Doorboard | Kopferraum | Hutablage

VW Golf 1 (17, 155)

Erstma vorne Weg, hab mir per Suchfkt schon die älteren Themen durchgelesen und Ideen gesammelt. Einige Fragen sind jedoch dennoch offen.

Mein Audiosystem sieht derzeit so aus.

Mp3 Aldi Schrott-Radio 😁
Vorne sind 87mm JBL Boxen drin.
Hinten auf der Hutablage ist ein 2 Wege System von Axton drin.
Im Kopferraum liegt unangeschraubt ne Kenwood KAC-PS501F Endstufe mit nem Spectron DoppelBassTeller drin.
[mit Kabeln etc. ca 700 Euro gekostet]

Möchte noch nen Doorboard bauen. Und das, was ich hier gelesen habe, reicht mir ehrlich gesagt nicht aus, um eines zu bauen. Bilder von fertigen Doorboards sind auch ganz nett, nur irgendwie sagen dir mir nicht, wie ich es nun selbst machen muss. Ich denke bei der Tür an nur einer Box (16ner). Die hab ich ich noch 2mal rumzuliegen. Hab überlegt, neben der Tasche, also zur B-Säule hin, einfach ein Loch zu sägen und die Box dort einzusetzen. Aber ich glaube nicht, dass das dann richtig fest sein wird. Reicht es, eventuell nur von hinten zu verstärken?
Sonst werd ich es auf die Tour versuchen: http://www.vcore.org/4654/4708.html

Aber viel wichtiger ist für mich der Kopferraum. Werde ihn wohl ausbauen müssen. Möchte den Bass und die Endstufe doch irgendwie befestigen (fliegt derzeit rum 🙁) und möglichst so, dass auch ein Dieb viel Zeit brauch, um das Zeugs wegzuschafen.
(Clean Heck, damit Schloss weg ist, und von innen auch irgendwie sichern - wie, weiß ich noch nicht ganz)

Ich dachte mir, dass ich ein Rechteckausbau mache.. Rechts/Links ne Platte und auf den Boden. Hat dazu jmd noch nen Nützliche Anleitung oder ne Hilfe zum Bau? Schaplonen anfertigen ist klar, aber zwecks Befestigung und so, wo schraube ich da was fest?! Bauschaum ist doch ein wenig heftig find ich. Geht doch sicherlich auch ohne?

Hutablage bekomme ich auch selbst gebaut hin, habe dazu nützliches hier gefunden. Die Frage ist nur, ob ich die Endstufe nicht lieber auf den KopferraumBoden befestige oder doch an der Hutablage? Wer meine Kenwood kennt, weiß, dass sie nicht gerade leicht und klein ist ^^

Links zur Endstufe:

http://www.kenwood.de/download_archiv/kacps501f.pdf

http://ciao.de/Kenwood_KAC_PS501F__24765

Danke für eure Geduld, freue mich schon, mich in die Arbeit zu stürzen.

14 Antworten

wenns 700 Euro gekostet hat dann würd ichs mal schnell befestigen! 😁 wenn du die auf die hutablage baust würd ich gleich neue lifter einbauen, ist nicht grad angenehm wenn dir beim cd wechseln das schloss aufm kopf knallt. die orgi. halten nicht gard viel aus. und angst brauchste dann auch nicht haben, das dein einkauf dir deine endstufe zerstört 😉

Zitat:

Original geschrieben von matrixhce


wenn du die auf die hutablage baust würd ich gleich neue lifter einbauen, ist nicht grad angenehm wenn dir beim cd wechseln das schloss aufm kopf knallt. die orgi. halten nicht gard viel aus. und angst brauchste dann auch nicht haben, das dein einkauf dir deine endstufe zerstört 😉

hm, ich versteh jetzt nicht, wie du das meinst. welchen "lifter" soll ich neu machen ? Was ist das?

diese haubenlifter oder wie die heißen, halt die die kofferraumklappe obenhalten.
(siehe anhang) gibts online zu kaufen, weis aber jetzt nich mehr die hp, schreib dir ne pn wenn ich sie, frag mal nen kumpel der weis dat bzw die

hallo,

hast du schonmal überlegt was passiert, wenn du so eine "schöne" hutablage hast, auf der autobahn mit ca. 120 km/h fährst und dann evtl eine vollbremsung machen musst? richtig: im extremfall rübe ab!!!

also, was ich sagen möchte ist, dass man auf der hutablage so wenig wie möglich unterbringen sollte. allerdings kann man auch, wenn man seine lautsprecher unbedingt auf, bzw. in die hutablage einbringen möchte, die mit einer kette sichern. sieht nicht wirklich gut aus, schützt aber den kopf bei ´ner vollbremsung.

zu den frontlautsprechern: zur b-säule hin anbringen ist klanglich voll daneben, da du den klang dann nicht von vorne hast. die anleitung, die du da gelinkt hast ist doch voll gut.

ich würde immer darauf achten, dass man so wenig wie möglich von der anlage sieht. so hat man auch mehr chancen, dass sie nicht geräubert wird. understatement eben. achte auf gute frontlautsprecher (wie lange liegen deine 16er denn schon bei dir rum?). möglicht zwei komponenten. hinten dienen die lausis nur zur unterstützung des raumklanges. dann ´ne ordentliche endstufe und noch ´nen scghönen bass und du hast ´ne lecker kleine anlage, die nicht allzu teuer sein dürfte.

Ähnliche Themen

du hast meinen beitrag wohl nicht richtig gelesen...

mit verstecken ist leider nicht sehr viel. die endstufe brauch VIEL Luft zu atmen, von daher kann ich sie schlecht irgendwie verstecken...

die große BassBox mit 2 Tellern ebenso wenig.

Thema Doorboard:
Dann werde ich wohl nach der vcore Anleitung bauen, hat mia ja keiner was besseres gezeigt 😁

Die 16ner waren vorher auf der Hutablage... ist nen 3 Wege System. Dachte erst, ich hätte es put gemacht, aber funkzt ohne Probs. Das rauschen lag am Radio..

Nur 3V Ausgangsleistung 🙁

Ps:

@matrixhce

die dinger für die Motorhaube will ich mir auch noch holen.. das ist ganz praktisch.

hab´schon aufmerksam genug gelesen und auch verstanden - vielen dank für die unterstellung...

nochmals: mit versteckt einbauen meinte ich, dass man die komponenten nicht von aussen sieht (ist immernoch der beste diebstahlschutz). aber auf dem dach haste ja noch genug platz für deinen riesen-verstärker - und luft bekommt er da auch genug. wenn du ihn dann anschweisst, bekommt ihn bestimmt auch keiner mehr weg. den subbi würde ich dann ruhig auf der rückbank platzieren. wenn du ihn dann anschnallst, purzelt er nicht hin und her und du kannst ihn immer un überall hin mitnehmen, damit er nicht geklaut wird.

thema dobos: mach dir doch mal selber ´nen kopf(erraum)!

thema 16er: 3-wege-system sagt noch garnichts aus. ist es ein kompo oder triax? wenn man das weiss, kann man dir auch einen vorschlag zu dem thema dobos machen...

thema genau lesen: mein letzter absatz. wie alt sind die 16er? ausserdem habe ich dazu schon geschrieben, was ich mit einem versteckten einbau meinte. naja, sollte halt so sein.

ansonsten schau´ doch mal bei den dbnauten vorbei!

hm?

ich lese aus deinem beitrag aggressionen heraus..

nene.. nen dblauter binsch net.. LoL... nicht mit der anlage..

ok, du kennst mein auto nicht.. (siehe signatur)
hab hinten verspiegelte scheiben drin.. so dass man net reinguggn kann.
und wenn die hutablage mit einem stoff bezogen wird, unter der sich die boxen befinden, so denke ich, habe ich das erreicht, was du mir sagen möchtest.

das bedienteil nehm ich immer mit ^^ so dass echt nix zu sehen ist.

das 16ner sys.. is 2 jahre alt.. is nen billig 3 wege sys von conrad... mehr kann ich dazu nicht sagen, außer, dass die 10ner laut beschreibung 110w hat... was die 16ner ha.. ka... nicht geschaut..

sollte nicht aggressiv klingen...

ich meinte www.dbnauten.de . da bekommt man auch so manche hilfe.

zwei jahre gehen ja noch. aber man sollte bedenken, dass auch lautsprecher im alter nicht besser werden. sind ja schliesslich nicht aus trauben gemacht und zum trinken bestimmt 😉

dann will ich´s mal so sagen: wenn alle drei lautsprecher in einem chassis untergebracht sind, dann würde ich das dobo von dem o.g. link nehmen. wenn jeder ls einzeln ist, dann würde ich das dobo ein wenig abwandeln, sodass du den 16er und den 10er im dobo hast und die kalotte würde ich entweder in die serienöffnungen oder im spiegeldreieck platzieren (sieht man aber wieder).

p.s. conrad hat einige, für ihre preisklasse, recht aktzepable lautsprechersysteme gebaut.

@pooh, die teile gibts aber auch für die kofferklappe einfach gegen die orgi. austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von matrixhce


@pooh, die teile gibts aber auch für die kofferklappe einfach gegen die orgi. austauschen.

aaah.. cool ? .... mal schauen, dass ich die finde... die find ich echt guut ^^

@cyrusmaximus

danke! ... ja, habe ich auch schon gelesen, dass conrad gutes preisleistungsverhältnis hat... und mit endstufe... gingen die boxen ganz gut. axton sys hat aber mehr gekostet... und scheint mehr zu können ^^mal hoff...

ich schau mir die page mal an..

Kann mir jmd bei Kofferraumausbau vielleicht helfen?

Wie bekomm ich die MDF Platten Fest ?

Will links und rechts eine haben, auf dem Boden und natürlich eine bei der Verriegelung. Hat jmd Erfahrung damit, wie ich die wenn bitte möglichst ohne Bauschaum fest machen kann?

~hochschieb~

hmz.. ?

ihr wollt mir doch nicht sagen, dass ihr alle nicht wisst, wie man MDF Platten in einem 2er Golf Kofferraum befestigt??

Hallo? +dumm in die Ecke gugg+

pOOh

Schrauben?
An den Kanten von den Orig Hutablage Halterungen z.B.!
Am Boden ist ja wohl kein Prob. oder?
Und dann hinten sind ja zwei oder drei streben wo das Dreieck hinter klemmt, da kannste auch reicnschrauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen