Doppelschwinspule aber was nun ? :(

Also mein Subwoofer hat eine Doppelschwingspule ...so weit so gut. Nun weiss ich aber nicht was da für nen Verstärker dran muss. Nun steht bei mir dass er folgende Leistungen hat

Bei 2 Ohm Anschluß (Schwingspulen parallel) =
1 x 450W/max., 1 x 200W/rms,

bei 4 Ohm Stereo = 2 x 225W/max., 2 x 100W/rms

Muss ich nun eine 2 kanal endstufe mit 2 mal 100 watt sinus kaufen damit man den sub mit 4 ohm betreiben kann ?

oder muss es eine 2 kanalendstufe sein die man gebrückt anschließt um den Sub mit 2 ohm zu betreiben (1 mal 200 rms)?

oder muss ich die 2 kanäle meienr Endstufe in Serie schalten ?

oder rede ich hier nur müll und muss was ganz anderes machen 🙁 ? Könntet ihr mir sagen was ich machen könnte ?Ich hoffe ihr könnt mir helfen

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Parti


weiss jemand wie man den sub mit 8 ohm betrieben kriegt?

Häää???...merkwürdige Frage...du kannst die beiden Schwingspulen des in Dir verlinkten Subwoofer in Reihe schalten...bloss ich seh darin überhaupt keinen nützlichen Sinn...klär uns doch mal auf was das bringen soll 😉

ja wenn man den subwoofer mit 8 ophm laufen lässt spielt der leiser aber viel kontrolierter ....bei 2 ohm spielt der subwoofer lauter aber weniger kontroliert,da der wiederstand ja kleiner ist .

Hmmm...aber dann verringert sich die abgegebene Leistung vom Verstärker auch um rund die Hälfte...wenn Du also 250 Watt@4ohm als Ausgangsleistung hast...dann werden es rund 125 Watt@8ohm...klingt wie Geldverschwendung 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen