Dpf Ausprogrammiert und nun?
Hallo Leute
kurze vorgeschichte:
A4 2.0 TDI mit original DPF KM Stand 125 TKM
Letztes Jahr bei 120 TKM DPF getauscht, anfang Februar ist die Kontroll leuchte für
DPF wieder angegangen anschließend bin ich auf die Autobahn und ca 2500 U/min bei ca 100 KM/h
ne halbe Stunde gefahren und auf einmal ist das Teil in den Notlauf gesprungen.
Fehler : Partikelfilter Fehlfunktion Statisch P20002
Also den DPF Rausprogrammiert beim Bekannten Tuner und jetzt meine eigentliche Frage:
Wie und wo, bei welcher Behörde muss ich jetzt was anmelden und weiteres veranlassen damit ich damit ganz legal fahren kann.
Fahrzeug ist gechippt 119 KW original 103KW
Kann mir einer die Teile nr. vom Originalen Kat des 2.0 TDi ohne DPF geben, wäre nett.
Danke
mfg
Beste Antwort im Thema
Als erstes musst du ein Abgasgutachten anfertigen lassen! Nein, ich meine keine Abgasuntersuchung sondern wirklich ein Abgabsgutachten, welches richtig ins Geld geht und wohl nur wenige Institutionen in Deutschland machen 😉
Seit Euro 3 darf sich die Abgasnorm bei einem Fahrzug mit Chiptuning usw. oder sogar Motorumbau nicht verschlechtern ! Ausgangspunkt dafür ist die Abgasnorm die dem Fahrzeug laut Betriebserlaubnis erteilt wurde. Da es bei Serienfahrzeugen meist schon sehr schwierig ist die Normen einzuhalten, wird es bei deinem Umbau noch schwieriger!
Fazit: Es ist fast unmöglichen den DPF legal auszubauen und den Unbau eingetragen zu bekommen!
PS: Du fährst gerade ohne gültige Betriebserlaubnis und begehst Steuerhinterziehung!
40 Antworten
Hall Leute ich komme grad aus der Werkstatt,
Meister hat gesagt er hätte das auch schon gehört welche genau weiss er aber nicht weil
er sich mit dem Thema nicht befasst hat. Und selbst noch keine Rückrüstung durchgeführt hat.
Wir mir nicht viel Übrig bleiben als den DPF wieder einzubauen,,,,,
So DPF ist wieder drin Originale Soft ist auch wieder drin, Morgen fahr ich wieder in die werkstatt.
Will mal sehen was die mir jetzt vorschlagen. werde natürlich wieder berichten.
Guten Abend noch.
Wie, du hast jetzt in 3 Stunden den DPF wieder eingebaut, bist zum Tuner gefahren und hast wieder auf DPF codieren lassen und die originale Software draufspielen lassen? Sorry, fällt mir gerade schwer das zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wie, du hast jetzt in 3 Stunden den DPF wieder eingebaut, bist zum Tuner gefahren und hast wieder auf DPF codieren lassen und die originale Software draufspielen lassen? Sorry, fällt mir gerade schwer das zu glauben.
Das ist ganz einfach die Originale soft ist beim Tuner als Backup abgelegt, das einspielen der Soft +alle Fehler löschen( ABS, und den ganzen mist), die kommen weil beim Schreiben der Soft ins Motorsteuergerät keine Verbindung zu den anderen Steuergeräten besteht.
Das ganze geschehen dauert ca 20 min komplett.
mein Bekannter ist ein Spezialist in VAG Fahrzeugen, hat einen eigenen Meisterbetrieb und Tunerwerkstatt. Der kerl ist Top. Wenn eine VAG Werkstatt nicht weiter weiss, er hilft denen.
das Kannst du mir ruhig glauben.
der einbau des DPF Dauert ca 2 Stunden.
mal was anderes:
hab ja geschrieben das ich heute in der Werkstatt war (Audi Vertragswerkstatt) hab auf doof gemacht und ihn einfach machen lassen. so nach dem motto " ich weiss von nix, nur Notlauf und so".
war so ca 20 min bei der Dianose und ursachen findung dabei , dann bin ich nach Hause.
Als erstes hat er die Notregeneration eingeleitet, DPF hatte einen Beladungsstand von 52 %.
dann hat er eine Fahrt auf der Autobahn gemacht diese sollte 30 min. dauern Motor ist aber nach ca 15 min in Notlauf gegangen.
Als ich wieder kam so 5 Stunden war er grad wieder auf der Autobahn und hat erfolgreich regeneriert.
Er hat das AGR ventil getauscht und anschließend gefahren.
Es lag tatsächlich nicht am DPF, vermutlich wurde der DPF im Dezember einfach ersetzt und gut ist.
deswegen ist er so kurzfristig wieder ausgefallen. aktueller Beladungsstand 5 %.
Defektes AGR hab ich mitgenommen mal schauen was damit ist.
hat mich 400 Euronen gekostet.
mfg
Ähnliche Themen
Sind doch gute Nachrichten. Aber das es an dem AGR Ventil liegt hätte ich jetzt auch nicht vermutet. Früher war bei meinem Goft 1,9TDI das AGR Ventil defekt und hat sich in keinster Weise bemerkbar gemacht. Man sagt mir nur, dass dies höchstens bei der Abgasuntersuchung aufgefallen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Aber das es an dem AGR Ventil liegt hätte ich jetzt auch nicht vermutet. Früher war bei meinem Goft 1,9TDI das AGR Ventil defekt und hat sich in keinster Weise bemerkbar gemacht.
Wenns "in der richtigen Richtung" defekt ist (d.h. nicht mehr
aufgeht), dann
ist das auch nur vorteilhaft, und bei Euro 2 leuchtet auch nicht die Lampe ...
Grüße Klaus
hallo leute
hab lange nicht geschrieben weil ich ratlos war und die Werkstatt auch.
Folgendes: Ich war seit dem letzten vorfall noch 2 mal in der werkstatt wegen dem gleichen Fehlerbild. Nichts haben die gefunden, haben auf verdacht einiges getauscht, LMM, Temperaturfühler vor dpf nach dpf , Druckdifferenz sensor und haben das Ladedruck system abgedrückt.
keine Besserung die Abgastemperatur ist nicht hochgenung. Letzte diagnose war Falsche Nockenwelle verbaut, bei dieser quatsch aussage bin ich mit meinem wagen aus der Werkstatt abgehauen.
der Wagen hat 120TKM normal gelaufen und nun soll er die Falsche nockenwelle drin haben, ne!
hab auf verdach die Zahnriemen einstellung überprüft weil der Zahnriemen in einer Privatwerkstatt getauscht wurde bei 120000km und siehe da,
die Nockenwellen markierungen passen absolut nicht mit dem 4Z Pfeil über ein. es sind genau 180° also die Nocken welle 1/2 umdrehung weiter.
Jetzt läuft der Motor ruhiger, hat ca 150 bis 200 Grad höhere Abgastemp.
und regeneriert permanent wärend der Fahrt, Hab viele Fahrten mit meinem Beifahrer (VCDS) unternommen ,
Ich hoffe das Problem ist gestorben.
Hi kann mir jemand einen Link Posten der mich zu einem tuner bringt der mir den Dpf. Am A4 3.0tdi ordentlich ausprogramieren kann.. bei mir ist jetzt laut Audi der Filter verstopft/ defekt Problem ist der freundliche wusste nicht das ich schon vor 2 Jahren mal einen neuen eingebaut habe . Ich habe mich entschlossen ihn endgültig auszubauen, sauber aus der motorsteuerung raus löschen und dan beim Amt melden. (das fachgerechte ausprogramieren ist mir wichtig) da sonst der Motor das spinnen anfangen wird
Bitte postet mir ein paar kontaktinformationen.....
les dir den Thread nochmal genau durch und dann findest du auch eine Antwort auf deine Frage!!!
@eugen: wenn du dein Auto in den Garten abstellen willst, nachdem du alle Motorflüssigkeiten entfernt hast und mit ein paar schön gepflanzten Blumen im Motorraum tunst, dann codiere den DPF weg. Wäre zwar schade um den 3.0 TDI aber warum nicht , wer hat der kann.
Abends im Garten sitzend mit nem Bierchen, blick aufs Auto, die Blütenpracht im Motorraum im Sonnenuntergang.... 🙂
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Du solltest den Thread nochmal von Anfang an lesen.
Sorry das ich den Tread wieder aufwecke,
Aber mein Problem ist nach 2000km wieder aufgetaucht.
wieder Notlauf. Hab mit Vcds Notregeneration ausgelöst und der DPF hat erst nach 30 min regeneriert.
Ivh verstehe dass nicht. Habe die Messwertblöcke wärend der regeneration ausgelesen,
MB 71 hat auch angezeigt dass er Nachgespritzt hat teilweise 27g pro hub.
aber er regeneriert nicht.
was mir bei der Ursachensuchen suche aufgefallen ist:
Motor läuft im Stand und ich habe den Ladeluftschlauch nach Turbo also vor dem Rechtwinkligen kunstoffrohr auf der rechten seite vom Motor abgezogen, und aus dem Schlauch kommt schwarzer Rauch.
Das kann doch nich normal sein oder.
Ich vermute dass er dadurch eine Schlechtere verbrennung hat und vieleicht so stark Rußt dass er
es nicht schaft zu regenerieren.
könnte jemand bei gelegenheit bei seinem 2,0 tdi den Ladeluftschlauch abziehen um zu schauen.
Ob das bei euch auch der fall ist.
danke