DPF austausch
Hallo Zusammen,
Ich hab jetzt ein paar Monate alte Threads gelesen aber das was ich wissen moechte nicht so recht gefunden.
Falls sowas schon besteht Bitte ich hoeflichst um Entschuldigung.
Da ich weiss das bei 120 000km der dpf getauscht wird wollte ich mal von Euch wissen wieviele denn schon bei welcher Leistung das Teil getauscht haben. Egal ob freiwillig oder durch defekt.
Ich stehe naemlich bald mit meinem 2.0d bei der 120t er intervalle ohne irgendwelche Ruckel oder Abgas Probleme. Haette eben beim freundlichen nur das additiv wechseln lassen. KD mach ich woanders.
Im vorraus schon mal vielen Dank
gruss atti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von siring
Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?Zitat:
Original geschrieben von karlkarl80
Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!mfg Karl
Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?
Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?
Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?
Das hat mirein Bekannter gemacht der bei Peugeot arbeitet und die machen das immer so.
Er hat es von beiden seiten Ausgewaschen und das hat schon eine weile gedauert.
Es ist jede Menge schwarze Brühe rausgekommen war sicher auch asche dabei.
Leider weis ich nicht wie die Mittelchen heisen aber die werden auch von Peugeot verwendet.
Der ausbau des DPF hat nicht lange gedauert und ist relativ einfach 4 Schrauben, 2 schläuche abziehen und einen stecker ziehen.
mfg karl
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
NabendZitat:
Original geschrieben von V50 Andy
Hallo zusammen,
da Ich ja auch bald den Partikelfilter wechseln lassen muss,hab ich im Internet eine Firma gefunden die die Dinger Reinigt.
www.dpf-clean.de/
Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit der Firma ?.
Gruss
Andydas würde mich auch brennend interessieren ob jemand schon in Kontakt / Abwicklung mit der Firma stand.
gruss attila
Hallo,
offensichtlich liegen noch keine Erfahrungen vor?
Wobei mir die Preisbeispiele auf der HP recht hoch vorkamen.
Da wurden in der "Bucht" schon deutlich günstigere (fabrikneue) DPF's angeboten.
Ich hatte mal eine Anfrage an die Firma geschickt, aber leider nie eine Antwort erhalten...
Zitat:
Original geschrieben von clm24
Ich hatte mal eine Anfrage an die Firma geschickt, aber leider nie eine Antwort erhalten...
Na, das spricht ja für die Firma. Wahrscheinlich sind sie sooo beschäftigt, dass man nicht mal Mails von interessierten Kunden beantwortet werden. Keine gute Basis, um seinen Partikelfilter dahin zu schicken.
Zudem fehlen mir die genauen Angaben, was man nun eigentlich macht. Entfernt man nur den Ruß aus den Partikelfiltern (kommt dann vor, wenn eine Regeneration nicht durchgeführt werden konnte) oder entfernt man auch die Asche?
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mein DPF bleibt drin solange er kein Probleme macht.Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Vielmehr wollte ich wissen ob und wieviele schon ueber die 120 t er Grenze sind und das alte Teil noch drin haben.
Bei etwa 119 T km ist die Wartung ausgeführt.
Der alte DPF ist immer noch drin, mit neuen Eolys - Additiv.
Fingers crossed ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Bei etwa 119 T km ist die Wartung ausgeführt.Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mein DPF bleibt drin solange er kein Probleme macht.
Der alte DPF ist immer noch drin, mit neuen Eolys - Additiv.Fingers crossed ...
Wobei sich die Frage stellt: Was passiert wenn der Filter dann zu ist. Erfolgt das mehr oder weniger schlagartig oder kann man im Notbetrieb noch ein paar hundert km mit reduzierter Leistung weiterfahren.
Liegen hierzu Erfahrungen vor?
Ob es sich großartig ankündigt, glaube ich nicht. Der Differenzdruckmesser ist auf einen bestimmten Grenzwert eingestellt. Wenn dieser nach einer Regeneration erreicht ist, wird er ''auslösen''. Natürlich hat man bei dem Grenzwert etwas Luft eingebaut.
Bei meinem HDi 110 kam die Fehlermeldung ''Dieselfilter reinigen''. Leider etwas blöd übersetzt, denn es handelt sich nicht um den Kraftstofffilter, sondern um den Partikelfilter. War dann beim Händler und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Ich bin dann noch knapp 2.000km gefahren, bis der Filter bei der Inspektion getauscht wurde.
Etwas Reserve ist da immer eingeplant. Jedoch sollte man, wenn die Meldung aufgetaucht ist, nicht erst ein Europa-Rundreise mit dem Fahrzeug antreten.
Zitat:
Ich bin dann noch knapp 2.000km gefahren, bis der Filter bei der Inspektion getauscht wurde.
Das ist ja beruhigend. D.h. nach einer entsprechenden Meldung hat man durchaus noch einige 100 km Zeit sich einen DPF zu beschaffen bzw. günstige Preise zu ermitteln
Hallo, wenn wir schon dabei sind, wie schaut es eigentlich mit dem Additiv aus, welches alle 60 tkm aufgefüllt wird. Ich nehme mal an, dies ist auch nur ein Richtwert. Gibt es eigentlich eine Anzeige wenn der Behälter fast leer ist óder nur einen "Allgemeinen Hinweis" im Display alle 60 tkm.
mfg
Die einzige Anzeige in dem Bereich ist, wenn der Filter zu ist. Bei 60.000km wird das Zeug getauscht oder aufgefüllt....jedenfalls hast du in der Regel einen minimalen Verlust. Ist also nicht so, dass du bei der km Anzahl nurnoch mit nem Schlückchen Addaptiv ankommst.
Greets Jack
Hallo Zusammen,
war längere Zeit nicht mehr hier......... und wie ich lese hat sich zwecks dem dpf nicht viel getan.
Ich habe vor 4 Wochen meinen Elch verkauft, hab die letzten fast 5 Jahre schon einiges reingesteckt und da wär dieses Jahr
auch noch viel gekommen. Es war ein sehr tolles Auto abgesehen von den Problemen ;-)
vielleicht meldet sich ja der zukünftige Besitzer ja mal hier im Forum an :-)
Ich bin mal gespannt wie es denn nun weiter geht mit dem Filtertausch......ich kann halt einfach nicht verstehen das sich keine anderen Hersteller an sowas rantrauen. Der V50 ( 2.0d ) müsste jetzt ca 6 Jahre auf dem Markt sein........haben die denn so ein langes Patent das andere sowas nicht herstellen dürfen?
Bin immer von so 5 Jahren ausgegangen. Werde aber weiterhin diese Reihe verfolgen.
grüsse Atti
p.s. habe noch einige Sachen fürn V50/v40 günstig abzugeben :
*Ergänzung*
Wenn du Artikel anbieten möchtest, dann im Bietebereich und nicht im ''normalen'' Forum.
Grüße, 206driver.
Will auch mal bissel Senf dazu tun
Ich z. B. muß jetzt nachrüsten. Hatte bisher keinen DPF drin. Hab auch ca. 120000km auf der Uhr und muß sogar den Kat mit erneuern.
Kostenvoranschlag beim Freundlichen 1600.-Euro. Wenn die "Fördermittel" reichen, bekomme ich zwar 330.- vom Staat zurück, ich finde es trotzdem ganz schön heftig. Zumal es für andere (allerwelts)Diesel (z. B. VW/Audi) Kombigeräte gibt (Kat und DPF in einem), für Volvo aber leider eben nicht.
Mir bleibt aber nichts anderes übrig als nachzurüsten, da ich sonst ab Januar nicht mehr in meiner Stadt fahren darf...
Ganz abgesehen von den Problemen, die hinterher auftreten können, wie man hier und da so liest und hört. Ich hab modifizierte Software von Volvo drauf (mehr Drehmoment), bisher nie Probleme gehabt, bis auf das ich meine AU's nur bei Volvo machen kann, da es beim "Krauter" um die Ecke nicht funktioniert hat...
ja, sowas gibt es auch
beste Grüße
hallo attila,
wir beide haben gestern telefoniert. ich gehe mal davon aus, was hier ich so gelesen habe, das du es auch bist. tja, jetzt ist der käufer deines volvos v50 doch auch tatsächlich hier angemeldet. find ich echt witzig. jetzt muss ich mich also mit dem thema dpf tausch rum schlagen ;-)
wenn dir, ich hoffe ich darf du sagen, noch was zu deinem ehemaligen auto einfällt, raus damit. ich bin für jeden tipp dankbar. und, die sachen die noch bei dir rum liegen, nicht hergeben!! wie besprochen hole ich sie bei gelegenheit ab.
gruß zcubana
...noch eine Info zum regulären Tausch des DPF.
Ich habe meinen vor einer Woche wechseln lassen. 4 Wochen nach der regulären 120tkm-Inspektion. Das Teil hat laut meinem 🙂 eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen gehabt. Also, wenn diese Aussage wirklich stimmt und es jemand drauf anlegt, den DPF bis kurz vor Schluss zu fahren, dann denkt dran, eventuell ein paar Wochen Standzeit einzuplanen. Ggfls mal Euren Händler des Vertrauens anfragen.
Viele Gruesse
und wenn es nicht gerade mein Büro wäre, könnte man meinen, am Strand zu liegen und zu überlegen, ob es nicht doch irgendwo einen Schattenplatz zu suchen....
kirschv
Zitat:
Original geschrieben von zcubana
hallo attila,wir beide haben gestern telefoniert. ich gehe mal davon aus, was hier ich so gelesen habe, das du es auch bist. tja, jetzt ist der käufer deines volvos v50 doch auch tatsächlich hier angemeldet. find ich echt witzig. jetzt muss ich mich also mit dem thema dpf tausch rum schlagen ;-)
wenn dir, ich hoffe ich darf du sagen, noch was zu deinem ehemaligen auto einfällt, raus damit. ich bin für jeden tipp dankbar. und, die sachen die noch bei dir rum liegen, nicht hergeben!! wie besprochen hole ich sie bei gelegenheit ab.gruß zcubana
Grüsss Dich.......
jo das bin ich ;-)
schön Dich hier zu lesen. Ich habe fast 4 Jahre hier im Volvo Forum verbracht und ich gehe sehr stark davon aus das es Dir genauso viel Spass machen wird wie mir auch.
Da wirst Du leider nicht der einzige sein der sich mit dem dpf tausch rumschlagen darf / wird........kommt eh nur eins in Frage.....TASUCH *grins*
Klaro darfst Du sagen ,-)
bleiben im Kontakt .........achja.......mach doch mal ein schönes Bildchen von meinem ähhhhh Deinem Elch und setz es als Profilfoto ein.
gruss atti
Zitat:
Original geschrieben von kirschv
Ich habe meinen vor einer Woche wechseln lassen. 4 Wochen nach der regulären 120tkm-Inspektion. Das Teil hat laut meinem 🙂 eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen gehabt.
Danke für die Warnung.
Wieviel hat der DPF mit einbau ihr gekostet ?