht im Detail geprüft.
Arbeitsnotwendigkeit jedoch eher fraglich.

Servus

TobiV70 - dem Lechrainer seiner 😉 Signatur grinsend zustimmend 😎

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


... TobiV70 - dem Lechrainer seiner 😉 Signatur grinsend zustimmend 😎

... was Du ja scheinbar mit Deinem Elchdoktorbesuch bewiesen hast ;-) Sprich mal mit der Kontaktperson (die ich Dir bper PN genannt habe) und schau in der Elchmap nach Volvisti um HH.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (empfindet das mit der Handbremse als ein generisches, systemisches Problem - und als Frechheit, die man wegen ihrer Gefährlichkeit eigentlich nicht ignorieren dürfte. Eigentlich :-\

Ähnliche Themen

Was soll man da noch sagen, XC-Fan 🙂

Hi,

meine Bremsscheiben zeigten noch breitere Roststreifen (auch nach Standzeit!), als ich neulich mit dem V70 die Motoraufhängungsschraube habe ersetzen lassen. Auch bei mir war die Bremsleistung völlig einwandfrei.

Hier gab es eine sehr plausible und wesentlich kundenfreundlichere Erklärung: Bei dem Salz zur Zeit ist das völlig normal auch nach recht kurzer Standzeit.

Schönen Gruß
Jürgen

Moin 🙂

Das war eben auch meine Argumentation. Nur gegen das übermittelte Votum des TÜV-Prüfers gibt es wenig Argumente :/

Bei mir machen grundsätzlich nicht die begutachtenden Betriebe die Nachbesserungen und das halte ich seit Jahren so. Grund: Eine Hand wäscht die andere - bei mir nicht!

Als wir vor tausenden von Jahren von Bonn wegzogen, sollten wir die Woohnung in einem fachgerecht gestrichenen Zustand hinterlassen. Ich bin nicht unbegabt und habe es daher alles selbst gemacht.

Am Tag der Wohnungsabnahme kamen ein Vertreter der Hausverwaltung (Hausmeister) und ein Malermeister (guter Kumpel ;-)), um die Wohnung zu begutachten. Die betraten die Wohnung und der "Malermeister" schaute kurz ins erste Zimmer und meinte mit einer schwungvollen generösen bogenförmigenausladenden Armbewegung: "Dat muss all noch fachjerecht ausjeführt werden."

Der Hausmeister: "Kein Problem Herr lechrainer - der Meister hier macht das zum Selbstkostenpreis, dat können se allet mir überlassen. Wir verreschnen dat dann mit der Kaution"

Ne watene nettes Anjeboot!

Ich bin dann zwei Tage später mit Rechtsanwalt, Fotoapparat und dem GS der Hausverwaltung in die Whg. und der GS hat sofort gefragt: "Wo wollte der Maler denn nachbessern?"

😁

DAS war die Frage auf die ich gewartet hatte. Wir haben dann  ausgemacht, dass jedes Unternehmen in Bonn die vermeintlichen Mängel beseitigen dürfe - nur nicht besagter "Gutachter" oder sein Unternehmen. Man hat dann die Zinsen der Kaution einbehalten (das hat nicht weh getan) und sich nie wieder gerührt.

Es ist übrigens ein altbekannter Hut, dass man als "Wenigbremser" vor einem Termin zur technischen Überprüfung das Fahrzeug zwei/dreimal hart abbremsen soll, um genau derartige "Fehl" diagnosen zu vermeiden.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ohhhhje. Das gibt wieder mal ein "Nicht-Gut" ins Klassenbuch.

BG
Sascha

Ich würde das eher unter "gerade noch ausreichend" mit tendenz zur Abwertung ablegen

herzlich

lechrainer

Ich würde ja gerne noch etwas ausführlicher über diese Filiale schreiben, aber mein unschönes Erlebnis bezieht sich nur auf den Verkauf. EIN unfähiger, unhöflicher, fachlich und in gewisser Weise auch menschlich inkompetenter Verkäufer hat das gesamte Repertoire aus dem "was ein Verkäufer nicht machen sollte"-Rollenspiel bei der IHK-Verkäuferschulung angenommen und dann mit meiner Freundin und mir nachgespielt. Die VCG hat - durch eine Beschwerde an den Kundenservice informiert - diese Aufführung sehr interessiert. Auch die GF des Ladens hat umgehend in der Filiale nachgehakt.

Leider habe ich diesen Thread vorher nicht so recht wahrgenommen, um meine Erlebnisse noch vor der Inspektion schildern zu können.

BG
Sascha

Ein Jahr ist vorbei, der Elch mußte wieder zum Doktor. Der letzte war ja soweit unten durch, da wollte ich nicht mehr hin. So probierte ich einen neuen. B+E in Norderstedt.

Und ich hab' nix zu meckern ;-)

Terminvereinbarung lief ganz vernünftig, ich mußte auch nicht zu nachtschlafender Zeit antanzen, sondern durfte entspannt ausschlafen. Ich kündigte an, auf die Inspektion warten zu wollen, dank Laptop ist das effizienter als Hin- und Herfahren und einen Leihwagen zu bezahlen. Die Wartezeit wurde mit 2 Stunden geschätzt. Die Schätzung hielt auch gut.

Vor Ort gab es Kaffee, nicht getestet, und freies WLAN - getestet 😁 Kleine Sitzecke, kein Luxus, aber ausreichend, um zwei Stunden rumzubringen, wenn man Arbeit dabei hat.

Ich durfte auf Nachfrage auch, wann immer ich wollte, in die Werkstatt und nach meinem Elch gucken. Dauernd über die Schulter gucken fand man da nicht so prickelnd, gut, das ist verständlich und nachvollziehbar.

Habe ich natürlich auch mal geschaut 🙂 Sehr nette Mechaniker, kurzer Zwischenbericht zum Elch, nette Einblicke und saubere Arbeit, was ich so sehen konnte. Auch gleich Infos zu meinem Fehlerspeicher bekommen, die sich sofort einordnen liesen. Sehr angenehm.

Die Übergabe war ordentlich, gemeinsam um den Elch geschaut, alles in Ordnung nach Sichtkontrolle, keinen von den üblichen platten Angriffen auf die Bremsen usw.

Zum Schluß wurde der Elch noch gebadet und gesaugt 🙂, glänzend übergeben. Die Rechnung war auch in der Erwartung.

Die bei der Inspektion entdeckte defekte Spiegelheizung werde ich da wohl auch wiederherstellen lassen. Gleich während der Inspektion wurde durchgemessen: Strom kommt an, Heizdrähte hin. Sehr sinnvoll.

Und mir wurde erzählt, man prüft da wirklich noch, ob die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser hat oder nicht und tauscht nicht plump. Jawohl. Echte Mechanik.

Das Bonbon gab's zum Schluß: Am Innenspiegel hing so ein typischer Spiegelanhänger mit einem Schokoteil dran. Nette Geste. Passt zu dem Haus.

Ach, und für bildeve: Das richtige Öl wurde auch eingefüllt. Man wußte auch sofort was A/B ist 😁

Ich glaube, B+E Norderstedt wird mein Hamburger Elch-Doktor.

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70



Ach, und für bildeve: Das richtige Öl wurde auch eingefüllt. Man wußte auch sofort was A/B ist 😁

Ich glaube, B+E Norderstedt wird mein Hamburger Elch-Doktor.

---> :-O ! Du hast mir die Frage aus dem Mund genommen. ;-)

Grautliere!

Dann isser ja in besten Händen!

Dann fix in die Werkstattempfehlungsliste damit.
Schön, daß es dem V70 gut geht.

Ja, wobei mir auffällt, daß es schon länger kein Nord-GT mehr gab.... Sollen wir das mal angehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen