Doppel-DIN-Radio mit gutem Klang?|Einbau in BMW E46
Ich weis viele von euch werden jetzt sagen, es reicht, schon wieder so eine Frage,
ich habe jahre lang ein Radio von Alpine benutzt (Cda 137bti) in meinem G3, hatte den besten Klang für mich,
bei meinem jetzigen Auto (E46 Cabby) bräuchte einen Doppel Din, ich möchte gerne wissen welches DoDin dem Klang von Alpine nahe kommt,
Es sollte natürlich BT haben und DVD wäre auch nicht schlecht, wie gasagt ich stehe mehr auf Klang, Preis -500€
Wäre froh wenn Ihr mir paar Geräte nennen könntet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
@Golf 3-Pearleffect09 schrieb am 17. Februar 2016 um 15:23:31 Uhr:
Umbau ? Ich habe ja schon DD bei mir vom Werk aus, trotzdem umbauen ?!
Du hast vielleicht ein 2DIN Front, aber das Gerät dahinter ist nur 1DIN. Um ein 2DIN Gerät unterzubringen muß ein Teil des Lüftungskanals verändert werden.
Es gibt fahrzeugspezifische Gerät ala Dynavin N6-E46 die ohne Anpassung in den Schacht passen.
Ich bin jetzt nicht ganz so firm was BMW angeht, aber in den 2 die ich bisher umgebaut habe (1x E39 Touring und E46 Cabrio) war auch ein 2DIN Gerät ab Werk verbaut. Das eigentliche Radio befand sich jedoch im Kofferraum hinten links unter der Verkleidung. Vorne war lediglich der Bildschirm und das Laufwerk, das eigentliche "Hirn" war im KR.
Das neue Radio musste demnach auch im KR angeschlossen werden und nicht vorne (bisschen Strippen ziehen !!).
Ich würde mich an deiner Stelle mich erstmal bei den Spezies im E46 Forum schlau machen was da auf dich zukommt.
Gruß Leo
28 Antworten
Hallo,
lies mal den Beitrag vom 18.02.16 um 8:17 Uhr.
Vielleicht ergibt dann der Beitrag von Zündkerze030 eine Sinn für Dich.
Gruß Leo
Oh jee 🙁, das habe ich ja gar nicht gesehen 🙁, weil ich immer auf Arbeit die ganzen Sachen gelesen habe 🙁. Schade
Jetzt habe ich bei ebay ein BT Adapter Yatour gefunden den ich euch fragen wollte ob es bei mir funktionieren wird. Habe schon gegoogelt aber jeder sagt was anderes.
Unzwar ob es bei mir 1zu1 passen wird; FSE vom Werk aus habe ich (falls es was ausmacht).
Kann ich damit auch Musik übers Handy abspielen ?
..sofern Dein Radio einen CD-Wechsleranschluss hat und dieser auch vom Radio
unterstützt wird, wird das Yatour funktiionieren.
Btw. ich hatte nur das "einfache" Yatour und war angenehm überrascht von der
Funktion & Anschlussvielfalt (Aux, SD-Karte, USB-Anschluss, bei BT mit Audio Streaming, etc.)
Mir hat das Ding auf jedenfall "Spass" gemacht.
jo, alternativ Dension Gateway. Gleiches Prinzip. Das Alpine ist ein 1-Din Body mit 2-Din Display. Der ganze Umbau ansich ist aber der aufwändige Teil wie du ja nun selbst gesehen hast.. Wenn du den Klang noch verbessern willst, dann gibt es einfache Upgrade-Lautsprecher für ans Radio und dazu kann man das Werksradio umcodieren lassen für einen besseren Signalausgang - man muss nur einen fähigen + willigen Händler hierzu finden..
Ähnliche Themen
Andere LS sind schon verbaut worden heute (Compo) mit Alubutyl alles gedämmt dann angeschlossen und keine verbesserung ist sogar noch schlimmer als die Serien LS als ob die kaputt sind,
auf die Polung wurde geachtet, hinten sind noch die originalen drinne wenn ich die Lautstärke auf drehe höre ich mehr die hinteren, keine Ahnung was ich jetzt machen soll 🙁
...man müsste aus dem Überangebot an Nachrüstlautsprechern natürlich welche raussuchen, die für den Betrieb direkt am Radio gedacht sind. Viele sind zwar hoch belastbar (da stehen dann ganz viele Watt auf der Verpackung, wonach sich der Laie leider immer noch richtet), brauchen aber auch ordentlich Leistung um zu spielen - die 4x17W eines Radios sind da eher kümmerlich. Die schwachen, aber für geringe Eingangsleistung optimierten Werkslautsprecher sind da natürlich im Vorteil.
Was hast du denn gekauft/eingebaut?
Hmm,
wundert mich etwas, vor allem, die VS sind gar nicht mal soo schlecht.
Ich würde mal die Pol-Anschlüsse tauschen.
Grüße
Soo Problem gelöst, lag an den Kabeln, jetzt habe ich einen lauten und sauberen Klang als die Serien dingern, nur der Bass ist natürlich nicht wie erwartet dolle.
Jetzt habe ich vor, hinten die Skisack öffnung zu öffnen (weil die Öffnung nicht vorhanden ist) und da ein Woofer irgendwie zu montieren,
bei google habe ich schon geschaut aber für Cabrio habe ich nix passendes gefunden, deswegen wollte ich euch fragen ob man fertige Gehäuse kaufen kann und da montieren kann (ausser VBP) ist zu mir zu teuer. Ich habe was bei ebay gefunden, kann einer mir vlt sagen ob es 1zu1 passen wird. Oder andere alternativen ?!
Primstens,
hätte mich auch gewundert, wenn die LS schlechter wären, als Serie.
..musst die Maße der Skisack Öffnung mit den Maßen des Gehäuses
vergleichen.
Und, was für ein Volumen hat das Gehäuse, denn danach richtet sich auch, welcher
Subwoofer dann "perfekt" zum Gehäuse passt.
kenne ich nicht und es wird auch nichts gezeigt was für ein Gehäuse dahinter steckt.
Alternativ zum VBP: HiFo MR8 Dual
http://images.google.de/imgres?...
Das mit dem variablen Port finde ich gut. Über den Sub war ein Test in der letzten Car&Hifi
Zum Video aber evtl ot: 2x20er unter den Sitzen und 2x20er im Kofferraum.. Ich dachte man mischt keine Subwoofer?
Hätte ja verstanden 30er oder mehr im Kofferraum und 2x20er unter den Sitzen die etwas höher spielen.
Macht das Sinn????