Doorboards Maße?!
Moin!
Da ich jetzt so langsam außen fertig bin, kümmere ich mich jetzt nach und nach um meine Anlage!
1. Schritt sollen Doorboards sein!
Da mein Vater Tischler ist, sollte das nicht das Problem sein, sowas hier selber zu bauen.
Jetzt meine Frage: hat irgendwer von euch ähnliche Doorboards in nem 4 Türer und könnte mir mal die Maße durchgeben?!
THX 4 replies! 😉
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HiGhJAcK
naja 20er sind langsamer als 16ner .. und aus den kick nur töne ab 250 Hz kommen sollen
aua
Zitat:
Ich habe mir lediglich überlegt wie man das halt bewekstelligen soll 20 er im geschlossenem Gehäuse in die Tür zu bauen, so das es noch nach was klingt
kommt auf den lautsprecher an. es gibts auch subwoofer die in einer handvoll litern gut spielen.
Zitat:
Da ich das mal etwas länger Beruflich gemacht habe, und ja selber auch ein wenig Sound im Auto habe usw kann ich da durchaus mitreden. Mich hat es halt nur gewundert.
dann solltest du dich damit auch etwas differenzierter auseinandersetzten statt zu schreiben "hol dir lieber was ordentliches"...😉
@ ghoostfa: klasse gemacht - deine bastelanleitungen. allerdings ein bisschen extrem, oder? wer soll denn bitte noch auf deinem beifahrersitz platznehmen können? rechts die ls die weit in den inneraum ragen und links die telefonkonsole = kein platz für bequemes sitzen.
ausserdem ist es eher ungünstig heim-hifi-ls für das auto zu verwenden. car-hifi-ls können besser die temperatur- und luftfeuchtigkeitsschwankungen ab. oder bist du der meinung, dass car-hifi-ls nur ein marketing-gag sind? (aber das hatten wir glaube ich schonmal)
zur reduzierung der schwingungen an den türen genügt es meherere kleine (ca. 100 x 200mm grosse) stücke auf den grossen türinnenflächen ordentlich auf zu kleben. man muss nicht die ganze türinnenfläche bekleben. was schwingt sind nur die grossen flächen!
ich finde den vorschlag mit dem styropor am besten. bastel dir daraus erstmal einen groben entwurf damit du sehen kannst wie wo was hin soll und/oder abgedichtet werden muss. schneiden kannst du das styropor ganz easy mit einem schneidaufsatz (kostet ca. einen euro) für den lötkolben. dann kannst du gucken was dir am besten gefällt und was am praktischsten ist (ich meine wegen der kartentasche).
viel spass beim basteln.