Domstreben und Querlenkerabstützung

VW Scirocco 3 (13)

Hat schon jemand Fahrwerksstreben in seinen Rocco gebaut.?

Wenn ja würden mich Veränderungen im Fahrverhalten (ggf. mit kürzeren Federn) auch in Verbindung mit DCC interessieren.

Wo sind Befestigungspunkte für die hintere obere Strebe?

Hatte die Tage mit Wiechers telefoniert, wäre aber der erste dort und müsste meinen tagsüber zur Anprobe da lassen; wenn er denn endlich geliefert wird (11.KW) *wart, wart, wart*

Auch denke ich bei den oberen Streben über Carbon nach, sehen hat ganz geil aus und wiegen auch noch weniger (obwohl das Gewicht für mich nicht so entscheidend ist).

Fotos sind herzlich willkommen!

Beste Antwort im Thema

hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!

vorne wird man mit sicherheit was merken, da aber moderne autos ein immer steiferes chassis bekommen, wird man keine revolution erfahren.
was mehr bringt....also oben oder unten oder gar beides....man müsste es wohl austesten!

und eins sollte man immer bedenken....beim unfall sind die streben ein riesen nachteil!
durfte ich am eigenen leib erleben.....
.....mauereinschlag rechts.....und auch links war wirklich alles krumm, das auto kernschrott!

in einem auto, das mehr auf der rennstrecke bewegt wird, als im alltag, sinnvoll.....
----für autos mit höherem alltagsanteil wird es halt mit steigenden alltagsanteil "unsinnvoll"!

10 weitere Antworten
10 Antworten

hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!

vorne wird man mit sicherheit was merken, da aber moderne autos ein immer steiferes chassis bekommen, wird man keine revolution erfahren.
was mehr bringt....also oben oder unten oder gar beides....man müsste es wohl austesten!

und eins sollte man immer bedenken....beim unfall sind die streben ein riesen nachteil!
durfte ich am eigenen leib erleben.....
.....mauereinschlag rechts.....und auch links war wirklich alles krumm, das auto kernschrott!

in einem auto, das mehr auf der rennstrecke bewegt wird, als im alltag, sinnvoll.....
----für autos mit höherem alltagsanteil wird es halt mit steigenden alltagsanteil "unsinnvoll"!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!

Vielen Dank für dein statement.

Das eine hintere Domstrebe u. U. nicht viel bringt hätte wenigstens den Vorteil sich den Kofferraum nicht unnötig zu zerstückeln. Deshalb hoffe ich ja auch auf Erfahrungsbereichte.

Zitat:

vorne wird man mit sicherheit was merken, da aber moderne autos ein immer steiferes chassis bekommen, wird man keine revolution erfahren.
was mehr bringt....also oben oder unten oder gar beides....man müsste es wohl austesten!

Evolution reicht.

Zitat:

und eins sollte man immer bedenken....beim unfall sind die streben ein riesen nachteil!
durfte ich am eigenen leib erleben.....
.....mauereinschlag rechts.....und auch links war wirklich alles krumm, das auto kernschrott!

Genau das habe ich als Vorteil empfunden, als ich mit meinem Rocco 1 nach einem Reifenplatzer bei vmax heftigen Leitplankenkontakt hatte.

Ein Teil der Energie wurde über die Streben auf die andere Seite übertragen. Auch da war alles krumm und schief. So habe ich wenigstens nix abbekommen.

Lieber nen Haufen Schrott und dafür gesund.

Zitat:

in einem auto, das mehr auf der rennstrecke bewegt wird, als im alltag, sinnvoll.....
----für autos mit höherem alltagsanteil wird es halt mit steigenden alltagsanteil "unsinnvoll"!

Korrekt, ist auch nur mein Spaßmobil :-))

also wenn du eine spaßmobil mit sicherheit haben willst....

klopp nen käfig rein! das merkste, weil dann der gesamte aufbau steifer wird!
ne domstrebe erhöhrt die fahrgastsicherheit NICHT!!! im gegenteil!

ich behaupte mal, dass die evolutionsstufe die dadurch erreicht wird kaum bis gar nicht spürbar ist, für "otto-normal-fahrer"!

selbst bei einem "rennwagen" wird mehr und mehr darauf verzichtet, der käfig stützt alles im fahrgastraum und wie gesagt, rund um das fahrwerk leisten die hersteller moderner, guter pkw so gute arbeit, dass kaum verbesserung durch strebung zu erzielen ist!

ich muss mal meine bilder druchwühlen, aber ich meine, dass selbst beim scirocco gt24 keine domstrebe verbaut war.....natürlich war eine verschweisste zelle verbaut die sicherlich bis zu den domen reichte, aber zwischen den domen, war da meiner erinnerung nach nichts!

Das ist mit dem Käfig ist eine Grundsatzentscheidung, die ich für mich noch nicht getroffen habe.

Wenn man sein Fahrzeug im Grenzbereich bewegen möchte, was nur auf einer abgesperrten Rennstrecke Sinn macht, ist der Käfig mit Sicherheit! die richtige Wahl. Insbesondere zum Schutze des Fahrers.

Bislang habe ich den Spaß aber nur auf der Landstrasse gesucht und da ist ein gewisser Abstand zum Grenzbereich geboten. Also suche ich, zumindest bislang, nur nach Möglichkeiten die Fahreigenschaften zu optimieren. Wie soll ich sagen, die Strasse fühlbarer zu machen.

Dein Einwand, das eine Domstrebe die Sicherheit nicht erhöht, gibt einem doch schon zu denken. Liegt das an dem veränderten Crashverhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!

Verbundlenkerachse ??? Wo hast'n den Schmarrn her.....

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!
Verbundlenkerachse ??? Wo hast'n den Schmarrn her.....

Hi,

ich schalt mich hier mal ein. 🙂 Laut Prospekt ists eine Vierlenker-HA.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hinten wird nicht soooooo viel bringen, weil verbundlenkerachse...wäre also eher placebo effekt!
Verbundlenkerachse ??? Wo hast'n den Schmarrn her.....

sorry.....war in eine falsche spalte gerutscht.....

es ist eine vierlenkerachse mit einzelradaufhängung!!!
dennoch macht eine verstrebung hier wenig bis gar keinen sinn!

@ bob
hast du dcc???
wenn ja....dann sind deine möglichkeiten eher eingeschränkt, weil du nur die federn tauschen kannst!

ansonsten lässt sich nämlich mit einem guten fahrwerk mehr rausholen, als mit den ganzen streben......!
z.b.: H&R gewindefahrwerk mit einrohr-dämpfer system an der vorderachse....upside/down technik genannt!
hier ist die bewegungsfreiheit im dämpfer selbst so gering, dass man kaum was von einer domstrebe spüren würde, wie gesagt, der dom etc ist beim scirocco schon sehr sehr steif!

was man bei jedem fahrwerk machen könnte:
uniball domlager oder dergleichen!!! preise ab 250 pro satz und OHNE zulassung!!!

des weiteren könnte man die gummis in den querlenkern gegen polylager z.b. powerflex tauschen, das ist sogar noch einigermaßen alltagsauglich und vom umbau und kostenrahmen "überschaubar"!
ich kenne die originalen lager nicht, aber, ich denke, dass vw schon recht harte verwendet, alleine schon durch die gesamte abstimmung und der "leistung"! wäre also nur eine sehr geringe "evolution"!
am extremsten wäre: lagerungen gegen teflon oder uniball tauschen....alles ist möglich, allerdings ist sowas NIE alltagstauglich, im gegenteil! hier wird es dann auch mit der zulassung langsam schwierig *ggg*

also ich würde, wenn du noch nicht bestellt hast, auf dcc verzichten und dann auf ein gutes fahrwerk setzen.....vielleicht sogar direkt mit h&r oder auch kw in kontakt treten und möglichkeiten durchgehen!
bei mir wird es das h&r, insbesondere wegen upside/down technik und anderen möglichkeiten.

einerseits würde ich gerne noch mehr machen....powerflex etc pp, aber das auto wird 99,9999 % im alltag bewegt und für die 0,0000001 % werde ich mir die kosten und den aufwand sparen, den ich damals beim ringtool auf mich genommen habe!!!

Nochmals vielen Dank für deine Einschätzung an LupoR.

Ich habe DCC und auch schon zweimal was umbestellt, also bleibt es jetzt drin. Zudem werden zudem H&R Federn reinkommen.

Mit Gewindefahrwerk und Ändern von Fahrwerkslagern wollte ich eigentlich nicht wieder anfangen. Da erhoffe ich mir vom hochgelobten doch DCC schon einiges. Zu allem weiteren habe ich mich noch nicht entschieden und hoffe halt auf die Erfahrungen von anderen.

Hatte den EOS 2,0 probegefahren und der ging zwar schon ganz gut nach vorne, nur die Karosserie hat sich gewunden, wo es ging (fehlt halt das Dach).
Den Rocco konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht probefahren und jetzt werde es auch nicht mehr tun, die 4 Wochen krieg auch noch irgendwie rum.

Mal sehen der Fred hier ist noch jung und vielleicht hat ja doch schon jemand Erfahrungen sammeln können. Wenn nicht dann werd ich wohl der erste sein ;-)

Eine Frage noch(mal): Warum erhöht eine vordere Domstrebe nicht die Sicherheit?

bitte....!

wie gesagt, das dcc mit den h&r federn ist in gewisser weise schon eine verbesserung....man kann unterschiedlicher meinung wegen des für und wider sein, aber das ist hier nun nicht das thema!

zum thema sicherheit der domstrebe:

inwiefern soll sie denn die sicherheit erhöhen???
sie stützt ja keinen raum, wie es ein käfig mit dem fahrgastraum tut.
sie verbindet lediglich die beide dome und soll verhindern, dass sich diese "zueinander bewegen", nicht mehr und nicht weniger! sie ist eben ein fahrwerksbauteil und kein sicherheitsbauteil!

und wie ich sagte....einschlag rechts und schon ist links alles krum!
das ich heute vorm rechner sitze, daran hat die strebe keinen einfluss!
im gegenteil....wie sich eine strebe beim crash verhält, weis niemand, sie könnte ja sogar knicken und richtung fahrgastraum "wandern" oder richtung motorhaube...wie auch immer!

beim käfig ist das was anderes...biegungen und schwessnähte sind so gesetzt, dass das ganze "gerüst" schon der sicherheit dienlich ist, wenn man davon aus geht, dass es ein richtiger käfig/bügel ist und nicht so ein poliertes show und shine teil aus alu!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Eine Frage noch(mal): Warum erhöht eine vordere Domstrebe nicht die Sicherheit?

Um das objektiv beurteilen zu können, ist ein Crash-Test erforderlich. Ob sich die Steifigkeit der Karosserie verbessert lässt sich ebenfalls nur messtechnisch objektiv beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen