1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. DPF Reinigung nach P2002

DPF Reinigung nach P2002

VW T5 7H

Moin Forum,

hab meinen dicken noch nicht so lange und finde mich nach den T3s nun in den T5.1.

T5
2.5 TDI BPC 174PS 128KW
265tkm
01/2006
Multivan Highline

Ich hatte mich zum Kauf vorher zwar belesen, aber Profi wird man erst danach :rolleyes: Der Wagen hatte leider einige Staus und damit meine ich nicht Verkehrsstaus. Vieles hab ich jetzt auf der Reihe.

Zur Vorgeschichte weiß ich wenig bis nichts, zu letzte soll er Kurzstrecke gesehen haben. Eine aufleuchtende DPF-Leuchte hab ich mit Autobahn immer wieder wegbebkommen, war nur etwas nervig. Bei mir ist er seit dem Kauf im Januar dann 2x/Woche 150km Autobahn und 5 Tage lang 2x11km/Tag gefahren. BAB immer so 110-130km/h, also schöne 2000rpm im 6ten.

Vor ein paar Wochen Zeit ging dann erst die DPF Leuchte an (das kannte ich ja schon) und dann noch Vorglühkontrolle und MIL. Beides mit P2002 Wirkungsgrad DPF.

Das Auslesen des MSG brachte nicht so viel wie gehofft.
Der Wert Aschemasse Rußpartikelfilter (g) war bei 1.0, Aschelernwert bei 0,0% beides halte ich für unrealistisch, bzw. "auf die schnelle mal gelöscht". Der Differenzdruck war im Leerlauf bei 5,1 mbar was ich für ok halte, mit Gas im Leerlauf kam ich so auf 150-250 je nachdem wie sehr ich gespielt habe.

Aufgrund der Laufleistung (angegeben sind ja wohl 180tkm + x) habe ich mich für eine Ertüchtigung des DPF entschieden. Ein Tausch mit Filtern zwischen 2-500€ fiel nach kurzer Recherche für mich aus (Probleme, Betrug, Anwälte usw) ein neuer von ERNST oder HJS für 1000€ auch. Ich habe den Originalen reinigen lassen, mit Gewähr (Garantie gibt's nur bei Oma) und Protokoll, so erhalte ich den originalen VW Filter und Rückmeldungen zur Firma waren positiv und die Firma vertrauenerweckend (ich komme gleich zur Frage).

Im Protokoll der Firma reduziert sich der Differenzdruck von 40mbar auf 8,8mbar und die Masse um 0,117kg. Beides Werte, die ich für einen vollen Filter als realistisch betrachte. Der Filter sieht auch tiptop aus, rissfrei, keine Abplatzungen, bestätigte auch die Firma. Sensoren habe ich getauscht (hier war schon mal jemand bei und hat Gewinde und 6kant ziemlich verwürgt, was meine Theorie von oben bestätigt), zum Glück waren die 14x1,5mm Muffen noch iO.

Jetzt kommt (endlich) das Thema:

Die Firma schreibt an zwei Stellen und ich habe extra telefonisch nochmal nachgefragt, dass MSG bis 2009 unbedingt ein Update brauchen (ich hatte sowas eh vor, weil ich von besserem Ansprechen und Motorlauf ab Version sowieso gelesen hatte), um den Wert zurückzusetzen. Man kann den Wert im MSG zwar löschen, aber intern wird die Rücksetzung erst ab 2009 auch verwendet und bis 2009 regeneriert er zu oft weiter, verdünnt das Öl und setzt sich (wieder) zu. Man kennt das.

Hat jemand zu dieser Updategeschichte weitere Infos? Ist das so? Ich habe jetzt eine Werkstatt, die viel VW macht, die mir das für 200-230 netto machen. Die erste hatte gleich abgelehnt mit "das kann nur VW selbst". Der Preis scheint mir ok, ich möchte 200€ aber trotzdem nicht umsonst rauswerfen. Einen Termin bei VW habe ich parallel angefragt, aber noch keine Info. Wäre ja auch zu einfach.

Die Ganze Aktion liegt bis jetzt eh bei
375,- Reinigung
100,- Sensoren
3,- Dichtung
8,- Versand
also 500,- brutto

Ich habe es leider versäumt Fotos nach der Reinigung zu machen, aber er sah schon gut aus.
Wäre irgendwie schön, wenn er nach der ganzen Anfangsrepariererei nun endlich mal durch läuft.

Danke vorab,

Gruß
Volkmar

Protokoll
Hella Gutmann
Eingang vorher
+2
7 Antworten

War da überhaupt noch ein DPF von VW verbaut ?

Die Bauform auf dem letzten Bild sieht nämlich nach einen günstigen Nachbau DPF aus.

Das zurücksetzen der Aschemasse ist auch beim 2006er möglich und nötig, wobei das in deinem Fall wohl mehr oder weniger überflüssig ist da dies ja vor kurzer Zeit wohl schonmal jemand gemacht hat.

Süß Bauformen sehen sich überall so aus. :confused:

Auf dem vorletzten Bild sieht man, dass es VW ist. Steht auch irgendwo im Protokoll. Vermutlich auf dem anderen Abschnitt.

Das mit dem Update weiß vermutlich keiner genau? Auf dem einen Bild sieht man diesen Hinweis ja auch.

Gruß
Volkmar

Kann auch sein das ich das mit der Bauform verwechsslt habe, die vom 4Motion waren oval und nicht rund.

Wenn du ein Softwareupdate willst musst du zu VW fahren und das prüfen lassen.

Die sagen dir ob die Software aktuell ist oder ob es ein Update gibt.

Das wäre möglich, der 4Motion sieht ja doch etwas anders aus.

Die Frage nach wollen ist das eine, für Frage nach müssen das andere. Ich habe von dieser Grenze bis 2009 bisher nirgends gelesen und hatte gehofft, jemand hier hätte das schon Mal durch.

Gruß
Volkmar

Ähnliche Themen

Die Motoren gab es nur bis 2009 und danach nicht mehr von daher verstehe ich die Grenze nicht.

Dann weiß ich es auch nicht.

Im Protokoll steht es eindeutig. Meine Werkstatt hat versucht es Remote zu programmieren, ging aber nich. Bis 2009 kann das nur VW selbst. Muss ich leider doch zu den Vergoldern.

Gruß
Volkmar

Hab' jetzt einen Termin bei VW. Der Herr am Telefon wusste davon nix, nach einer kurzen Weile, rief mich aber eine Dame zur Terminvereinbarung an. Soso.

Soll 1,5h dauern. Na mal sehen was die so nehmen.

Gruß
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen