DPF austausch
Hallo Zusammen,
Ich hab jetzt ein paar Monate alte Threads gelesen aber das was ich wissen moechte nicht so recht gefunden.
Falls sowas schon besteht Bitte ich hoeflichst um Entschuldigung.
Da ich weiss das bei 120 000km der dpf getauscht wird wollte ich mal von Euch wissen wieviele denn schon bei welcher Leistung das Teil getauscht haben. Egal ob freiwillig oder durch defekt.
Ich stehe naemlich bald mit meinem 2.0d bei der 120t er intervalle ohne irgendwelche Ruckel oder Abgas Probleme. Haette eben beim freundlichen nur das additiv wechseln lassen. KD mach ich woanders.
Im vorraus schon mal vielen Dank
gruss atti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von siring
Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?Zitat:
Original geschrieben von karlkarl80
Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!mfg Karl
Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?
Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?
Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?
Das hat mirein Bekannter gemacht der bei Peugeot arbeitet und die machen das immer so.
Er hat es von beiden seiten Ausgewaschen und das hat schon eine weile gedauert.
Es ist jede Menge schwarze Brühe rausgekommen war sicher auch asche dabei.
Leider weis ich nicht wie die Mittelchen heisen aber die werden auch von Peugeot verwendet.
Der ausbau des DPF hat nicht lange gedauert und ist relativ einfach 4 Schrauben, 2 schläuche abziehen und einen stecker ziehen.
mfg karl
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siring
Ging das denn so einfach mit dem auswaschen?Zitat:
Original geschrieben von karlkarl80
Hallo!
So, gestern noch die Karre zerlegt und den DPF ausgebaut!
Mit dem Dampfstrahler das Teil ordentlich ausgewaschen und geht wieder!
Hab dann noch zwei so Mittelchen in den Tank gegeben und den Wagen mit 4.000Touren
uber die strasse gejagt!mfg Karl
Wo kam denn die Brühe raus; rückwärts aus dem Kat oder seitwärts aus den Anschlüssen für die Sensoren?
Hast du erkennen können, dass in der Tat "Asche" mit rausgekommen ist?
Was hast du denn für "Mittelchen" in den Tank gegeben?Im voraus vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ach so, wie kompliziert ist denn der Aus-und Einbau des DPF?
Das hat mirein Bekannter gemacht der bei Peugeot arbeitet und die machen das immer so.
Er hat es von beiden seiten Ausgewaschen und das hat schon eine weile gedauert.
Es ist jede Menge schwarze Brühe rausgekommen war sicher auch asche dabei.
Leider weis ich nicht wie die Mittelchen heisen aber die werden auch von Peugeot verwendet.
Der ausbau des DPF hat nicht lange gedauert und ist relativ einfach 4 Schrauben, 2 schläuche abziehen und einen stecker ziehen.
mfg karl
Hallo Leute,
ich hab mir auch einen V50 MY2005 gegönnt und da er nun 107.000 auf der Uhr hat, steht der DPF-Tausch auch für mich vor der Tür. Die "Geiz ist Geil"-Methode mit Ausbauen und Ausspülen möchte ich nicht ausprobieren. 😉
Sehr wohl möchte ich aber auch keine Unsummen für den Wechsel ausgeben. Ich bin bis vor kurzem Saab gefahren und habe mich in der Zeit daran gewöhnt
1. viel am Autoi selbst zu schrauben und
2. Teile auch im europäischen Ausland zu kaufen.
Wenn ich bei eBay UK gucke, dann finde ich zwei Anbeiter für Volvo DPF und für mich sehen die auch nicht wie Nachrüstfilter aus, sondern wie Ersatz für die originalteile, vielleicht sind die sogar von Volvo. Schaut Euch mal diese Artikelnummern an: 190430740995 und 330443400406.
Nun die Fragen:
1. Stimmen die Bilder mit dem überein, was Ihr unter Eurem V50 habt (ich krieg meinen erst in den nächsten Tagen und kann noch nicht gucken)?
