DPF neu und extreme Rauchentwicklung

Opel Signum Z-C/S

Moin,
seid heute bin ich Besitzer einen Signum 1.9 16V CDTi. Bin soweit top zufrieden.
Habe nur folgendes Problem ca 100km nach dem Kauf. Laut vorbesitzer ist der DPF vor 2 Tagen noch gewechselt worden weil er verstopft war. Jetzt ist der neue drin und anfangs war auch alles gut. Nur wie ich schon sagte nach 100km fahrt fing der Wagen an ohne Ende zu Rußen. sobald ich das Gaspedal nur leicht tuschierte. Hab daraufhin gedacht gut, bläste den mal frei. also mit einer fetten qualwolke hintermir alle Gänge ziemlich hch ausgefahren....ohne Erfolg. Das AGR wurde ebenfalls im geschlossenem Zustand wieder eingebaut und anschließend ausprogrammiert.
Wie kann das sein das der Wagen so stark rußt obwohl der filter neu ist?
Habe ansonsten keinen höheren Verbrauch und auch sonst keinerlei Leistungsverlust oder rucken oder sonst irgendwas....

Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuchen.

MfG

15 Antworten

Also irgendwie passt doch das alles noch nicht so ganz zusammen.

AGR ist getauscht und neu! Die Verschlussplatte habt ihr entfernt? Habt ihr es den in der Software auch wieder aktiviert?

DPF ist noName und Neu und richtig rum eingebaut? (Falsch rum geht der doch gar nicht rein?!) Ist er in der Software auch wieder aktiv geschalten?

Welches Steuergerät hast du gerade drin? Kann man die Steuergeräte denn so einfach wechseln? Wie sieht dann mit motorspezifischen Parametern aus (Injektoren)?

Dein Vorbesitzer hat scheinbar die Motorsoftware upgedatet (EDS-IPF oder einer von den bekannten Schmieden). Was hat er denn alles draufgespielt und wie hat er getestet. Hat er es dir beim Kauf gesagt?

Wie willst du denn den Wagen fahren? Kurzstrecke, Langstrecke?

Bei Langstrecke würde ich das komplette Tuning erst mal rückgängig machen, reparieren (wenn der Verkäufer dir das Tuning nicht beim Kauf gesagt hat, normalerweise Minderung des Kaufpreises in Teilhöhe der Reparatur verlangen) und dann schauen das die Karre wieder läuft. Wenn du dann mehr Leistung willst, kannst du ja immer noch ne andere Software draufspielen.

Willst du viel Kurzstrecke fahren, würde ich mich auch nochmal an den Verkäufer wenden und nach der Originalsoftware fragen. Und an den Tuner um ihm das Problem mit dem Russen zu schildern. Du weißt ja noch nicht mal ob in der Software bei Kauf der Filter aktiv oder inaktiv war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen