DPF bei 270cdi ... ?
gibt es noch was vom Staat wenn man nen 270er nachrüstet oder ist nichts mehr drin ?
Es gibt mehrere Hersteller wie Twintec, HJS usw. , ist da einer besonders empfehlenswert oder alles gleicher Mist ?
Wo bekommt man die Teile am günstigsten ? oder eventl. gebraucht ... .
Danke
Beste Antwort im Thema
HierZitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
Wo kann mann eigentlich nachlesen, wieviele Anträge auf Förderung von 330€ schon stattgegeben wurde??
.
Zitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
Und steigt der Verbrauch nach Einbau eigentlich??
Nein. Wie auch.
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
DPF bringt fast garnichts (es gibt zahlreiche AU Vergleichstests im Netz usw.) nur dem Staat und den Firmen Geld.
Wie soll der Staat denn Gewinn machen, wenn er dir sogar noch 330€ ausbezahlen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
Wir in Deutschland sind doch eh immer die Deppen und Versuchskaninchen schlecht hin, fahr mal z.B. nach Osten und erzähl dennen mal was von grüner Plakette, die werden denken das du gestern vom Mars gefallen bist und sich einen ablachen.
Das stimmt natürlich nicht. Schau dir mal die Umweltzonenregelung in
Pragan.
Oder die Bezahlzone in London. Der kostet das Tagesticket 10€. Bei 220 Arbeitstagen sind das 2.200€ im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
Die Politik hat es aber geschafft, daß sogar ich mich mit dem Mist DPF und PLakette befasse, sprich befassen muss ... 😉
Nimm es mir nicht übel, aber du scheinst dich kaum umfassend informiert zu haben, denn sonst wüsstest du selbst die Antworten auf deine ''Fragen''.
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
lt. Twintec sollen die DPF ein Autoleben halten. Was ist wenn man oft Kurzstrecken fährt und sich mit der Zeit der DPF zusetzt, heisst es dann nochmal Cash und ein Neuer muss her ? Hat jemand damit Erfahrung
Ein Nachrüstfilter kann sich nicht zusetzen, da er den Ruß nicht in dem Maße filtert wie ein aktiver Partikelfilter. Beim Nachrüstfilter durchströmt der Ruß den Filterkern und wird beim Kontakt mit den metallischen Wänden durch eine chemische Reaktion umgewandelt.
Diese Partikelfilter halten wirklich ein Autoleben lang. Im Gegensatz zu vielen Fahrzeugherstellern, die gerne die Formulierung ''Hält ein ganzes Autoleben lang'' verwenden. Im Gegensatz zum Kunden meinen sie aber nicht das tatsächliche Autoleben, sondern nur die Zeit, in der das Fahrzeug sinnvoll abgeschrieben werden kann.
50 Antworten
hab noch eine kleine frage:
habe demnächst eine inspektion vor mir, muss ich da auf ein bestimmtes motor öl achtenoder sonst was, weil ich den filter nach der inspektion nachrüsten lassen werde.
und wie sieht es mit der reinigung des filters aus?
gruß
Bei Nachrüst-Filtern ist das so ... das sind "offene Systeme" da kann durch Asche nichts verstopfen.
Daher wirst Du auf das Motoröl oder sonstiges keine Rücksicht nemhmen müssen.
Nur bei Filtern "ab Werk" sind das geschlossene Systeme. Die können durch Asche, die bei Verbrennung des Motoröls entsteht, verstopfen.
H.
Ähnliche Themen
Ohne nähere Angaben zu den Daten des aktuell verbauten Kats und zum Nachrüstsystem kann man da nichts zu sagen.
Warum schaust du nicht bei Herstellern wie Twintec nach? Dort ist alles sehr ausführlich beschrieben.