Donnerstag ist Blitzmarathon

Ich hoffe nur, dass man nicht über mich herfällt, wie über den armen Kerl, der diese Amigeschichte verlinkt hat:

Am Donnerstag ist eine bundesweite Kampagne gegen zu schnelles Fahren (Das Wort "Raser" benutze ich nicht, das macht der Minister):

http://www.im.baden-wuerttemberg.de/.../304098.html?...

Wer also am Donnerstag unterwegs ist, möge das bedenken.

Beste Antwort im Thema

Weißt Du CalleGSXF, Du machst einen Haufen Dinge, die nur darauf ausgelegt sind, andere zu provozieren.
Ob Du nun dem älteren Herrn, der sich (zu recht) aufregt, weil Du beim Durchdrängeln seinen Wagen touchiert hast, den Doppel - Stinkefinger zeigst, den ach so doofen Herren in blau - die im Übrigen wohl kaum Polizeibeamte, sondern städtische Angestellte des Ordnungsamtes sind - durch Hochdrehen eines Motors zeigst, was Du für ein toller Hecht bist oder mit riskanten Fahrmanövern, die Du auch noch gerne und ausführlich schilderst Deinen Mitmenschen auf den Senkel gehst, ganz zu schweigen davon, wie Du in Deinen Schilderungen und Deinem Profil Deine Kollegen und Deinen Arbeitgeber als Trottel und nervige "Daus " darstellst. Alle doof nur Du nicht.

Hast Du Dich mal gefragt, was passiert, wenn einer Deiner Vorgesetzten das liest ?

Und wie klein solche Großkotze ganz schnell werden, wenn der angebliche Depp mit der Polizistenmütze sich das Bürschlein mal vorknöpft und zur offensichtlich dringend benötigten Nachschulung in Sachen Verhalten im Straßenverkehr schickt ?

Du brauchst Dich nicht zu wundern, wenn das manchen vor den Kopf stößt. Du kommst damit auch nicht jugendlich frisch, sondern arrogant und überheblich rüber, ein Schnösel, der sich ungestraft über alles hinweg setzen kann.
Oder das wenigstens glaubt.

Klar bin ich ein alter Sack, aber diese alten Säcke haben eine ordentliche Portion Lebenserfahrung. Und ich habe im Speziellen meine Erfahrungen mit jungen übermütigen Motorradfahrern. twindance hats Dir schonmal aufgeschrieben: Das Leben kennt keine Edit-Taste.

Ich wünsche Dir, dass es immer wieder glimpflich abläuft, ich wünsche keinem was Schlechtes. Wenn Du aber mit dieser Art mal so richtig auf die Fresse fällst, würde sich das Bedauern bei Vielen in engen Grenzen halten.

Das musste ich mal loswerden.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Berlin ist Land und Stadt zugleich. Diese Besonderheit gibt es auch in Hamburg und Bremen. Also alle Einnahmen gehen in einen Topf. Egal ob falsch geparkt oder zu schnell gefahren. Die "fetten Brocken" holen Zivis ... und die UV-Blitzanlage im Britzer Tunnel mit Einnahmen von 800T Euro jährlich. Wenn nur alles so gut funktionieren würde ...

Da könnte man schon Vervolgungswahn bekommen, kaum, dass ich hier mal im Forum lese, ist von Göttingen und dem Harz die Rede. Das letzte mal, dass ich von einem Starenkasten erschreckt wurde, war auf der Umleitung für die gesperrte B27 hinter Braunlage. Die Schilder für die Umleitungsstrecke waren noch nicht angebracht, so dass ich mich mit den Wegweisern beschäftigte und dann stieg ich plötzlich voll in die Eisen, Auge in Auge mit einem Objektiv. Vor lauter Wegweiser suchen hatte ich die Streckenbeschränkung verpasst, fuhr aber bistimmt dennoch bereits langsamer als die erlaubten 70. Da kommt mir schon der Begriff Abzocke in den Sinn. Aber im Prinzip ist es doch höchste Zeit mal wieder drauf hinzuweisen, dass diese Schilder beachtet werden sollten. So wie das üblicherweise überwacht wird und wie die Schilder anscheinend übertriebene Restriktionen darstellen, ist es doch darauf angelegt, dass diese missachtet werden. Alles Andere als die Ansage des Blitzmarathons wäre doch unfair. Normal ist es doch so, dass hinter dem Starenkasten, der 30 überwacht sofort beschleunigt wird obwohl noch mindestens für einen km die Begrenzung gilt. Oder in der Innenstadt wo einige Fahrzeuge in der Fußgängerzone per Ausnahme zugelassen sind, kaum einer fährt da Schrittgeschwindigkeit und die bevorrechtigten Fußgänger stecken wieder reflexartig zurück. Dort ist es doch offiziell so, dass die Lieferwagen und Busse auf die Fußgänger achten mussen und nicht wie sonst überall Vorsicht beim Betreten der Fahrbahn man walten zu lassen gezwungen ist. Aber den Stinkefingerreflex kenne ich auch, da fahre ich in eine Staße Zone 30 wie üblich mit korrekten 30, dann wird erstmal so eine Tafel aufgehängt, ich stelle fest, 30 auf dem Tacho sind zu langsam und passe mich etsprechend an. Dann wird nach Monaten auch kontrolliert, ich fahre gewohnheitsmäßig korrekte 30 und demonstrativ kommen nach der Messstelle die Uniformierten zum Vorschein, da habe ich auch erstmal Gas gegeben kaum dass ich auf dem Privatgrund zwischen den Garagen war.

@moppedsammler: Hast mich etwas zum Nachdenken angeregt. Das war mal eine Kritik mit der ich was anfangen konnte. Sie enthielt weniger Vorwürfe, mehr Eindrücke.

