Downpipe ohne Software keiner kann was klares sagen
Hallo Leute ich habe mir einen CLA 45 AMG gekauft der eine Stage 1 Optimierung hat. Der Wagen hat 408 PS und 540 NM an der Hardware vom Auto wurde nichts verändert. Nun wollte ich eine downpipe einbauen ohne die Software zu ändern. Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen ungefähr zehn verschiedene Tuner angeschrieben oder angerufen, keiner von denen konnte mir was genaueres dazu sagen ob man die Software anpassen muss oder nicht. Fünf von denen sagen kannst du einbauen ohne Probleme ohne irgendwas zu ändern das höchste was passiert ist dass die Motorkontrollleuchte wegen den falschen Lambda werten leuchtet. Vier von denen sagen die Software muss angepasst werden da du sonst den Motor schadest. Einer sagt dass der Wagen dann sofort in den notlauf springen würde.
Ich hoffe ihr könnt mir hier Klarheit erschaffen weil ich echt nicht mehr weiß wen oder was ich glauben soll ich bedanke mich herzlich für jede hilfe
21 Antworten
Der Abgasrohr Kram wird überbewertet, wenn's um Softwareänderungen geht.
Wenn das nicht in der Software drin ist, kannst du machen, was du willst (musst halt mit der Abgaskontrollleuchte rechnen, wenn catless verbaut ist). Anders ist's, wenn mit dem besseren Abgasfluss kalkuliert wird. Dann kann's für die Komponenten davor etwas unangenehm werden, wenn die Abgase aufgrund eines bremsenden Elements namens Kat oder OPF schlechter fließen.
Zitat:
Bei der Kombination von Fahrwerk und Rad/Reifen brauchen aber so Dinge wie Fahrgeräusch oder gar Motorleistung und Abgas nicht überprüft zu werden.
Fahrgeräusch kostet rund 500 Euro, Abgas vielleicht 2.000.
Für nach dem aktuellen Regelwerk genehmigte Fahrzeuge u. U. deutlich mehr
Bei einer Downpipe mit Papieren in Kombination mit Aftermarket Auspuffanlage muss nur ne Fahr und Standgeräuschmessung gemacht werden.
Kostet bei uns hier beim Tüv 350 euro.
Bei Offenem Luftfilter mit Sportauspuffanlage ebenfalls Geräuschmessung 350euro.
Abgasgutachten muss nicht gemacht werden, durch die Papiere der Downpipe wurde ja schon die Funktionstüchtigkeit der Kat/Downpipe auf dem Motor und Steuergerät geprüft.
Beim Abgasgutachten geht es immer um Motor/Steuergerät und Katalysator.
Zitat:
Wie gesagt ich bin kein Heizer ich fahre 99% maximal 3000 Umdrehungen. Ich bin eher der richtige Cruiser und bei der AMG Performance Anlage finde ich das untenrum kaum bis gar keinen Sound da ist für Sound müsste man immer wieder mal auf die 5000 Umdrehungen 6000 Umdrehungen kommen selbst das dsg-gefurze erreicht man wenn man gut drauf ist ab 4000 Umdrehungen und da bin ich nicht der Typ für
In dem Bereich wo du fährst sind die Klappen eben zu daher kein Sound, das ist gesetzlich so vorgeschrieben.
Meine Empfehlung um legal laut zu fahren, kauf dir ein altes Auto (je älter desto besser) wo die Geräuschvorschriften deutlich lockerer sind.
Zitat:
Sorry, aber das bestätigt meine Meinung über AMG: Proll-Krach-Fahrzeuge. Absolut nicht meine Welt.
Auch nicht meine Welt, nicht wegen dem Krach sondern der extrem teure Ersatzteil Politik und minderwertige Qualität die in den Motoren verbaut wird.
60 000km und man darf am 6,3l v8 eingelaufene Nockenwellen, verschlissene Hydros und defekte Nockenwellenversteller tauschen.
Manche 6,3l Motoren schaffen nicht mal die 100tkm, das ist ein Armutszeugnis.
Zitat:
@opelkult schrieb am 27. Juli 2022 um 23:04:25 Uhr:
Was ist denn überhaupt für eine Stage 1 aufgespielt worden? Software von der Stange oder vernünftige Einzelabstimmung?
Tipp: Wenn die "Einzelabstimmung" keine ABE oder ein entsprechendes Gutachten zwecks Eintragung hat, dann ist diese illegal. Egal ob der TÜV bei der HU was merken kann oder eben nicht.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 28. Juli 2022 um 09:01:38 Uhr:
Abgasgutachten muss nicht gemacht werden, durch die Papiere der Downpipe wurde ja schon die Funktionstüchtigkeit der Kat/Downpipe auf dem Motor und Steuergerät geprüft.
Im vorliegenden Fall ist aber das Steuergerät verändert, es ist also nicht mehr die geprüfte Kombination.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juli 2022 um 14:16:29 Uhr:
Zitat:
@opelkult schrieb am 27. Juli 2022 um 23:04:25 Uhr:
Was ist denn überhaupt für eine Stage 1 aufgespielt worden? Software von der Stange oder vernünftige Einzelabstimmung?Tipp: Wenn die "Einzelabstimmung" keine ABE oder ein entsprechendes Gutachten zwecks Eintragung hat, dann ist diese illegal. Egal ob der TÜV bei der HU was merken kann oder eben nicht.
Das ist korrekt.
Ist ne Einzelabstimmung ich habe mit der Firma die das gemacht hat telefoniert. Man hat mir ganz klar davon abgeraten da das Auto wohl dann zu fett laufen würde
Zitat:
@hk_do schrieb am 28. Juli 2022 um 15:53:38 Uhr:
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 28. Juli 2022 um 09:01:38 Uhr:
Abgasgutachten muss nicht gemacht werden, durch die Papiere der Downpipe wurde ja schon die Funktionstüchtigkeit der Kat/Downpipe auf dem Motor und Steuergerät geprüft.Im vorliegenden Fall ist aber das Steuergerät verändert, es ist also nicht mehr die geprüfte Kombination.
Da gebe ich dir recht