2. Kann man den selber wechseln? Muss danach irgend eine Wartungsanzeige zurückgestellt werden?
3. Muss ich noch das Additiv auffüllen (lassen)? Kann man das auch selber kaufen und nachfüllen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Wenn es so klappen kann, dann sparen viele von uns viel Geld....
FF
Hallo
zu 1: Weiss ich nicht
zu 2: Da muss ein Zähler (Beladungszähler) zurückgestellt werden
zu 3: Additiv wirst du auf dem freien Markt wohl nicht legal erwerben können. Außerdem muss ebenfalls ein Zähler zurückgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Bei etwa 119 T km ist die Wartung ausgeführt.Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mein DPF bleibt drin solange er kein Probleme macht.
Der alte DPF ist immer noch drin, mit neuen Eolys - Additiv.Fingers crossed ...
Mit 129.000 km ist es leider
game overfür der DPF.
Ähnliche Themen
@ V50D
Was ist genau passiert?
Zitat:
Original geschrieben von clm24
@ V50D
Was ist genau passiert?
Der Filter brennt sich oft frei - fast jeder 100 km .
Es ruckelt auch wieder beim freibrennen.
Eine Gluhkerze ist kaput, und das hilft auch gar nichts (macht mehr Ruß bis der Motor heiß ist).
Gerade im i-net gefunden:
Problemlösung für verstopfte Dieselpartikelfilter.
Reinigen statt austauschen.
http://www.tunap.com/.../...ikelfilter-reinigen-statt-austauschen.html
Genau das Zeug haben die letzte Woche bei Auomobile auf Vox bei den Autodoktoren gebracht - geniales Zeug!
Nur müsste man wohl von Volvo den Intervall auf 0 setzen lassen, damit das Steuergerät weiß, dass er nun einen "Neuen Filter" drin hat, oder?
Greets Jack
Wer diesen Schwachsinn glaubt ist selber schuld..........Neuer Filter bei 120000km und fertig. Sorry versteh den ganzen Zauber um dieses Thema nicht.
So lest euch den Tunap Text mal durch und überlegt. Der Ruß wird Rückstandsfrei zu Asche verbrannt und gelangt nicht in die Umwelt. Ergo bleibt die Asche für immer und ewig im Filter und verstopft diesen auch.
Nein, das ist doch Quatsch!
Durch das Zeug verflüssigt sich der Ruß bzw löst sich vom Filter, danach fährt man mit dem Auto ne Runde und hinten pustet es ordentliche Wolken raus, damit ist der Filter frei.
Schaut euch mal das Video von Vox an
Autodoktoren
Greets Jack
Ja dan, mach rein das Zeug und warte was passiert.
Das Video is der Knaller. Hab mich vor Lachen in die Ecke geworfen..............😁
Ich glaub diesen Dünn***** immer noch nich. Wie soll dieses Wundermittel bitte homogen im Filter verteilt werden. Und selbst wenn. Die Asche bleibt trotzdem drin. Vielleicht rettet man den Filter über die nächsten 2 bis 3000km und dann isser wieder zu. was soll dieser Quatsch. Zusätzlich kostet diese Spülgeschichte was? 200€? 😕
Guten Abend,
In etwa zwei Monaten bekomme ich V50 1.6 D - D2, neu... Es wird mein dritter Volvo werden... Hier ( Türkiye ) höre ich ganz neu, dass bei D2 Motoren DPF's nicht mehr ausgetauscht werden müssen, also gar nicht mehr...
Habt ihr so was bei Euch gehört ?
''Niemals'' ist so ein Begriff, mit dem man wenig anfangen kann. Fakt ist, dass bei jeder aktiven Regeneration Asche entsteht, die im Filter verbleibt und vom Fahrzeug nicht weiter abgebaut werden kann. Somit begrenzt diese Asche das Austauschintervall.
Es wird so sein, wie bei vielen Dingen im Fahrzeugbereich: Das Tauschintervall wird so lang sein, dass es kaum einen Erstkunden betrifft (vergleichbar mit modernen Zahnriemen, die erst bei 240tkm getauscht werden müssen).
Einen im wahrsten Sinne des Wortes ''wartungsfreien'' aktiven Partikelfilter kann es nicht geben.