DOT 2011, noch kaufen?
Hallo Leute,
ich könnte für 420 Euro an 4 Conti Wintercontact TS830 P kommen in 225/50 R17
DOT 1x 06/2011 und 3x 10/2011.
Jetzt frag ich mich soll ich da zuschlagen oder sind die eigtl schon wieder ein Jahr zu alt? (Denke nämlich ich werf sie in 6 Jahren eher wegen dem Alter weg als wegen zu wenig Profil).
Bzw andere Frage: Wenn ich jetzte neue beim Händler kaufe, bekomme ich dann 2012er? Bzw sind die jetzt lieferbar? Oder bekommt man eh nur 2011er? (wiel sie vllt erstmal paar Monate liegen müssen)
Und weiß wer, ob der Michelin PA4 in oben genannte Größe noch kommt bzw der Conti TS850 P?ter Bis jetzt in der Größe noch nicht lieferbar.
Gruß,
Ritter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Also erst wird hier diskutiert, ob man 2011 Neureifen noch kaufen kann und dann wird hier zum besten gegeben, daß die Winterreifen 6 Jahre und länger gefahren werden, obwohl jeder weiß, der sich ein bißchen mit Winterreifen auskennt, daß die Gummimischungen schon nach 3-4 Jahren derart an Grip abbauen, daß man sich wegen der Fahrsicherheit schon überlegen sollte, ob man neue Pneus anschafft.
Da sollte man vielleicht ein paar mal weniger zum Italiener Essen gehen und nicht um jeden Euro feilschen ! 😁
Da wir vom TE kein Anforderungsprofil haben wie die nutzung seiner Reifen aussieht ist es auch völlig egal! Ich fahre meine Winterreifen im Schnitt 5 Jahre ( wenns das Profil zu lässt ) Dann werden sie gewechselt! Das man bei Winterreifen nach 3-4 Jahren Angst um die Sicherheit haben muss ist definitiv Quatsch!!
15 Antworten
Ich habe jetzt keinen Preisvergleich, avber wenn der Preis passt würde ich bedenkenlos 2011er DOT Reifen kaufen! Wenn du jetzt beiom Reifendealer ums Eck Reifen kaufst, bekommst du schon 2012 ( wenn vorhanden ) Offiziell dürfen ja 5 Jahre alte Reifern als NEU verkauft werden!!
Das mit den 5 Jahren weiß ich, aber wer sich 5 Jahre alte Reifen aufdrehen lässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
590,- würden sie normal kosten. Gut, dann werde ich da zuschlagen.
Sollen die auf deinen 3BG ?? dann passen sie nicht, da musst du 225-45-17 fahren, mit einem 50er Querschnitt passt der Abrollumfang nicht mehr ( tachoangleichung nötig )
Hallo,
Ich sehe da auch keine Probleme obwohl ich meine Reifen auch nur
wegen dem Alter dann wechsle.
Seelze 01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Sollen die auf deinen 3BG ?? dann passen sie nicht, da musst du 225-45-17 fahren, mit einem 50er Querschnitt passt der Abrollumfang nicht mehr ( tachoangleichung nötig )
Ne die kommen auf einen A4 B8.
Auf den 3BG kommen wrsl Michelin Alpin A4...wenn ich mich mit dem ebay verkäufer mal einig werden 😉
Ich denke Continental Winterreifen (ich denke fuer andere Marken gilt das gleiche) musst du nach 6 Jahren nicht wegwerfen. Ich habe solche mal bis zum Alter von knapp 11 Jahren gefahren (...bekam sie auch erst da waren sie schon 7J alt), da waren sie immer noch in Ordnung (keine Schaeden dran und gute Lagerung vorausgesetzt). Sie kamen dann weg weil das Profil unter 4mm ging, das halte ich dann doch schon fuer wichtig.
Ich erinnere mich, dass jemand hier im Forum mal bei Continental angefragt hat (ging imho um WinterContact TS irgendwas) und er stellte die Antwort von Continental sinngemaess hier rein, die da lautete: 10 Jahre (ab dot-Nummer) ist okay, solange die Reifen keine Beschaedigungen (Risse, Beulen etc.) aufweisen.
MfG,
Warndreieck
PS. Dot2011 wuerde ich noch als neu betrachten. Ordnungsgemaesse Lagerung vorausgesetzt.
Also erst wird hier diskutiert, ob man 2011 Neureifen noch kaufen kann und dann wird hier zum besten gegeben, daß die Winterreifen 6 Jahre und länger gefahren werden, obwohl jeder weiß, der sich ein bißchen mit Winterreifen auskennt, daß die Gummimischungen schon nach 3-4 Jahren derart an Grip abbauen, daß man sich wegen der Fahrsicherheit schon überlegen sollte, ob man neue Pneus anschafft.
Da sollte man vielleicht ein paar mal weniger zum Italiener Essen gehen und nicht um jeden Euro feilschen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Also erst wird hier diskutiert, ob man 2011 Neureifen noch kaufen kann und dann wird hier zum besten gegeben, daß die Winterreifen 6 Jahre und länger gefahren werden, obwohl jeder weiß, der sich ein bißchen mit Winterreifen auskennt, daß die Gummimischungen schon nach 3-4 Jahren derart an Grip abbauen, daß man sich wegen der Fahrsicherheit schon überlegen sollte, ob man neue Pneus anschafft.
Da sollte man vielleicht ein paar mal weniger zum Italiener Essen gehen und nicht um jeden Euro feilschen ! 😁
Da wir vom TE kein Anforderungsprofil haben wie die nutzung seiner Reifen aussieht ist es auch völlig egal! Ich fahre meine Winterreifen im Schnitt 5 Jahre ( wenns das Profil zu lässt ) Dann werden sie gewechselt! Das man bei Winterreifen nach 3-4 Jahren Angst um die Sicherheit haben muss ist definitiv Quatsch!!
Ich habe mir dieses Jahr 2011er WR gekauft.
Ich habe keinerlei Bedenken deshalb. Was soll daran schlecht sein?
@Yvivonne
Bist Du so freundlich, und verrätst uns die Quelle, aus der hervorgeht, dass WR schon nach so kurzer Lebensdauer, einen Teil ihrer Eigenschaften einbüßen?
Hallo,
Sehe das ähnlich.Meine Winterreifen sind jetzt 5 Jahre alt und ich will sie noch
mindestens noch einen Winter fahren.Profieltiefe zur Zeit 6,5mm.Wenn ich aber merke die Reifen sind zu hart geworden kaufe ich mir eben neue Reifen.
Natürlich werde ich es auf einem großen Parkplatz ausprobieren bei entsprechenden
Winterverhältnissen.
Seelze 01
Ich glaube auch, dass man das einem Witerreifen sehr schnell anmerkt, wenn er zu hart geworden ist und nicht mehr greift.
Das passiert ja auch nicht plötzlich, sondern schleichend.
Somit hat man doch eine gewisse Zeitspanne zum überlegen.
Die heute üblichen Silica-Reifen sind m.E. auch nicht mehr so kitzelig in diese Richtung, wie die alten Reingummi-Pneus.
Die halten sich nach meinen Erfahrungen länger weich.
Hallo,
ein Jahr alte Reifen sind völlig unbedenklich, es sei denn die hätten irgendwo an einer Tanke in der Sonne gebraten.
Und das ist im Zeitalter von Silica-Mischungen nicht mehr so problematisch wie bei den überwiegend aus Naturkautschuk bestehenden Reifenmischungen von vor 10 oder 15 Jahren.
Damals waren die Reifen wirklich schon nach spätestens 6 Jahren so spröde das der Gummi in den Wallkbereichen an der Reifenflanke rissig wurde und die Laufflächen so hart wurden das sich die Strassen fast schneller abnutzten als die Reifen. 😛
Das einzige Problem was ich sehe ist das man bei Reifen die ein oder zwei Jahre alt sind, die aktuellen Testergebnisse glatt vergessen kann.
Denn was vor einem Jahr beim Reifentest schlecht war, kann beim aktuellen Modell besser geworden sein oder auch umgekehrt.
Nehmen wir mal den Firestone Winterhawk Evo 2 von meinem alten Auto , der hier im Forum gerade zum Verkauf steht. (MitdemZaunpfahlwink 😁 )
Jedes Jahr hat dieser Reifen anders beim ADAC-Winterreifentest abgeschnitten.
Mal wurde die mangelnde Schneetauglichkeit bemängelt und der Nass-Grip gelobt, im nächsten Jahr wurde dann komischerweise der Schnee-Grip gelobt und die Aquaplaningverhalten kritisiert, im Jahr darauf galt der Reifen als guter Allrounder usw. .
Meine Winterhawk, vor einem Jahr bei einer großen Kette gekauft (DOT von Ende 2010) stammen aus einen Jahr wo der Reifen im Test ganz ordentlich abgeschnitten hat, im diesjährigen Test findet man ihn wieder nur im Mittelfeld.
Frisch produziert muss also nicht zwangsläufig besser heißen, denn nirgendwo experimentieren die Hersteller so permanent an der Mischung herum wie bei Winterreifen.
Deshalb würde ich auch nie Reifen unterschiedlicher Baujahre miteinander kombinieren, selbst wenn das Profil gleich geblieben ist.
Also immer schön tauschen das sich die Reifen gleichmäßig abnutzen und dann in einem Rutsch erneuern.
Gruß
Reimund
Hallo Ritter_Chill,
falls Entscheidung noch nicht getroffen ist:
Dot 2011 -> total in Ordnung
Preis unter 500€ -> überaus in Ordnung
Ich würde sagen dass du momentan beim Reifenhändler 2011er und 2012er Dots antreffen wirst. Nur die in dieser Saison neuen Modelle werden überwiegend 2012er seien.
Gruß