ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. DPF, Ölverdünnung und Garantie

DPF, Ölverdünnung und Garantie

Kia Sportage 4 (QL)
Themenstarteram 4. August 2019 um 13:19

Guten Tag allerseits!

Habe hier vor ein Paar Wochen mein Problem mit dem dpf und Ölverdünnung bereits beschrieben: die gelbe Motorwarnleuchte angegangen, ab zum Freundlichen, einen abgebrochenen Regenerationsvorgang und einen zu hochen Ölstand festgestellt, Öl abgesaugt. Diese Arbeiten wurden mir auch in Rechnung gestellt. Ist das OK? Bin mir nicht ganz sicher, ich bin doch nicht aus Spass hingefahren, es gab immerhin eine Funktionsstörung. Mir wurde auch empfohlen einen Ölwechsel ausserplanmässig durchzuführen (wegen Diesel im Öl), habe ich gemacht, finde auch in Ordnung. ABER - jetzt ist der Ölstand wieder eindeutig zu hoch, also muss ich wieder in die Werkstatt, wieder ans PC, Öl absaugen (?) etc. Die Kosten darf dann wieder ich übernehmen...

Wie sieht ihr das mit den Kosten? Ist das nicht ein Garantiefall?

p.s. mein Fahrprofil sollte für ein Diesel OK sein

Danke!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Watchenizer schrieb am 5. August 2019 um 19:36:31 Uhr:

Ein Zuschalten der Heckscheibenheizung während der DPF-Regeneration ist mir beim Sorento noch nie aufgefallen. Dabei müsste doch die Kontrolllampe im Schalter leuchten.

Tut sie nicht.

Themenstarteram 6. August 2019 um 10:38

Also, war gerade in der Werkstatt - der Rechner sagt, alles OK, naja... Hier wurde gestern ein Software-Update (zu hocher Ölstand) erwähnt, und siehe da - das wurde bei der letzten Inspektion (vor einem Jahr) auch durchgeführt. Gebracht hat es aber nichts. Wenigstens musste ich nichts bezahlen. Also weiterfahren und den Patienten "beobachten".

Zitat:

@BMWVito schrieb am 6. August 2019 um 12:38:46 Uhr:

Also, war gerade in der Werkstatt - der Rechner sagt, alles OK, naja... Hier wurde gestern ein Software-Update (zu hocher Ölstand) erwähnt, und siehe da - das wurde bei der letzten Inspektion (vor einem Jahr) auch durchgeführt. Gebracht hat es aber nichts. Wenigstens musste ich nichts bezahlen. Also weiterfahren und den Patienten "beobachten".

Dein Fahrprofil ähnelt meinem und weder beim Vorgänger SL noch beim jetzigen QL (beide Diesel HP) habe ich Ölverdünnung! Zur Regeneration benötigt der DPF den Motor auf Betriebstemp., bei 10KM Fahrstrecke scheint das nicht ganz erreichbar zu sein. Also sammeln sich die Partikel über ca. 100KM Kurzstrecke an, ohne das ein Freibrennprozess stattfindet. KIA spricht von ca. 1500 U/PM, bei denen der Freibrennproz. stattfindet, bei optimaler Motortemp.!

Nach einer Fahrt von nur 300KM kann und darf eine messbare Ölverdünnung durch einen unvollständigen Freibrennprozess in der genannten Größenordnung nicht feststellbar sein. Die von Dir genannte längere Strecke am Wochenende reicht aber evtl. auch nicht, wenn da -zig Unterbrechungen stattfinden. Ich würde also eine längere Strecke (50KM) mit 2500/3000 UpM ohne Unterbrechung auf der BAB testen, mal so richtig auf Temp. bringen. Und dann den Ölstand kontrollieren.

Ein nochmaliger Ölwechsel bringt da nichts. Entweder der Diesel "verflüchtigt" sich bei der Testfahrt durch die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses oder alles bleibt wie`s ist: Aus meiner Sicht dann ein technisches/elektronisches Problem, das nur mit Hilfe einer qualifizierten Werkstatt zu lösen ist!

Für Diagnosestecker einstöpseln und Ölstandskorrektur (Absaugen) eine Rechnung zu erstellen erscheint mir bei einem Stammkunden fragwürdig, bei einem Fremdkunden evtl. verständlich!

Zitat:

@bppaffi schrieb am 6. August 2019 um 15:55:55 Uhr:

 

Entweder der Diesel "verflüchtigt" sich bei der

Das tut er eben nicht.

Benzin würde ausdunsten, Diesel eben nicht.

Ich fahre unter der Woche weniger km zur Arbeit und am Wochenende ebenfalls weniger Autobahn als der TE, aber habe keine Ölverdünnung. Seit 1 Jahr keine Probleme.

Allerdings ist meiner der kleine 2.0 CRDI mit 136PS / 373NM.

am 29. August 2019 um 18:31

Hallo, habe das gleiche Problem bei meinem Sporty 1,7 Diesel.

Ich wollte das steuergerät umprogrammieren lassen, das es bei der Regeneration nicht mehr so viel Kraftstoff einspritzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. DPF, Ölverdünnung und Garantie