DPF austausch
Hallo Zusammen,
Ich hab jetzt ein paar Monate alte Threads gelesen aber das was ich wissen moechte nicht so recht gefunden.
Falls sowas schon besteht Bitte ich hoeflichst um Entschuldigung.
Da ich weiss das bei 120 000km der dpf getauscht wird wollte ich mal von Euch wissen wieviele denn schon bei welcher Leistung das Teil getauscht haben. Egal ob freiwillig oder durch defekt.
Ich stehe naemlich bald mit meinem 2.0d bei der 120t er intervalle ohne irgendwelche Ruckel oder Abgas Probleme. Haette eben beim freundlichen nur das additiv wechseln lassen. KD mach ich woanders.
Im vorraus schon mal vielen Dank
gruss atti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von siring
Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?Zitat:
Original geschrieben von karlkarl80
Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!mfg Karl
Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?
Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?
Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?
Das hat mirein Bekannter gemacht der bei Peugeot arbeitet und die machen das immer so.
Er hat es von beiden seiten Ausgewaschen und das hat schon eine weile gedauert.
Es ist jede Menge schwarze Brühe rausgekommen war sicher auch asche dabei.
Leider weis ich nicht wie die Mittelchen heisen aber die werden auch von Peugeot verwendet.
Der ausbau des DPF hat nicht lange gedauert und ist relativ einfach 4 Schrauben, 2 schläuche abziehen und einen stecker ziehen.
mfg karl
67 Antworten
Danke für die Intervalle - ich werde bei Volvo Türkei weiter "bohren"...
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Einen im wahrsten Sinne des Wortes ''wartungsfreien'' aktiven Partikelfilter kann es nicht geben.
Doch, wenn es sich um einen offenen Dieselpartikelfilter handelt. Aber da ja alle der Meinung sind das geschlossene Partikelfilter gut für die Umwelt sind ist das Geschrei groß wenn es ein Hersteller wagt einen offenen Dieselpartikelfilter in seine Fahrzeuge einzubauen obwohl sie trotzdem die vorgeschriebene Abgasnorm einhalten.
Dreckschleuder, veraltete Technik, ist da noch das geringste Übel was man solchen Fahrzeugen nach sagt.
Wartet ab wenn ab 1.9.2014 (ab 1.1.2015 für Neuwagen der bereits existierende Fahrzeugtypen) die neue Abgasnorm Euro-6 für Dieselfahrzeuge Pflicht wird und das nur noch mit Harnstoffzusatz zu schaffen ist. Diesel werden dann nochmals teurer und es werden dann hoffentlich wieder verstärkt Benziner gefahren.
Interessant zu wissen:
http://diepresse.com/home/leben/motor/504628/index.do
Das ist noch interessanter, mit grossen Augen gelesen...
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Doch, wenn es sich um einen offenen Dieselpartikelfilter handelt.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Einen im wahrsten Sinne des Wortes ''wartungsfreien'' aktiven Partikelfilter kann es nicht geben.
Nein. ''Offene'' Partikelfilter arbeiten immer passiv, d.h. ohne einen Eingriff der Motorelektronik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mit 129.000 km ist es leider game over für der DPF.
Die Kosten der DPF Austausch :
326 euro Material und 88 euro Arbeit.
Gesamt 414 + 21% MwSt in Belgien macht 500 euro.
(Eolys Flüssigkeit war bereits bei 120.000 km aufgefüllt.)
🙄 Und weshalb wurde die Firma denn empfohlen??
Nach der Erfahrung von clm24 mit diesem Anbieter (siehe weiter oben), bin ich mir irgendwie nicht so sicher ob der wohl wirklich 'ne Empfehlung sein kann... 😕
Zitat:
Ich hatte mal eine Anfrage an die Firma geschickt, aber leider nie eine Antwort erhalten...
Von nem Freund in nem Ford-Autohaus hier in der Ecke. Die hatten das ganze über nen Kunden mit nem S-Max kennen gelernt (Kunde kam damit an) und nach nem Test haben die nun mehrfach den Tausch mit Kunden über die Firma gemacht, der längste hat mittlerweile 20tkm mit dem Used-Filter runter
Is für mich ne Option wenn wir den V50 halten und in 3 Jahren das Thema fällig wird