Doppel-Din Einbau im C70 2007: machbar?

Volvo C70 2 (M)

Ihr Lieben
Ich bin frischgebackene Besitzerin eines C70 Bj 2007 und möchte, sobald er bei mir steht, gerne ein Doppel-DIN einbauen. Ich brauche ein Navi und eins an die Scheibe klemmen finde ich nicht so schick...
Aber wenn man die Einträge liest zum Thema 2din einbauen, steht da meistens "nicht machbar", "abzuraten", "geht fast nicht", aber nie, weshalb...

Ist das wirklich so ne riesen Sache und wenn ja, warum? Ich habe in der Mittelkonsole unterhalb des Radios einen Block mit Knöpfen, es stört mich aber nicht, wenn die funktionslos werden. Ist das der Grund? Dass es einen Adapter braucht ist mir klar, aber das kanns ja wohl kaum sein... Oder ist der Ausschnitt fürs Gerät zu klein..? Ich hänge mal ein Foto der (noch staubigen) Mittelkonsole an. Danke euch.. 🙂

Mittelkonsole C70
Beste Antwort im Thema

Guck mal hier:

https://www.bluepower.se/.../...-c30s40v50c70-headunit-android-71.html

Das scheint mir die beste Lösung zu sein, die ich bisher als Ersatz für das bestehende Infotainment-System im C70 gesehen habe. Ist aber eine Herausforderung, wenn man es selbst einbauen will. Nein, in meinem C70 ist sowas (noch) nicht drin, weil ich mir das nicht zutraue, das selbst einzubauen - und ich hab leider noch keinen Händler in Deutschland gefunden, der mir den Einbau machen würde. Wenn da einer eine Idee hat... ich freu mich ebenfalls auf sachdienliche Hinweise. 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das Ding ist bestellt und vermutlich unterwegs und wird eingebaut, wenn mein Schrauber gnädigst den ZR gewechselt hat und ich ihn eeeendlich fahren kann... *seufts*

Ich habe nochmals auf der Seite von Bluepower nachgeschaut, @schabz. Das Head Unit für den C70 läuft Android, das kann man auch nicht anders anwählen, von daher ist wohl alles gut.. 🙂

VOLVO C30/S40/V50/C70 HEADUNIT ANDROID 7.1

@Rilaeggs Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf deinen Bericht!

Ich selbst habe mir gestern nach noch etwas weiterer Recherche und inspiriert durch
diesen Thread
und
diesen Blogartikel
noch eine kleine Bestellung zusammengestellt:

- Besagtes Lenovo Tab4 8, allerdings in der PLUS-Version und mit LTE sowie ein passendes Backcover
- Eine Bluetooth-Fernbedienung von Aukey mit eingebauter Freisprechfunktion
- Eine WLAN-Rückfahrkamera
- Die im Blog beschriebenen Magnethalter von Aukey zur Befestigung des Tabs an den Lüftungsdüsen
- Ein USB-Flachbandkabel, um die Stromversorgung möglichst unsichtbar zwischen Armaturenbrett und Lüftungsdüsen verschwinden zu lassen

Die WLAN-Rückfahrkamera hat sehr gute Bewertungen bei Amazon erhalten und das Youtube-Review gefiel mir. Ich bin gespannt, wie sie in der Praxis funktioniert.

So, nun werden einige sagen, dass man doch gar nicht über LTE ins Internet kann, wenn eine WLAN-Verbindung aktiv ist. Doch, kann man. Man muss es nur korrekt konfigurieren (in den Entwickleroptionen von Android) und dann geht das wunderbar. Wer lieber ein iOS-Gerät (iPad, etc.) verwenden möchte: hier konfiguriert man die WLAN-Verbindung zur Kamera manuell und gibt einfach kein Gateway und kein DNS-Server an, dann läuft die Internetverbindung weiterhin über LTE, obwohl man z.B. zur Kamera eine aktive WLAN-Verbindung hat.

Die Rückfahrkamera werde ich im Bereich des Kennzeichenhalters (darüber oder darunter, je nach Platz) anbringenund mit Dauerstrom von der Kennzeichenbeleuchtung versorgen. Dadurch kann ich sie auch während der Fahrt z.B. als zusätzlichen Rückspiegel benutzen.

Und zum Thema Freisprechen: Bei der Swisscom (ich bin Schweizer) gibt es eine sog. Multi-Device-Option, d.h. ich kann mehrere Geräte (max. 6 Stück) unter der gleichen Nummer registrieren und im Benutzerkonto einstellen, welche davon gleichzeitig klingeln sollen. Je nach dem, wo ich dann abhebe, kann ich über das Telefon oder über das Tablet (mit Freisprechfunktion über den Aukey-Bluetooth-Reveiver) telefonieren.

Zu guter letzt werde ich mich dann, wie im Blog beschrieben, noch etwas mit TASKER befassen. Mit Android lässt sich ja alles so herrlich konfigurieren. Also Zündung an -> Tablet erhält Strom -> schaltet sich ein, zeigt den speziellen "Car Launcher" und bleibt an. Zündung aus -> Strom weg -> Tablet schaltet z.B. nach 30 Sekunden aus.

Bis auf die Optik (zusätzliches Gerät im Auto) und dass die "Titel vor und zurück-Wippe" am Lenkrad nicht funktioniert (was aber durch die Bluetooth-Fernbedienung auch wieder erledigt ist), habe ich also die gleichen Funktionen wie bei der Bluepower-Lösung.

Gesamtkosten für mein Werk: zwischen ca. 350 Euro und es braucht niemanden, der es einbaut (was sicher auch nochmals ein paar Stunden sind).

Gruss
Christoph

Gumo,
Bin seit gestern auch Besitzer eines C70, 2007 D5.
Ich muss grundsätzlich nicht das Radio tauschen. Mir würde es zu reichen mein Telefon mit dem Radio verbinden zu können um damit einfach meine Musik zu hören. Ob per Bluetooth, USB oder Kabel (welches ich in den Kopfhörer Eingang stecke) ist mir relativ egal. Nur einfach umzusetzen muss es sein.
Gibet da etwas?
Hab soweit schon das www durchsucht und auch hier alles gelesen, bin bloß nicht so fit im Thema Elektronik und Radio.
So etwas?

Mfg Mirko

Screenshot_20190609-055515.png

Zitat:

@Rilaeggs schrieb am 21. Mai 2019 um 17:12:35 Uhr:


Das Ding ist bestellt und vermutlich unterwegs und wird eingebaut, wenn mein Schrauber gnädigst den ZR gewechselt hat und ich ihn eeeendlich fahren kann... *seufts*

Klasse... ich bin TOTAL gespannt, was Du erzählst... und wenn Dein Schrauber dann weiß, wie es eingebaut wird... vielleicht werd ich da dann auch noch mal bei ihm vorstellig. 😁

Ähnliche Themen

@Elkcab Das Teil ist angekommen und wir bauen es selber ein, ein guter Freund von mir (IT -Mensch, geduldiger, kluger und gewissenhafter Bastler) und ich. Leider erst im August, vorher gehts ferientechnisch nicht auf. Ich werde natürlich berichten 🙂

Kann hier noch jemand was dazu sagen?

Mfg Mirko

Zitat:

@simitile schrieb am 9. Juni 2019 um 05:54:36 Uhr:


Gumo,
Bin seit gestern auch Besitzer eines C70, 2007 D5.
Ich muss grundsätzlich nicht das Radio tauschen. Mir würde es zu reichen mein Telefon mit dem Radio verbinden zu können um damit einfach meine Musik zu hören. Ob per Bluetooth, USB oder Kabel (welches ich in den Kopfhörer Eingang stecke) ist mir relativ egal. Nur einfach umzusetzen muss es sein.
Gibet da etwas?
Hab soweit schon das www durchsucht und auch hier alles gelesen, bin bloß nicht so fit im Thema Elektronik und Radio.
So etwas?

Mfg Mirko

Zitat:

@simitile schrieb am 10. Juni 2019 um 10:46:46 Uhr:


Kann hier noch jemand was dazu sagen?

Mfg Mirko

Mirko,

Hast du einen Aux-Eingang am Radio? Wenn ja, kannst du es ganz einfach haben und ein Aux-Kabel (2x3,5mm Klinkenstecker) zwischen Handy und Aux-Buchse stecken. Fertig.
Wenn du es etwas "besser" haben willst, kannst du z.B. so einen Bluetooth-Receiver verwenden. Per Bluetooth mit dem Handy koppeln, per Aux mit dem Auto verbinden und gut ist. Darüber kannst du auch gleich die Wiedergabe steuern und freisprechen.
Wenn es rauscht oder pfeift, steckst du noch diesen Entstörfilter dazwischen.

Falls du keinen Aux-Eingang hast, brauchst du einen FM Transmitter.

Gruss
Christoph

Abend,
Danke für die Antwort.
Muss ich mal schauen ob das Radio ein aux Eingang hat. Ist das originale noch drin. Bekomm das Auto erst nächste Woche. Aber gut zu wissen das es ne einfache Lösung gibt.

Mfg Mirko

Es gibt auch beim "originalen" Radio verschiedene Versionen mit und ohne Aux und verschiedenen Funktionen.
Am besten gucken, was du hast, und dann nochmals melden :-)

Gruss
Christoph

So, der Einbau ist vollbracht.

Ich wollte hier jetzt aber nicht einen ewig langen Text schreiben und da ich meinen Erfahrungsbericht auch anderweitig noch benötige, dachte ich mir, ich verpack das einfach mal schön in einem PDF und lade es hier hoch, damit ihr auch was davon habt.

Gruss
Christoph

Die Anleitung ist sehr ausführlich und super beschrieben, Respekt und vielen Dank :-)

Danke für das Lob! Freut mich, wenn es gefällt! :-)

Gruss
Christoph

Zitat:

@Rilaeggs schrieb am 10. Juni 2019 um 00:35:19 Uhr:


@Elkcab Das Teil ist angekommen und wir bauen es selber ein, ein guter Freund von mir (IT -Mensch, geduldiger, kluger und gewissenhafter Bastler) und ich. Leider erst im August, vorher gehts ferientechnisch nicht auf. Ich werde natürlich berichten 🙂

Hi Rilaeggs,
hast Du schon Erfahrungen sammeln können?
Hast du die Version mit DAB+?

Habe auch einen sehr gut erhaltenen C70 II und würde den Audiobereich gerne aufrüsten.
Das Design des BLP 990A finde ich sehr gut, scheue mich aber mangels vernünftiger Rezensionen noch vor einer Bestellung.

VG Grummel

Hey Grummel
Also das Bluepower ist drin und läuft.
Problem ist beim offen Fahren das spiegelnde Display. Sonst komme ich damit klar. Ausserdem stelle ich mir selber etwas ein Bein mit meiner Skepsis bezüglich Datenschutz und Apps, es liesse sich da bestimmt mehr herausholen.
Bei der Antenne hatten wir einen Fehler gemacht bei der Bestellung, DAB+ Antenne müsste ich noch nachrüsten.
Problem bei mir ist, dass mein Auto wegen Motorenproblem derzeit nicht eingelöst ist....
Alles in allem finde ich das Bluepower eine brauchbare Lösung, wenn man den Umbau auf sich nehmen will, mit der Einschränkung des spiegelnden Displays. Ein kleines Tablet mit einer guten Halterung wäre aber schon deutlich einfacher.

Mir reicht Grom Audio in meinem C70. USB + Bluetooth sowie noch ein Mikrofon für die Freisprechfunktion. Das Handy habe ich für die Navigation an einer normaler Halterung an der Klimadüse befestigt. Habe mir damals auch das Bluepower angeschaut, aber mir war wichtig, dass der originale Look erhalten bleibt. Grom Audio inklusive Nutzung der Lenkradtasten funktioniert bei mir tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen