ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. DPF regeneriert alle 200km. Ist das normal?

DPF regeneriert alle 200km. Ist das normal?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. Juli 2013 um 13:23

Hallo Foristi,

mein Dieselpartikelfilter regeneriert sich seit neuestem ca alle 200km. (E350 CDI, 231PS, 7G)

ca 85Tkm gelaufen.

Zumindest sind alle Anzeichen dafür da. Höhere Leerlaufdrehzahl, leicht kerniges Motorgeräusch, schaltet später in den nächsten Gang, also höhere Drehzahl beim dahin rollen.

Ich fahre zur Zeit viel Landstrassen und Stadt, da fällt es auf. Auf der AB ab 120km/h ist die Regenration eh nicht zu merken....

Kennt jemand das Problem? Ursachen? bevor ich zum:) gehe und die üblichen "Fehlerspeicher-ausgelesen-nix-gefunden" Aussagen bekomme, wäre ein Hinweis hier prima.

Falls sich jemand wundert, mein Auto war bereits 22x ausserplanmässig in der Werksatt. Das Vertrauen ist etwas demoliert :mad:

Bestes

NN

 

Beste Antwort im Thema

Zunächst sollte mal gesagt werden, dass es kein neues Thema ist. Die Problematik wurde bereits in diversen anderen Threads zum Thema "DPF" diskutiert.

Da es aber eins meiner Lieblingsthemen ist, gebe ich auch hier wieder meinen Senf zu:D:

Eine Zusammenfassung der Fakten (achtung! Nur für technisch interessierte;)):

1. Problem der fühl-und sichtbaren Regeneration (Veränderung der Leerlaufdrehzahl, verspätetes Schaltverhalten und temporär andere Motorcharakteristik) in mehr oder weniger geringen Abständen tritt nur bei 6-Zylinder-Dieselmotoren auf.

2. Die gemeldeten Intervalle und Zyklen sind unterschiedlich. Das 200km - Intervall stellt bei den Erfahrungswerten die Untergrenze dar. 900/1000km wohl die Obergrenze.

Ich bewege mich zwischen anfangs 700km mit abnehmender Tendenz (600>500>400) jetzt wieder im Aufwärtstrend bei 550 (dazu gleich mehr).

3. Die Intervalle werden mit zunehmender Laufleistung immer kürzer.

4. Die Intervalle verkürzen sich auch, bei verhaltener Fahrweise, also viel Teillastbetrieb (niedrige Drehzahlen). Diejenigen die fast ausschließlich auf der Autobahn "heizen", haben die längeren Intervalle vorzuweisen.

4. Die Aussagen der MB-Verantwortlichen sind durchweg die Gleichen wie z.B.: alles i.O.; normal; da kann man nichts machen; der Differenzdrucksensor ist auch nicht defekt; wir haben alles überprüft; ist so üblich; ein gutes Zeichen, wenn keine Fehlermeldung erscheint usw..

Bei meiner Ursachenforschung habe ich verschiedene Technikquellen angezapft und in unterschiedlichen Foren- u.a. auch im Forum "Mercedes Motoren" - recherchiert und kann euch folgende Erkenntnisse mitteilen:

>Ruß entsteht bei Sauerstoffuntersättigung des Verbrennungsgemischs (Diesel/Luft).

>6-Zyl.Motoren arbeiten speziell bei verhaltener Fahrt überwiegend im Teillastbereich.

>Im Teillastbetrieb (kein Turbobetrieb) wird die Abgasrückführung (AGR) aktiviert. Dabei wird das AGR-Ventil geöffnet und die Frischluftzufuhr reduziert.

>Bei Zumischung des Abgases (wenig Sauerstoff) wird der Sauerstoffanteil derart reduziert, dass vermehrt Ruß bei der Verbrennung entsteht.

>Der Ruß verbindet sich im Abgastrakt mit dem Ölnebel der Kurbelgehäuseentlüftung und gelangt wieder zum AGR-Ventil, wo er sich absetzt und anbackt. Dazu gelangt der Ölnebel vom Turbolader in den Ladelufteingang des AGR-Ventils. Dies führt in Summe dazu, dass sich das AGR-Ventil mit der Zeit zusetzt, immer weniger Frischluft (Sauerstoff) durchläst und das Ventil sogar dermaßen verklebt, dass die AGR-Funktion nie (auch nicht bei Volllast) ganz zugefahren wird.

Ein Teufelskreis, der dazu führt, dass zunehmend Ruß produziert wird, der im DPF landet.

Ist dieser voll bzw. ermitteln die Differenzdrucksensoren einen Grenzwert, dann wird die Regeneration eingeleitet.

Je öfter der Vorgang durchgeführt wird, desto schneller ist der Speicherplatz für die Restasche natürlich voll und der DPF muss ersetzt werden.

> Im Sommer bzw. bei hohen Temperaturen ist der Sauerstoffanteil der Luft übrigens auch noch mal geringer, als im Winter.

Ich werde euch jetzt zwei Maßnahmen nennen, die das Ganze unabhängig voneinander abmildern können und weise direkt darauf hin, dass ich sie nicht weiter diskutieren werde:

1. AGR-Ventil reinigen oder austauschen zur uneingeschränkten Wiederherstellung der Funktion. Habe ich beim aktuellen Fahrzeug selbst noch nicht gemacht aber beim Vorgänger (ohne DPF). Und ich kann euch sagen, dass ich mir das Ausmaß des Schmodders in meinén schlimmsten Träumen nicht vorstellen konnte.

2. Konsequentes Beimischen von teilsynthetischem 2-Takt-Öl im Verhältnis 1:200 (z.B. 0,3 Ltr. auf 60 Ltr.Diesel) zum Diesel.

Durch diese Maßnahme habe ich nachweislich nach zwei Tankfüllungen die Intervalle von 400km auf 550km verlängern können, Tendenz steigend.

Wer mehr zum Thema 2T-Öl im Diesel wissen möchte, der sollte sich in`s Forum "Mercedes Motoren" bemühen und den aktuellsten Thread (er steht meistens oben und zieht sich über 660 Seiten) von hinten lesen:D

Noch einmal: Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich diese 2T-Öl-Panschdiskussion hier nicht weiterführen möchte. Im benannten Thread ist auf einer der letzten Seiten auch ein Link zu empfohlenen Ölen mit Testergebnissen.

Damit empfehle ich mich

mit :)Gruß

D.D.

 

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Fahrt Benziner, dann habt Ihr dieses Problem nicht mehr.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Fahrt Benziner, dann habt Ihr dieses Problem nicht mehr.

Du bist ja jetzt auch vom OM zum M umgestiegen. Willkommen im Club der Benziner :), auch wenn heute die Benziner rußen und die Diesel dank' (leider teilweise problematischen) PF sauber sind.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich fahre übrigens seit Jahren nur Benziner und bin mit denen auch zufrieden.

Frage an den TE:

Ist in deinem Fall vielleicht schonmal wieder etwas Bewegung reingekommen?

Gruß

Nix

Bewegung?

Nach über 2 Jahren?

Hat der TE sein Problem mit dem Dpf gefunden, weil ich auch das selbe habe? Jemand hat auch dieses Problem?

Moin moin, ist bei mir auch so... alle 300km rund...

Bevor jetzt erneut wieder zusammenhangslos 20 individuell unterschiedliche Regenerationsintervalle gepostet werden, lest euch bitte meinen Beitrag von vor mehr als 2 Jahren durch (auch wenn`s aufgrund der Länge etwas zeitaufwendig sein sollte). Ich habe damals auch mehr als 2 Minuten darin Investiert ;) :

http://www.motor-talk.de/.../...200km-ist-das-normal-t4608695.html?...

Wenn jemand dann noch meint, dass seiner "unnatürlich" früh regeneriert, sollte er/sie neben den Strecken zwischen den Regenerationsphasen wenigstens auch die Motorisierung, die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs, das täglich übliche Streckenprofil (km Autobahn, -Stadt, - Bundesstraße), die übliche Fahrweise bzw. Verkehrssituation (z.B. BAB überwiegend im Stau / Vollast) mitteilen, damit man sich ein Bild machen, ojektiv vergleichen und eine Diagnose wagen kann.

Bitte !

:)Gruß

D.D.

Ich habe deinen Beitrag schon gelesen. Ich fahre einen Bmw 530d 173 kW (also 6 Zylinder) und habe alle 300 km eine Regeneration. Meistens fahre ich auf den Landstrassen (Stadt und Autobahn sehr wenig). Vor etwa 2000 km war der DPF profi gereinigt aber ohne Änderung. Das Fahrzeug hat keine Fehler im Fehlerspeicher. Niemand weiß wo mein Problem liegt. Ich war in mehr als 5 verschiedenen Werkstätten und alle sagen: kein Fehlerspeicher, also alles in Ordnung.

Hallo,

mein 350er BlueTec ist nun knapp 64tkm gelaufen. Davon bin ich 23tkm gefahren.

Mir ist erst einmal das "Freibrennen" ganz kurz aufgefallen, aber auch nur auf Grund der Hinweise in diesem Forum, sonst auch nicht.

Mir ist das eigentlich egal wann der was tut oder nicht, so lange er ordentlich läuft und keine Fehler zeigt oder was kaputt geht. Der Verbrauch ist für so ein Kraftpaket auch OK, somit gibt es nichts zu meckern.

Eventuell begünstigt mein Fahrprofil das diskrete Freibrennen. Ich fahre wenig Stadt und AB, fast nur Landstraße und jeden Tag 2x 25km und am WE dann auch bis zu 2x185km am Stück.

Ich habe bisher am V6 Diesel nichts zu beanstanden, läuft sehr ruhig und unauffällig.:)

Ich habe hier mehrere 350er CDI zum Vergleich stehen und die Fahrzeuge verhalten sich auch unterschiedlich. Alle haben 265PS.

Ein Fahrzeug fängt auf den Kilometer genau alle 200km für 28km an, die Drehzahl zu erhöhen und "brummig" zu klingen - allerdings nicht immer mit der typischen Geruchsentwicklung (nur jedes dritte oder vierte Mal - daher denke ich mal, dass das Problem an anderer Stelle zu suchen ist). Das 200km-Intervall hat das Fahrzeug erst, nachdem ein neuer DPF und Differenzdrucksensor verbaut wurde. Laut Werkstatt oder Mercedes ist das aber alles ok, daher auch kein Handlungsbedarf - Standardaussage, wenn man nicht mehr weiter weiß und keine Lust hat, bin aber von Mercedes auch nichts anderes gewohnt.

Bei einem weiteren 350er bekommt man den Vorgang nur mit, wenn man weiß, auf was man achten muss - die Intervalle sind auch wesentlich länger und liegen so bei 600-800km. Fahrzeug wird fast nur auf längeren Strecken gefahren.

Und beim dritten 350er bekommt man überhaupt nichts mit, obwohl das Fahrzeug fast nur kürzere Strecken bewegt wird.

Ich denke, eine pauschale Aussage, wie sich die 350er "verhalten", kann überhaupt nicht getroffen werden. Sicherlich kann man aufgrund der Rahmenbedingungen Rückschlüsse auf das Freibrennen und das Intervall ziehen, aber bei einem 200km-Intervall würde ich mal vermuten, dass das Problem an anderer Stelle zu suchen ist.

Zitat:

@nix_gibby schrieb am 26. November 2015 um 11:04:56 Uhr:

.... Ich fahre einen Bmw 530d 173 kW (also 6 Zylinder) und habe alle 300 km eine Regeneration. Meistens fahre ich auf den Landstrassen (Stadt und Autobahn sehr wenig). ......

Und wieviel km hat ca. eine übliche Strecke (betreffend Kurz-/Langstrecken bzw. Warm-/Kaltbetrieb)?

Also grundsätzlich liegst du im 212er(OM642)-Vergleich mit 300 km noch im Bereich des Üblichen (200-900). Meiner ist mittlerweile auch wieder auf 400-470km angestiegen (109000 Gesamtlaufleistung).

Ich habe allerdings wochentäglich nur Langstreckenbetrieb 2x >35 km und davon min. 40km Autobahn.

Auf der Autobahn bin ich jedoch grundsätzlich auf 120km/h beschränkt und befinde mich zudem meistens im zäh fließenden Verkehr, was der Landstraßenfahrt etwa gleichkommt.

Auf Urlaubsfahrten (ca.650 km Autobahn mit meistens Richtgeschwindigkeit-130km/h) habe ich das Gefühl, dass kein Ruß anfällt. Dann regeneriert er erst am Urlaubsort nach weiteren 100-300km (kommt drauf an, wann er vor der Urlaubsfahrt zuletzt regeneriert hatte) also insgesamt nach etwa 800-1100km.

Wenn du mit höherer Geschwindigkeit fährst (Volllastbetrieb*), entsteht a) weniger Ruß und b) verbrennt der Ruß, bevor er sich im DPF ablagern kann. Bei der Autobahnfahrt mit sehr hohen Geschwindigkeiten soll sogar bereits abgelagerter Ruß verbrannt werden.

Wenn du also zu dem von dir genannten DPF-ungünstigen Streckenprofil (wenig Autobahn) auch noch überwiegend Kurzstrecke <15-20 km bzw. mit nicht betriebswarmen Motor fährst, dann sind die 300 km wohl leider normal.

 

Ich fahre jeden Tag 2x35 km. Nach cca 20 km hat der Motor seine Arbeitstemperatur (zwischen 89° und 92°C). Meistens fahre ich zwischen 90-130 km/h, also zirka 1800-2000 U/min.

Zitat:

@nix_gibby schrieb am 26. November 2015 um 12:22:13 Uhr:

Ich fahre jeden Tag 2x35 km. Nach cca 20 km hat der Motor seine Arbeitstemperatur (zwischen 89° und 92°C). Meistens fahre ich zwischen 90-130 km/h, also zirka 1800-2000 U/min.

Dann würde ich mal den Differenzdrucksensor (heißt bei MB so) überprüfen lassen.

Soll vorkommen, dass der schwächelt und dadurch zu früh die Regeneration einleitet.

Hast du im BMW-Forum schon mal gefragt?

:)Gruß

D.D.

Ja, natürlich habe ich gefragt aber niemand hatte eine Idee. Jetzt bezweifle ich, daß die Drallklappen der Ansaugbrücke die ich entfernt habe könnten das Problem verursachen. Im 5er Reihe ist es eine "normale" Prozedur die Drallklappen entfernen, weil diese oft in den Zylinder einsinken kann und Motor ruiniren. Aber einige BMW Fahrer sagen, daß es nur für die Fahrzeuge bis BJ 3/2007 steht, und mein ist 10/2007. Ich werde jetz mit einer neuen Ansaugbrücke versuchen und dann sehen, wenn es besser wird.

am 22. März 2017 um 16:19

Hallo,

als Atego 1221 ( Mod.2014/OM 934LA ) Fahrer teile Euch hier mal meine Version mit:

LKW neu : DPF Reinigung nach "Einfahrzeit" - ca. 5000-6000km, angezeigt durch grünes Symbol links unten im Drehzahlmesser, erhöhte Leerlaufdrehzahl ( zumindest der Lautstärke nach ) und Geruch nach erhitzter Bremse/Kupplung.

Dann bei ca. 157tkm Werkstattbesuch wg. Kopfdichtungs-/Kühlwasserproblemen / Werksbekannt.

LKW kam aus der Werkstatt, nach 25 !!! km : Motorplatzer.

Neuer Motor ( Garantie Antriebsstrang usw. ), jetzt: DPF Reinigung ca. alle 250/300 !!! km !!!.

MB Werkstatt bekommt Problem bis jetzt nicht in den Griff.

Der LKW wird vom 1. Meter nachts/morgens im Grossraum Ffm. im Verteilerverkehr eingesetzt, d.h., DPF Reinigung muss manchmal manuell unterdrückt werden.

Und meiner Meinung nach ist ein erhöhter Diesel-/Ad-Blueverbrach während der Reinigung zwar normal, aber in diesem Maße nicht akzeptabel.

Gruss von einem Atego 1221 Fahrer ( der ansonsten mit dem Fahrzeug zufrieden ist )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. DPF regeneriert alle 200km. Ist das normal?