Bei uns blitzt nicht das OA, sondern die Pol.
Das OA verteilt nur Knöllchen. Die dürfen auch wesentlich weniger, als Polizisten. Viele MA des OA sind auch nicht verbeamtet.

Also dass in Britz (Tunnel) jemals ein Unfallschwerpunkt war, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls nicht mehr, wie woanders an der A100. Am ICC sind regelmäßig besprühte Flächen auf dem Asphalt, weil Autos und Motorräder die Kurve unterschätzen und volles Rohr mit 140 auf der linken Spur durchsemmeln. Durch die Senkung und der mittelhohen Wand sieht man nicht, was dahinter ist. Mir ist das auch schon passiert. Der einzige Grund, warum ich nicht mit ca. 60-70 km/h in den Stau reingekracht bin, ist, dass ich mit dem Motorrad zwischen zwei Spuren durchpasse. Daran ist auch nichts jugendlich frisch oder super.
Allerdings würde ich genau dort, an der Stelle, die Laserknarre auf der Brücke postieren. Es würden unzählige Autos ins Netz gehen.

Aber nein, Hauptsache im Britzer Tunnel hängen Blitzer an der Wand... Mit Unfallvermeidung hat das m.E. nicht mehr viel zu tun. Jedenfalls nicht in dem Fall - vielleicht ist es woanders nicht so.

Tunnel sind für Unfälle nun mal ziemlich häßliche Orte, von daher ist die strenge Prävention schon angebracht. Meine ich.

Wanne-Eickel hat auch einen Tunnel und auch da wird regelmäßig geblitzt. Er ist 109m lang und eigentlich nur eine Eisenbahnbrücke. Aber da sie über 100m breit ist, gelten Tunnelregeln. Innerorts. Videoüberwachung, beleuchtete Fluchtwegmarkierung, strenge Überwachung des Tempolimits.

Wirkt ein bischen op. 🙄

Ähnliche Themen

An beiden Einfahrten des Britzer Tunnels steht groß "Radarkontrolle" dran. Da kann ich Abzocke nicht erkennen. Wer trotzdem zu schnell fährt und zur Genesung der Landeskasse beiträgt, muss schon wegen der Blindheit bestraft werden.

Jeder Unfallort ist hässlich.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


An beiden Einfahrten des Britzer Tunnels steht groß "Radarkontrolle" dran. Da kann ich Abzocke nicht erkennen. Wer trotzdem zu schnell fährt und zur Genesung der Landeskasse beiträgt, muss schon wegen der Blindheit bestraft werden.

Wer sprach davon, dass im Britzer Tunnel Abzocke betrieben wird?

Außerdem besteht der Tunnel aus sechs Kurven - wenn auch sanften.

Warum wird nicht hier geblitzt?
http://bit.ly/1gkbA10
Ein Tunnel mit schlechten Asphaltbedingungen, einer Veränderung des geraden Fahrbahnverlaufs und schlechterem Licht, als im Britzer Tunnel.

Oder hier:
http://bit.ly/1fV5si7
Nicht einsehbar. Wenn dahinter auf der rechten Spur ein Stau ist, rummst es.

Dann wäre noch die Stelle, welche ich vorhin beschrieb:
http://bit.ly/1co7LIb

Die wirklich gefährlichen Ecken werden irgendwie nicht „überwacht". Aber auf der Quickborner Straße muss man lasern. Ich verstehe es einfach nicht... 1,5 Kilometer weiter entfernt ist eine Grundschule. Da sollten sie blitzen.

Es gibt sicher noch 1000 weitere Möglichkeiten.

Mehr als 1000.

Zitat:

Original geschrieben von P87Schaeger4173


Das letzte mal, dass ich von einem Starenkasten erschreckt wurde, war auf der Umleitung für die gesperrte B27 hinter Braunlage. Die Schilder für die Umleitungsstrecke waren noch nicht angebracht, so dass ich mich mit den Wegweisern beschäftigte und dann stieg ich plötzlich voll in die Eisen, Auge in Auge mit einem Objektiv. Vor lauter Wegweiser suchen hatte ich die Streckenbeschränkung verpasst, fuhr aber bistimmt dennoch bereits langsamer als die erlaubten 70. Da kommt mir schon der Begriff Abzocke in den Sinn.

Ich vermute, das war der Blitzer vor dem Kreisel auf der B4.

Das war mal eine Kreuzung, auf der sich dauernd und schwere Unfälle ereignet haben. Auch nachdem die Kreuzung zu einem Kreisel wurde, waren die Unfälle nicht vorbei.

Die Polizei und die Politik standen vor einem echten Rätsel.

Der Blitzer steht da also nicht zur Abzocke.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Die Ironie im "äußerst unauffällig" kam wohl nicht bei jedem an. Nochmal, das war ironisch!

edit: dann schreib ich ja auch noch das man´s aus´m Flieger sieht *hmpf*

Deine Ironie habe ich sehr wohl verstanden. Du meintest sinngemäß, sie wären auffällig.

Und genau das habe ich ja auch geschrieben.

Aber diese Auffälligkeit ist eben ja nicht so groß, daß denen keiner ins Netz ginge!

Ich hab mir mal die Straßenliste für HH angeschaut. Da ist ja ungefähr jede Haupstraße und noch ein Haufen mehr drin. Eigentlich ist auf meinem Arbeitsweg nur eine Straße NICHT dabei. Auch die beiden Verbindungsstraßen durch mein Wohngebiet (30-Zone) sind drin.

So viele Blitzanlagen können die gar nicht haben, selbst wenn jeweils nur für ein paar Stunden gemessen wird. Sehr merkwürdig.

Dietzgenstraße, VW Caddy

Und ? Hat's schon jemanden erwischt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen