Doppelschwinspule aber was nun ? :(
Also mein Subwoofer hat eine Doppelschwingspule ...so weit so gut. Nun weiss ich aber nicht was da für nen Verstärker dran muss. Nun steht bei mir dass er folgende Leistungen hat
Bei 2 Ohm Anschluß (Schwingspulen parallel) =
1 x 450W/max., 1 x 200W/rms,
bei 4 Ohm Stereo = 2 x 225W/max., 2 x 100W/rms
Muss ich nun eine 2 kanal endstufe mit 2 mal 100 watt sinus kaufen damit man den sub mit 4 ohm betreiben kann ?
oder muss es eine 2 kanalendstufe sein die man gebrückt anschließt um den Sub mit 2 ohm zu betreiben (1 mal 200 rms)?
oder muss ich die 2 kanäle meienr Endstufe in Serie schalten ?
oder rede ich hier nur müll und muss was ganz anderes machen 🙁 ? Könntet ihr mir sagen was ich machen könnte ?Ich hoffe ihr könnt mir helfen
17 Antworten
Entweder an einen Monoblock mit 200 Watt an 2 Ohm.
Oder an einen 2 Kanal Verstärker mit 2 x 100 Watt an 4 Ohm.
Es gibt auch noch die Möglichkeit ihn an einen 1 Ohm stabilen 2 Kanal Endstufe gebrückt anzuschliessen.
also ginge so eine endstufe ? :
4 x 100 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
4 x 60 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2 x 200 Watt RMS @ 2 Ohm gebrückt
oder wäre diese besser ? :
4 x 200 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
4 x 100 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2 x 400 Watt RMS @ 2 Ohm gebrückt
Müsste ich die 2 mal 100 watt sinus vom ersten und zweiten kanal beziehen und einfach anschließen oder müsste ich das in serie schalten ? oder wie ? :/
entweder eine 2-kanal endstufe die 2x100 Watt RMS liefert@4ohm mindestens ausgibt
oder eine 2ohmstabile (im gebrückten Zustand) 2 kanal die dann 1x200 Watt RMS mindestens ausgibt
etwas mehr Leistung von der Endstufe wäre nicht verkehrt...dann hast genug Reserven um auch bei hohen Pegel nicht ins Clipping der Endstufe zu geraten 😉
Vielleicht sagst lieber was Du ausgeben kannst...und welcher Sub das ist...dann kommen sicher konstruktivere Vorschläge 😉
Gruß
das ist der Subwoofer (nicht so toll)
http://www.profi-hifi.de/.../pd1974036287.htm?categoryId=7
die endstufe sollte bis zu 200 kosten ...am bessten wäre natürlich 4 kanal .hast du was im angebot 🙂 ? Auf was muss ich denn achten ? Sollte da son Lowpass von 40- 150 Hz sein ? oder sollte der höher liegen ? ich kenne mich da nicht so aus :/
Ähnliche Themen
also nen Bandpaß stimmst am besten mit einem Bandpaßfilter ab...so das der Frequenzbereich zwischen 25-90 Hz auf die Kiste draufgegeben wird.
Aber nen Bandpaßfilter haben die wenigsten Endstufen...so auf Anhieb fällt mir die Rodek R4100A ein...die hat auch ne Bandpaßfunktion.
Willst die Vierkanal nur für die Kiste nehmen...oder soll noch was anderes ran...denn die Kombination 2x4Ohm macht es in deiner Preisklasse nicht leicht etwas geeignetes zu finden.
Gruß
also gut wäre es schon ,da ich daran noch ein frontsystem anschließen könnte ...
oder einen 2 ten subwoofer ....wenn das geld kommt 🙂
Stimmt es dass man auf die Heckablage verzichten sollte ? ich habe von mehreren gehört man sollte die Heckablage ganz raus nehmen und nur ein FRontsystem benutzen...was ist da dran ?
Bin auch so ein Gegner von Soundboards.
Kann man ruhig rauslassen, wenn wirklich die Standarthecklautsprecher übers Radio mitspielen lassen.
kann man auch nen fronsystem und nen hecksystem haben und dazu noch den Subwoofer anschließen ?
Das Problem ist dass ich das Hecksystem in 2 einzelne Komponoten habe..sprich 2 mittel und 2 hochtöner. Zudem sind das 13 cm öffnungen und 16 cm Boxen würden nicht rein passen oder? Was ist denn so schlimm an Soundboards ?
Das schlimme ist das sich die komplette Bühne nach hinten verschiebt.
16er bringst nicht in 13er Öffnungen rein, ohne die zu vergrössern.
Da kann man eigentlich nicht richtig drauf anworten.
8 Ohm Woofer an einen Kanal
2x4Ohm Woofer in Reihe an einen Kanal.
16 Ohm Woofer gebrückt.
usw.
wie wäre denn diese endstufe
http://www.bigdogaudio.de/pd-293302260.htm
wenn man die da drane machen würde ...die ersten beiden kanäle brücken und dann mit 1 mal 22 rms an 4 ohm in Reihe schalten ? dann haette man doch 20 sinus zu viel ...ist das schlimm ? oder geht das gar nicht ? mit der reihe schaltung hätte man doch dann auch 8 ohm oder sehe ich das flasch ?
hol dir doch ne 6 kanal wie ich. ich hab da vorne und hinten dran (jeweils 50W RMS, reicht für mitten und höhen). und dann 250w RMS für den Sub.