domstreben
ich würde gerne wissen, ob domstreben im motorraum immer einen stabilisierenden vorteil bringen!? ich weiß, daß diese im c70 cabrio von volvo wahre wunder wirken, habe sie aber auch schon in etlichen anderen autos gesehen. beim cabrio ist mir die notwendigkeit zusætzlicher stabiliserung schon klar, aber honda civics? im golf? außerdem: was kostet sowas? vor allem: hat jemand von euch schon erfahrung mit domstreben? kann man die »selbst basteln«? *lol*
lieb gruß,
oli
26 Antworten
Aber dafür das die großen Hersteller immer protzen das ihre Kisten grosteils aus Alu sind is mir das Überaus Hohe Gewicht
sehr unerklärlich. (siehe A2 1.4 dti 1085kg leergewicht)
Für so ne Zwergenkiste sehr hoch...
Zitat:
Original geschrieben von oli
ein cleverer mensch bei volvo sagte einst : »autos werden für menschen gebaut«
Um genau zu sein, war es Assar Gabrielsson - einer der Gründungsväter - der sagte:
"Autos werden von Menschen für Menschen gebaut. Das grundlegende Prinzip unserer Arbeit muss immer Sicherheit sein und bleiben."
Ich hoffe, ich habe damit jetzt nicht zu altklug gewirkt, schließlich wollte ich nur den guten Gedanken von oli zu Ende führen.
Ach ja, den Stratus gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Der Nachfolger heisst Sebring.
und um ehrlich zu sein, ransom, ich hatte gehofft, du kønntest meinem in eile unvollstændigem gedæchtnis auf die sprünge helfen... ;-)
@sui, in so einem auto steckt ja noch wahnsinnig viel drin... jeder zentimeter wird genutzt mit irgendwelchem zeug. wenn du z.b. sowas wie einen fiat panda hast, der um die 750 kg wiegt, weißt du auch nicht, wo all das stecken soll, der a2 ist nun auch noch ein stück grøßer und deutlich komfortabler... gerade in anbetracht des generell hohen gewichts finde ich es dafür umso erstaunlicher, daß solche autos mit nur drei litern diesel auf hundert kilometer auskommen...
@xc90, mir wurde von jemandem erzæhlt, der in drei kleinwagen fast zerquetscht wurde und sich dann einen jeep geholt hat. spielt dieses motiv bei dir auch eine rolle? ;-)
lieb gruß,
oli
@oli, das wird wohl miteinander zu tun haben, wenn auch nicht primär. Jedoch nach so einem Unfall setzt man auf einmal andere Prioritäten im (neuen) Leben. ;-)
Wenn mehr aktive Sicherheit (fahrwerk, lenkung & bremsen) betrieben werden würde, und der Führerschein nicht an jeden dahergelaufenen Patienten vergeben werden würde, brauchte man ABS ,SRS IPS & co nicht.
Was ich schon in schwuchtelige situationen gekommen bin weil ANDERE Autofahrer gepennt ham ... .
Manschma hab ich den eindruck ich hatte damals den Rateschein gemacht. Was einige permanent nie blinken beim abbiegen ... ts.
Aber ich schweife ab.
@edgar: wenn das serienmäßig drin ist (die Domstrebe)
sollte man die natürlich nicht rausbauen ...
Aber wenn man die sich nachträglich einbaut auch alle möglichen dinge ma gedanklich durchgehn.
Also ich wäre bereit, einen Totalschaden durch die Domstrebe zu riskieren, wenn dadurch schwerere Verletzungen vermieden werden. Und ich denke mal, wenn durch die Domstrebe so viel Energie auf die andere Seite weitergeleitet wird, um dort Schaden anzurichten, wäre wohl so oder so ein Totalschaden ins Haus gestanden.
Ein Freund von mir hat vorletzte Woche seinen Ford Focus mit ca. 100 km/h gegen einen Baum gesetzt, und ist nahezu unverletzt (ein paar Prellungen von Gurt und Airbag) ausgestiegen. Ich denke dafür nimmt man das Mehrgewicht gern in kauf. Das Auto ist im übrigen jetzt um den Motorraum kürzer, beginnt also mit der Spritzwand/Windschutzscheibe.
msigma
da schließe ich mich an, msigma...
@xc90, das ist sehr verstændlich! aber hætte ja sein kønnen, dass solche gedanken dort mit reinspielen...
der bekannte eines freundes, handelsvertreter mit selbstausgesuchtem s40, hatte mal einen sekundenschlafunfall in einer allee und ist mit 105 km/h seitwærts in einen baum geknallt (die beifahrerseite), hat sich mehrfach überschlagen und ist dann liegengeblieben. er hatte einen schock und einen gebrochenen arm, »mehr nicht«. mir wurde das nur wegen des beteiligten volvos erzæhlt, aber ich fand es faszinierend, was moderne sicherheitstechnik vermag...
lieb guß,
oli
hallo leute ,
ich denke die diskussion läuft leider wie so oft aus dem ruder , was mit der frage nach einer domstrebe ( vor- nachteile ?? ) begann wird schnell zur politik der passiven sicherheit der hersteller.
lasst uns einfach einen neuen diskusionsfaden erstellen.
mir fällt auf das man hier in letzter zeit ein thema und seine meinungen nicht mehr so recht verfolgen kann, da man drei breiträge weiter nicht mehr beid er sache ist .
o.k. ich gebs zu , das passt jetzt nicht hierher und sollte auch ein seperater eintrag sein.
nehmt es mir nicht für krumm -danke
zurück zu den domstreben.
anfänglich ginge es doch um die verbesserung des fahrverhaltens , wer dann meint eine domstrebe zu brauchen um das fahrverhalten zu verbessern , hat damit automatisch eine primäre aufgabe für sein fahrzeug gefunden ----> sportliche fahrweise , verbessern des fahrgefühls , ein weiterstecken des grenzbereichs.......usw.
das ich mit so einem fahrzeug abstriche machen muss was bestimmte dinge angeht , liegt in der natur der sache .
ich kann nicht von einem ausstatungsbefreiten , mit sicherheitszelle versehenem , gut abgestimmten sportfahrwerk mit starren fahrschemeln und offener ansaugung und entsprechendem auspuffsound ausgerüstetem karren erwarten das er mir den gleichen komfort wie ein e 500 auf der autobahn bietet. oder nicht ??
und das dabei einige sicherheitsaspekte auf der strecke bleiben ist auch normal.
wird im rennsport auch nicht anders gemacht .
also wie auch immer . es ist die persönliche entscheidung und der persönliche geschmack der über so etwas entscheidet .
für fragen ist ja das forum da . denke ich.
Also die domstrebe ist eher für sportliche autos gedacht da diese sehr harte Fahrwerke haben und die ruckler der strassenunebenheiten müssen ja irgendwo hingeleitet werden und das geht dann auf kosten der karosserie,d.h nach ein paar jahren quitscht und klappert es meistens überall.Und die domstrebe wirkt dagegen,und ich finde es ist für verhältnismässig wenig geld eine gute wahl der versteifung entgegenzuwirken z.b bei tiefergelegten autos.Gruss
@edgar, inwiefern beeinflußt die domstrebe den komfort? beeinflußt sie irgendwelche »kontrollierte wackelbewegungen«® ;-) der karosserie dahingehend, daß das fahrzeug steifer wird? und knirscht es nicht auch eher, wenn alles etwas zu »fest« ist???
lieb gruß,
oli
Zitat:
und knirscht es nicht auch eher, wenn alles etwas zu »fest« ist???
Mit einer Domstrebe ist nichts zu "fest", da die Domstrebe ja nicht mit der Karosserie verschweißt ist, sondern auf einem Hartgummilager sitzt. In diesem Sinne hat die Domstrebe mit ihrer dämpfenden Lagerung schon etwas mit Komfort zu tun.
Sie sitzt eben so fest, dass sie die Handlingeigenschaften verbessert und gleichzeitig so gedämpft, dass der Komfort gleichzeitig auch noch erhöht wird. Gerade fällt mir ein, selbst der neue V70 mit dem alten Audi-Diesel (den mein Vater übrigens am Montag gegen einen D5 eingetauscht hat - hehehe) hatte eine Domstrebe.
*autsch* klar, hatte schon wieder vergessen, daß die ja auf gumi gelagert werden... in letzter zeit ist echt nichts los mit meinem gedæchtnis... :-(
lieb gruß,
oli