DPF Regeneration wie oft normal?

Opel Astra J

Hallo bei meinem 1.7er ist es seit ca 6 Wochen (3000 km) so das er alle 200 km regenerieren möchte.
Er hat auch Zeit genug dafür und sie wird nicht abgebrochen. Wie kommt es zu der Häufung ? Kilometerstand ist momentan 147000.
Eine Strecke ist Minimum 30 Kilometer.
Danke für die Hilfe

20 Antworten

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:08:13 Uhr:


Frank, die Kontrolllampe kommt nur, wenn die Regeneration schon x- Mal abgebrochen wurde und nun wirklich dringend ....

bzw. sich Aufgrund vom Fahrpofil die Bedingungen zum einleiten einer normalen Reg nicht ergeben haben.

Zitat:

@passra schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:34:17 Uhr:


...
Was mir aber aufgefallen ist und was ich nicht verstehe: Ab und zu tanke ich Aral Ultimate (bisher 3 mal) und jedes mal danach läuft die Regeneration alle 200 km, also bis zu 4 mal, bis ich dann wieder "normalen" Diesel tanke. Fahrprofil immer gleich. Auto wurde in der Werkstatt geprüft, alles ok (zufällig war letztes Mal gerade der Kundendiesnt fällig)
Woher kann das kommen?

das wundert mich auch, denn die meisten Premium-Diesel sind ja Esther-frei, damit sollte der DPF ja deutlich länger frei bleiben...

Woraus Premium-Diesel besteht lässt sich nicht verallgemeinern. Eine kurze Experimentalphase mit einigen Tankfüllungen mit Premium von Aral und Shell brachten ausser deutlich teurer getankt bzgl. des Regenerationsintervalls keine Besserung. Auch der Verbrauch lag im Rahmen des statistischen Rauschens.

Aber selbstt wenn meiner in der Testphase GARr NICHT mehr regneriert hätte wäre der Premiumpreis immer noch deutlich höher gewesen wie der Mehrverbrauch der durch die Regenerationen besteht. Das Thema ist für mich mal wieder für ein paar Jahre durch. ... Einen Fahrverbotspassierschein bekommt man mit der Quittung auch nicht ausgestellt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:32:02 Uhr:


Woraus Premium-Diesel besteht lässt sich nicht verallgemeinern. Eine kurze Experimentalphase mit einigen Tankfüllungen mit Premium von Aral und Shell brachten ausser deutlich teurer getankt bzgl. des Regenerationsintervalls keine Besserung. Auch der Verbrauch lag im Rahmen des statistischen Rauschens.

Aber selbstt wenn meiner in der Testphase GARr NICHT mehr regneriert hätte wäre der Premiumpreis immer noch deutlich höher gewesen wie der Mehrverbrauch der durch die Regenerationen besteht. Das Thema ist für mich mal wieder für ein paar Jahre durch. ... Einen Fahrverbotspassierschein bekommt man mit der Quittung auch nicht ausgestellt.

das ist ja auch richtig so...
mein Schrauber sagte ja auch, daß man, wenn man das Zusetzen eines DPF (egal, welche Marke) verhindern will, müsste man immer Premium-Diesel tanken und das würde sich NIEMALS lohnen...
infolgedessen kippe ich lieber alle 5000 km eine Dose Liqui Moly 5148 in den Tank...
(aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem Toyota T25 mit 180 PS... 🙁 )

Ähnliche Themen

… ich hatte geschrieben (oder versucht) das ich mit Premium-Diesel kein verlängertes Intervall sehen konnte!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Dezember 2018 um 00:04:10 Uhr:


… ich hatte geschrieben (oder versucht) das ich mit Premium-Diesel kein verlängertes Intervall sehen konnte!

ich weiß... und ich hatte geschrieben, daß man den Mehrpreis nicht wieder rein bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen