DPF nachrüsten Gelb zu Grün

Volvo

Wünsche wohl gespeist zu haben,
habe heute erfahren, dass im Raum Wi/Mz zum Dezember diesen Jahres neue Umweltzonen installiert werden. Da selbst nur gelb, kein grün für Ein-, Durch- oder Ausfahrt. Shit!
40 Euro plus 23 Euro B-Geb. plus "Gibser one point" ist auch keine Alternative auf die Dauer.
Deshalb bei HWS auf der HS nachgesehen und siehe da, es gibt einen

"HJS City-Filter® Für Fahrzeuge mit der Emissionsschlüsselnr. 0444 (010244)
Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des HJS City-Filter® Kombisystems ersetzt.
Die dem City-Filter® vorgeschalteten Oxidationskatalysatoren können bei der Nachrüstung weiter verwendet werden. Sie unterliegen nicht der Anlage XXVI zum §47 Abs. 3a der StVZO, wonach vorgeschaltete Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sein dürfen oder nicht länger als 80.000 km Laufleistung im Fahrzeug verbaut waren. Nur für Euro 3 Fahrzeuge"

der aber so was von in den sechsten (oder den siebten?) Magen meines Elches passt, so dass der Umrüstvorgang ernsthaft ins Auge gefasst worden ist.
Denn: vor ca. 3 Monaten, als die neuerliche Förderung für 2012 für 'ne Umrüstung durch die Medien publik gemacht wurde, ergab meine damalige Nachfrage mei meiner Werkstatt, dass aufgrund des Alters und der Laufleistung meines Wagens (8 Jahre, 204.000 km) auch der Oxy-Kat mitgewechselt werde müsste. Alles für richtig viel Geld, round about 2KEURO.

Das jetzt, wohl neulich erst für den Volvo-Typ, eingeführte "Filter® Kombisystem" reduziert die Kosten deutlich, unter Einbeziehung der einmaligen steuerlichen Förderung und des naja, villeicht irgendwann mal zu erzielenden Mehrwertes des Wagens im Falle des Verkaufs, bewegt man sich da deutlich unter 1KEURO.

Also nochmal meine Werkstatt kontaktiert und nachgefragt, ob so etwas bei ihnen möglich wäre. Joh, Informationen werden gesammelt, es wird gerechnet und in den nächsten Tagen Kontakt zu mir aufgenommen.
We'll see, wenn ich genaueres weiss, lass ich was hören.

Hat einer von Euch eigentlich mit dem Nachrüsten (gute oder schlechte) Erfahrungen gemacht?

Gruß Gibser

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von entelippens


Das, was aus dem Auspuff kommt, sieht besser aus...

Aussehen schon; besser – nein! Die Partikel sind nur kleiner und gefährlicher.

Allzeit gute Fahrt mit dem Elch
Stefan

P.S.: Weiß jemand schon wo die "Umweltzone" in Wiesbaden verlaufen soll?

Moinsen,

@ Helmut: hr-online 12.06.2012
"In Wiesbaden wird die Umweltzone hauptsächlich das Stadtgebiet betreffen. Die stadtnahen Autobahnen sollen von den Regelungen verschont bleiben. In Mainz soll die Umweltzone innerhalb des Autobahnrings um die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt eingerichtet werden."

@ alle: Hab' gestern die staatliche Förderung (330 EURO) erhalten. 2 Wochen dauerte das nur von Antrageinreichung bis zur Zahlung. Respekt! Bin froh, dass jetzt erst Mal Ruhe ist.
Frag' mich nur, wie lange, denn aus der letzten AB-Allrad (7/2012) stammt folgende Passage, die ich unter Beachtung jeglicher Urheberrechte kurz zitieren möchte:
Copyright by AB-Allrad (7/2012)
"Bemerkenswert daran ist nicht die Tatsache, dass diese beiden Modelle die Euro 6-Norm schaffen. Sondern dass fast alle anderen Autos sie nicht schaffen. Denn für Neuwagenkäufer wird das Thema Euro 6 immer wichtiger. Auf europäischer Ebene laufen bereits Planungen für Stickoxid-Grenzwerte in Städten, die mit einem Plakettensystem nach dem Muster der heutigen Umweltzonen umgesetzt werden könnten. Das bedeutet, dass Autos mit Euro 5 oder schlechterer Einstufung irgendwann nicht mehr in die Stadt dürfen, so wie heute die Autos mit roter und gelber Plakette. Wer sein Auto länger fahren und dieses Problem vermeiden möchte, sollte deshalb heute schon beim Neuwagenkauf nach einem Euro 6-Modell Ausschau halten. Der Aufpreis, den die meisten Hersteller dafür verlangen, ist zwar einerseits unverschämt, aber in Hinblick auf den Wiederverkauf dennoch gut angelegt."

Ich glaub'mich holn 'se ab!

Gruß Gibser

Und was ist mit Euro 7, 8, 9, etc., etc.?

Das Spielchen geht doch immer weiter – selbst wenn aus den Auspuffen gar nichts mehr raus käme, würde den Beutelschneidern halt etwas anderes einfallen. Mir kommt jedenfalls kein Kat dran. Mein krebserregender Diesel soll ohne Umwege in die Umwelt gelangen. Das sieht so geil aus, wenn reihenweise die Leute hinter mir tot umfallen.

Moin,

so jetzt selbst gemacht :

Filter bei Skandix für 590€ + 7€ Versand. Einbau freie Werkstatt 100€. Eintragung und Umschlüsselung mit neuer Plakette 24€.

Summe 721€ - 330€ Förderung = 391€ für die grüne Plakette.

Danke Forum für den Tip mit dem Angebot von Skandix. Hat glatt 200 € gespart.

cu

b.

Ähnliche Themen

Ich hol das Thema nochmal hoch.
Unser S60 D5 von 2002 (233.000km) soll jetzt auch umgerüstet werden.
Kostenvoranschläge bei verschiedenen Werkstätten (freie, Volvo, Ford, Bosch, A.T.U) kamen auf etwa 950€-1000€ inklusive Einbau.
Kennt jemand im Umkreis von Heilbronn ne Werkstatt, die das eventuell ein wenig günstiger macht?
Gruß!

Moin
Habe auch den Filter über Scandix gekauft.
Meine Kostenrechnung sieht so aus:
HJS City Filter 597,80€
Montage 75,00€
Eintragung 11,70€
Minus Förderung -330,00€

Macht rund 355€ kosten.
Hab den Wagen in eine kleine freie Werkstatt gegeben.
Da man von einer Werkstadt die Einbaubescheinigung braucht, geht es wohl kaum Günstiger.
LG
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen