Doppel DIN Schacht und Nachrüstung
Hallo zusammen,
leider konnte ich per SuFu nichts finden was mir weiterhelfen könnte.
Einen Adapter habe ich von meinem 🙂 schon bekommen, hat 60.-€ gekostet, aber mit der Nachrüstung habe ich so ein Problem.
GTS Bj Ende 02
BC incl. Check Control
GID & CDR 2005 🙁
Das letzte soll weichen, daher habe ich mich für ein Kenwood entschieden.
Nun zu den Fragen :
1. BC läßt sich denke ich mal ohne weiteres über den Lenkstock weiter bedienen ?!
Richtig ?
2. Da das CRD 2005 kein CAN Bus hat, spielt auch eine Umrüstung hier keine Rolle, oder ?
3. Uhrzeit und Datum kann man manuell einstellen, ausser über Tech 30 Geräte ?
4. Das GID wird mit Sicherheit die normale Anzeige haben, bis halt auf die Radio Unterstützung, oder irre ich auch hier ?
26 Antworten
Nen Adapter braucht man fürs Kenwood nur wenn man die LFB weiternutzen will, ansonsten ist bei der Opel-Einbaublende ein Mini-Din Adapter dabei. Ich musste nur Dauerplus und Zündung beim Kenwood vertauschen - dann war alles ok. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung des Kenwood. Dafür sind die Dauerplus und Zündungsplus bei Kenwood extra mit einem Steckersystem ausgerüstet, so kann je nach Automarke richtig gepolt werden...
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Sehr wage kann ich michan irgendwas erinnern.....da war mal was....
Am Kabelbaum des Kenwood Radio´s musst du das gelbe (?) mit dem roten Kabel verbinden und umgekehrt.
Damit hat das Radio damals auch Dauerplus gehabt.
Beim Vectra ?? k.a.
Tja genau das hab ich ALLES ausprobiert.... Keine Reaktion außer: Rot vom Auto auf Rot UND Gelb am Radio. halt Dauer+ auf ewig...
jo das ding könnte ich mir auch gefallen lassen
schick schick wie hast du das den vor hab hir im forum n bild von dem doppel din schacht gesehen d.h. mit radio und blende. Die blende kann doch nicht teurer wien radio sein.
oh sorry das hab ich ja auf deinen bildern gesehen.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
Frage zu diesem Umbau: ich möchte das gleiche gern in meinem Vectra machen, allerdings habe ich ein NCDC2013 mit CAN-Bus. Was gilt es da zu beachten? Ich möchte gern ein Becker Radio einbauen statt dem NCDC.
Danke Euch.
Gruß
Um ehrlich zu sein besitze ich eine gefährliche Mischung aus Halbwissen 😉
Der eine sagt, das NCDC 2013 muss entheiratet werden ( klar ), dann das neue Radion einbauen incl. einem Can BUS Adapter.
Ob diese Aussage jedoch zutrifft und richtig ist, sei mal dahingestellt, da der Car Hifi Spezi selbst erst diverse Werkstätten anrief *g*
Zitat:
Sorry wenn ich mich einmische.
Für die Antenne kommt ein Kabel aus dem Radio mit Spannung herraus, dieses teilt sich dann und führt auch zum Display. Einfach trennen und das Datum und die Uhrzeit sind auch bei Radiobetrieb zu sehen. Welche Leitung für das Display ist und welche für die Radioantenne müßt ihr probieren.
Leider geht das nicht, wenn man einen Adapter für die Lenkradfernbedienung nutzt. Als ich nochmein Alpine drin hatte, ging die LFB nicht mehr, auch wenn ich das +12V Kabel direkt vor dem Display unterbrochen habe. Muss also alles irgendwie durchgeschleift sein. Mein FOH hat sich damals auch bei Opel schlau gemacht, ob man das irgendwie umgehen kann, keine Chance! Solange man die LFB nicht nutzen will geht das, ansonsten nicht.
Hab jetzt aber wieder mein CDR2005 drin und mit den wirkungsgradstarken Peerless Lautsprechern geht das ziemlich gut ab!
Gruß
Andy
hallo
also in meinem vectra ist ein alpine iva-d310 eingebaut worden und hier funktioniert die lenkradfernbedienung einwandfrei.
hatte zuerst ein iva-d300 drin und wegen dem can-bus(ende 2004) hatte ich da riesenprobleme eben mit dieser lenkradfernbedienung.manchmal ging was dann schaltete das radio einfach von selbst laut oder aus usw.
da alles beim fachhändler eingebaut wurde tauschte dieser hier ein modul und dort ein steuergerät und dann halt zu guter letzt baute er mir obenstehendes neues modell ein mit einem dietz interface fürs lenkrad und seither klappt es.
zeitanzeige im originaldisplay ist vorhanden nur die radioanbindung für sender usw.klappt nicht was auch nicht schlimm ist da der alpine ja einen riesenmonitor hat wo alles draufsteht.
etwas schlecht ist nur dass wenn der monitor ausgefahren ist das opel-display halb verdeckt ist.diese umbaublenden für din-schacht haben alle nur oben den schacht und unten eine ablage,umgedreht wäre optisch bestimmt schöner und praktischer.
Aha, dann kann dieser Dietzadapter das anscheinend richtig umsetzen. Ich hatte den original Alpine Adapter und da ging das absolut nicht.
Gruß
Andy
hallo
ja genau,hatte auch den alpine-adapter am anfang,da ging nichts und selbst bei alpine wusste keiner was.aber der dietz funktionniert.
mfg