DPF austausch

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

Ich hab jetzt ein paar Monate alte Threads gelesen aber das was ich wissen moechte nicht so recht gefunden.

Falls sowas schon besteht Bitte ich hoeflichst um Entschuldigung.

Da ich weiss das bei 120 000km der dpf getauscht wird wollte ich mal von Euch wissen wieviele denn schon bei welcher Leistung das Teil getauscht haben. Egal ob freiwillig oder durch defekt.

Ich stehe naemlich bald mit meinem 2.0d bei der 120t er intervalle ohne irgendwelche Ruckel oder Abgas Probleme. Haette eben beim freundlichen nur das additiv wechseln lassen. KD mach ich woanders.

Im vorraus schon mal vielen Dank

gruss atti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von siring



Zitat:

Original geschrieben von karlkarl80


Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!

mfg Karl

Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?
Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?
Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?
Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?

Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?

Das hat mirein Bekannter gemacht der bei Peugeot arbeitet und die machen das immer so.

Er hat es von beiden seiten Ausgewaschen und das hat schon eine weile gedauert.

Es ist jede Menge schwarze Brühe rausgekommen war sicher auch asche dabei.

Leider weis ich nicht wie die Mittelchen heisen aber die werden auch von Peugeot verwendet.

Der ausbau des DPF hat nicht lange gedauert und ist relativ einfach 4 Schrauben, 2 schläuche abziehen und einen stecker ziehen.

mfg karl

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kirschv


...noch eine Info zum regulären Tausch des DPF.

Ich habe meinen vor einer Woche wechseln lassen. 4 Wochen nach der regulären 120tkm-Inspektion. Das Teil hat laut meinem 🙂 eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen gehabt. Also, wenn diese Aussage wirklich stimmt und es jemand drauf anlegt, den DPF bis kurz vor Schluss zu fahren, dann denkt dran, eventuell ein paar Wochen Standzeit einzuplanen. Ggfls mal Euren Händler des Vertrauens anfragen.

Hoppla - hast du die 120.000er-Inspektion kurzfristig gebucht? Sonst hätte der Händler das Ding ja schon mal im Voraus bestellen können.

Ich habe den Termin für meine 120.000er-Inspektion beim V50 1.6D nächste Woche und werde mit dem Auto innerhalb der 2 Wochen danach gute 4000 km fahren. "Standzeit" kann ich da schlecht gebrauchen.

Naja, mal sehen - ich werde nächste Woche berichten.

Zur Ergänzung: Mein 1.6D ist gerade in der Inspektion, "DPF wird getauscht". Hier also keine Wartezeit oder sowas.

@janmdl: die Inspektion habe ich ca. eine Woche vorher angemeldet. Hatte aber schon 1-2 Wochen vorher bei meinem 🙂 angefragt, um wieviel im voraus ich den Termin vereinbaren müsse. Also, an mangelnder Vorbereitung kann es nicht liegen.
Daher kann ich jetzt auch nicht erklären, wieso es bei Dir sofort geht und bei mir vier Wochen gedauert hat.

@V50D: sorry für die späte Rückmeldung. Bei viel Arbeit und diesem wunderschönen Wetter treibt es mich nicht so oft an den Rechner und ins Forum. Ich habe die Rechnung gerade nicht vorliegen. Aber der Betrag beläuft sich auf ca. 830,- EURO inkl. 19% Mehrwertsteuer.

Viele Gruesse
kirschv

Ich hatte den Termin 4 Wochen vorher gemacht. Naja, vielleicht hat mein Händler immer ein paar DPFs auf Lager.

Die Preise sind jedoch stolz: der DPF hat mich (immer inkl. USt) 687 EUR gekostet, das Additiv 124 EUR. Die Kosten für den Einbau sind im Arbeitszeit-Paket der Inspektion drin. Rechnet man das im Vergleich zur 60.000er raus, sind das 94 EUR Arbeitskosten für den DPF-Tausch.

Alles zusammen also 905 EUR für den DPF. Hätte ich meinen 1.6D doch ohne DPF gekauft und mir einen wartungsfreien Nachrüst-DPF, vom Staat subventioniert, einbauen lassen. 500 EUR weniger im Neukauf, dafür nach Abzug der Subvention vielleicht 400 EUR Kosten für den Nachrüst-DPF - insgesamt also 1000 EUR billiger.

So hat die ganze Inspektion 1520 EUR gekostet - Autofahren ist halt ein teurer Spaß. Einziger Wermutstropfen: Mein V50 macht mir auch mit 120 tkm immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kirschv


@V50D: sorry für die späte Rückmeldung. ... Aber der Betrag beläuft sich auf ca. 830,- EURO inkl. 19% Mehrwertsteuer.

Danke !

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Die Preise sind jedoch stolz: der DPF hat mich (immer inkl. USt) 687 EUR gekostet, das Additiv 124 EUR.

Zitat:

Die Kosten für den Einbau sind im Arbeitszeit-Paket der Inspektion drin. Rechnet man das im Vergleich zur 60.000er raus, sind das 94 EUR Arbeitskosten für den DPF-Tausch.

In diesem Fall habe ich diese vll. bereits bezahlt ...

Zitat:

Einziger Wermutstropfen: Mein V50 macht mir auch mit 120 tkm immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag.

Mir auch.

Der V50 bleibt ein tolles Auto, aber die Wartungspreise bei Volvo sind mir etwas zu stolz, dafür fahrt man auch richtig "Premium".

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Die Preise sind jedoch stolz: der DPF hat mich (immer inkl. USt) 687 EUR gekostet, das Additiv 124 EUR. Die Kosten für den Einbau sind im Arbeitszeit-Paket der Inspektion drin. Rechnet man das im Vergleich zur 60.000er raus, sind das 94 EUR Arbeitskosten für den DPF-Tausch.

Im groben ein angemessener Preis. Bei VW zahlt man alleine für den Partikelfilter 1.500-1.800€ zzgl. Einbau.

Hallo!

Heute hat es meinen V50 2.0 D mit DPF Bj.:4/2005 mit 191000km erwischt!
Mitteilung "Motorsystem Wartung erforderlich" und starkes ruckeln mit Leistungsverlust!
Wird wohl der DPF sein oder?
Leider weis ich nicht ob er bei 120.000km getauscht wurde da ich ihn erst mit 137.000km gekauft habe und im Serviceheft nichts davon steht!
Gibt es schon eine günstige Lösung dieses problem zu beheben?

Danke!
mfg
Karl

Hi

Hatte mich letztens (und gestern) über das Thema mit einem Ford-Händler unterhalten. Bei ihm waren bisher zwei Kunden, die Austauschfilter genutzt haben.

Bedeutet: Es gibt ne Firma (muss noch rauskriegen wie die heißt) die für ~ 300 € im Tausch gegen den bisher verbauten einen überholten Austauschfilter dann zusenden. Beim baugleichen Focus kostet das ganze mit dem Austauschfilter bei denen ~ 500 - 600,-

In deinem Fall würde ich mal mit der Fahrgestellnummer den Kundenservice ansprechen, ob die was erkennen können in Bezug auf Tausch.

Grüße
Blue

Hi Leute,

Mal ne Frage.
Ist es richtig das die neuen D3-D4 und der ältere D5 nicht
von dem DPF wechsel betroffen sind?

Angeblich reinigt sich bei den Modellen das Teil selbst
und kommt ohne Additiv aus.

Gruß
Fränkhart!

Zitat:

Original geschrieben von karlkarl80


Heute hat es meinen V50 2.0 D mit DPF Bj.:4/2005 mit 191000km erwischt!
Mitteilung "Motorsystem Wartung erforderlich" und starkes ruckeln mit Leistungsverlust!

Kam es sofort, oder gab es zuvor eine Warnung (leichter rucklen vll ) ?

Kommt es immer wieder nach abschalten, warten, und erneut anschalten ?

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Angeblich reinigt sich bei den Modellen das Teil selbst
und kommt ohne Additiv aus.

Es gab bereits 2 unterschiedliche Technologien beim DPF, mit und ohne Eolys Flüssigkeit/Additiv.

Ich weiß aber nicht welche Fahrzeuge die Technologie ohne Additiv brauchen.

Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!

mfg Karl

Wo haste den Partikelfilter denn ausgewaschen? Hoffentlich nicht auf der Straße, so dass die Abwässer in die Kanalisation gelangt sind.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wo haste den Partikelfilter denn ausgewaschen? Hoffentlich nicht auf der Straße, so dass die Abwässer in die Kanalisation gelangt sind.

An der Tankstelle in der Waschstraße.

Zitat:

Original geschrieben von karlkarl80


Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!

mfg Karl

Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?

Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?

Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?

Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?

Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen