Dpf Ausprogrammiert und nun?
Hallo Leute
kurze vorgeschichte:
A4 2.0 TDI mit original DPF KM Stand 125 TKM
Letztes Jahr bei 120 TKM DPF getauscht, anfang Februar ist die Kontroll leuchte für
DPF wieder angegangen anschließend bin ich auf die Autobahn und ca 2500 U/min bei ca 100 KM/h
ne halbe Stunde gefahren und auf einmal ist das Teil in den Notlauf gesprungen.
Fehler : Partikelfilter Fehlfunktion Statisch P20002
Also den DPF Rausprogrammiert beim Bekannten Tuner und jetzt meine eigentliche Frage:
Wie und wo, bei welcher Behörde muss ich jetzt was anmelden und weiteres veranlassen damit ich damit ganz legal fahren kann.
Fahrzeug ist gechippt 119 KW original 103KW
Kann mir einer die Teile nr. vom Originalen Kat des 2.0 TDi ohne DPF geben, wäre nett.
Danke
mfg
Beste Antwort im Thema
Als erstes musst du ein Abgasgutachten anfertigen lassen! Nein, ich meine keine Abgasuntersuchung sondern wirklich ein Abgabsgutachten, welches richtig ins Geld geht und wohl nur wenige Institutionen in Deutschland machen 😉
Seit Euro 3 darf sich die Abgasnorm bei einem Fahrzug mit Chiptuning usw. oder sogar Motorumbau nicht verschlechtern ! Ausgangspunkt dafür ist die Abgasnorm die dem Fahrzeug laut Betriebserlaubnis erteilt wurde. Da es bei Serienfahrzeugen meist schon sehr schwierig ist die Normen einzuhalten, wird es bei deinem Umbau noch schwieriger!
Fazit: Es ist fast unmöglichen den DPF legal auszubauen und den Unbau eingetragen zu bekommen!
PS: Du fährst gerade ohne gültige Betriebserlaubnis und begehst Steuerhinterziehung!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Er hat den 140er.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mir ist nicht ganz klar, welches Fahrzeug du exakt hast, aber im B7 gibt es nur einen 2.0 TDI mit 125KW (MKB BRD) und der hat immer einen Partikelfilter. Bei der Version mit 103KW sieht das anders aus.
Okay. Dann sieht die Sache etwas anders aus (ich hatte wohl den Wert der Laufleistung als Leistung im Kopf).
Stimmt im Fahrzeugschein Steht drin PM5 ab Tag Erstzul.
Partikelfilter ist nicht verbaut es ist eine Art Atrappe im Prinzip ein Durchgehendes Rohr.
Das ist ja mein Problem ich brauche den Originalen Kat.
Das hat mit dem Chippen nichts zu tun, lt. meinem Bekannten gab es bei dieser Modell reihe keine Probleme im Zusammenhang mit Chipp und DPF aber nur mit DPF schon.
und wie gehst du jetzt weiter vor?
PS: im Zeitalter des "Caches" findet man dein Kennzeichen immernoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
und wie gehst du jetzt weiter vor?PS: im Zeitalter des "Caches" findet man dein Kennzeichen immernoch 😉
was meinst du?
Ähnliche Themen
Na ob du jetzt den DPF wieder einbaust oder ein Abgasgutachten erstellen lässt
So ich war eben beim Tüv hab Ihm mein vorhaben geschildert und der hat zu mir gesagt das
ich der erste bin der Ihm so eine Frage stellt, und hat mich an die Zulassungstelle verwiesen.
Die sagen : die haben damit nichts zu tun, sie tragen die sachen nur in die Papiere ein.
Vorraussetzung der Tüv segnet es ab.
Und nun? naja habe vorhin mit dem Verkehrsministerium telefoniert.
hier habe ich eine änliche Antwort wie beim Tüv bekommen: der hat zu mir gesagt das
ich der Erste bin der Ihm so eine Frage stellt. Er müsste sich auch erstmal erkundigen.
Nach ca einer Stunde ein Rückruf vom Verkehrsministerium.
die Sache sieht so aus: Nach dem ausbau erlischt die Zulassung, es muss eine neue komplettabnahme
des Fahrzeuges erfolgen Kosten ca 1000€, bis hierhin noch akzeptabel, anschließend geht man mit dem Papier zur Zulassung und lässt das Auto neu zulassen, die geben die Daten in Ihr System ein und das sagt "Error" , warum? darum!
wenn er eingibt Euro 4 und zulassungsdatum z.B. 01.03.2011 kommt Error weil ab dem 01.01.2011
nur noch Euro 5 als neuzulassung erlaubt sind.
das wars! Ich nehme an das Thema hat sich erledigt.
Sicher mit dem "error"? Denn es handelt sich ja nicht um eine Erstzulassung.
habe eben mit Audi Techniker in Ingolstadt telefoniert,
bei einigen Audi Modellen ist es sogar möglich den DPF legal zurückzurüsten. Das ist die aussage von Audi. Ich soll einen Kompetenten Audi Meister ansprechen der kann es durchführen und nur er weiss
bei welchen Modellen es möglich ist.
Habe am 02.03. einen Termin bei Audi Vertragswerkstatt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von accordCC7
habe eben mit Audi Techniker in Ingolstadt telefoniert,
bei einigen Audi Modellen ist es sogar möglich den DPF legal zurückzurüsten. Das ist die aussage von Audi. Ich soll einen Kompetenten Audi Meister ansprechen der kann es durchführen und nur er weiss
bei welchen Modellen es möglich ist.Habe am 02.03. einen Termin bei Audi Vertragswerkstatt.
mfg
Da drücke ich Dir schon einmal die Daumen, dass Du auf einen solchen kompeten Meister triffst. Vielleicht solltest Du mit Werkstatt schon einmal im Vorfeld dein Anliegen besprechen, sonst erntest Du am 02.03. nur Schulterzucken.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Sicher mit dem "error"? Denn es handelt sich ja nicht um eine Erstzulassung.
Ja bin mir sicher. hab das zitiert was er mir gesagt hat.
Bitte erkundigen bei welchen Fahrzeugen es denn geht und hier noch mal posten.. Ich habe auch mal angefragt und die aussage war " es geht auf keinen fall.. " von einem Audi meister. Aber dann bist du ja mit deinem Problem zulasung usw. nicht weiter oder sehe ich es falsch?
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
Bitte erkundigen bei welchen Fahrzeugen es denn geht und hier noch mal posten.. Ich habe auch mal angefragt und die aussage war " es geht auf keinen fall.. " von einem Audi meister. Aber dann bist du ja mit deinem Problem zulasung usw. nicht weiter oder sehe ich es falsch?
ne ist alles noch auf dem alten Stand.
Mittwoch weiss ich mehr!
Zitat:
Original geschrieben von accordCC7
...bei einigen Audi Modellen ist es sogar möglich den DPF legal zurückzurüsten.
Auf welcher Rechtsgrundlage?
Ich kenne es eigentlich nur bei der Post, wo die DPF legal zurückgerüstet wurden. Aus dem privaten Bereich ist mir kein einziger Fall bekannt.
Ja, daß dies für Privatleute möglich sein soll, wäre mir auch absolut neu.