Domstrebe Vorne unten...
Hallo,
habe schon im forum gesucht, hier und in andere forum,
aber habe gelesen das die vordere unten domstrebe wird nur an die originale stelle geschraubt, also kein extra locher bohren, dann habe ich aber auch gelesen das da auch extra locher gebohrt werden,
meine kleine frage 😁
muss ich da extra locher bohren oder nicht???
ich dachte mir, ich kaufe die von wiechers-sport.de/
habe gehört/gelesen das es sehr gut passt!?
italcell 😉
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
Ich wünsche Euch dann schonmal viel Spaß beim Einbauen, denn ihr müsst die vordere Schraube an jedem Querlenker rausschrauben. Das ist zwar 10.9er Stahl, aber auch der reisst irgendwann ab.
Mein Schlagschrauber hat's nicht gepackt. Mit 18er Ringschlüssel und Rohr ging es dann...man muß aber verdammt vorsichtig sein. Kauft Euch die Schrauben bei VW neu. Die alten rostigen Dinger würde ich da nicht mehr reindrehen wollen.
Sven
Ja das stimmt, die Teile sind ziemlich fest.
Aber auch das geht, alles nur eine Frage der Hebellänge. 😉
Aber vorsicht, sonst köppt man die Schraube. 🙄
und wenn ich das auf ner bühne mache wo die räder rechts und links auf nem träger stehen? also ganz normal?
ist ja dann sicher friemelei wenn ich das auto mit wagenheber hochbocken muss und dann da unten dran schaffen muss oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Engel-82
und wenn ich das auf ner bühne mache wo die räder rechts und links auf nem träger stehen? also ganz normal?
ist ja dann sicher friemelei wenn ich das auto mit wagenheber hochbocken muss und dann da unten dran schaffen muss oder?
Ich habe das bei meinem so gelöst:
Vorne die Lippe ab, auf zwei Auffahrrampen gefahren um etwas Platz zu haben.
Dann hab ich ihn vorne komplett mit einem Ragierwagenheber angehoben, bis beide Räder etwas in der Luft waren und dann das ganze mit 2 Unterstellböcken abgesichert und die Strebe eingebaut.
Ach ja, es heißt übrigens "untere Fahrwerksstrebe" oder "Querlenkerstrebe". Eine "Domstrebe unten" gibt es nicht, da die (Federbein-)Dome ja bekanntlich woanders sind. 😉
Nur mal soviel zum Topic. 🙂
wenn die Räder aufm Boden stehen lasstet ja das Gewicht auch auf dem Dreieckslenker! und dementsprechend kann es sein, das der verrutscht und du die Schrauben nicht mehr reinbekommst!
Gruß André
joa klingt logisch.meine lippe vorn ist aber so extrem fest das ich die garnimmer abbekomme.man könnte meinen die haben geheiratet so fest sitzt die da.
naja muss ich mal schauen wie ich das mache.muss se ja eh erstmal bestellen.wird man schon irgendwie hinbekommen
Dann schraubste halt mal eben die Frontstossi ab, is ja auch kein Akt...
Aber Seggel, an dich hätt ich mal ne Frage 😉 :
Wo hast du den Wagenheber angesetzt???
was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Strebe für die 75PS modelle und der Strebe für die anderen Modelle?
bei den 1,6ern ist das Getriebe im Wege. Meine Strebe für den 1,8er hat eine Aussparung fürs Getriebe, son Knick drin, der bei manchen Motoren anders ausfällt, da anderes Getriebe verbaut wurde oder der Motor anders ist, da der 1,6er i.A. nicht den gleichen Block hatte wie der 1,8er.
Hallo,
mhh.... so viele teile in meine garage habe ich nicht.....Auffahrrampen, Unterstellböcken...😁
dann muss ich das in eine werkstatt machen lassen,
was denkt ihr wieviel würde eine VW-Werkstatt nehmen?
wenn ich das da einbauen lasse??
ich weiss das ich selber da fragen kann, aber leider ist die werkstatt weit weg von mir.....
italcell 😉
Zitat:
Original geschrieben von italcell
Hallo,
mhh.... so viele teile in meine garage habe ich nicht.....Auffahrrampen, Unterstellböcken...😁
dann muss ich das in eine werkstatt machen lassen,
was denkt ihr wieviel würde eine VW-Werkstatt nehmen?
wenn ich das da einbauen lasse??
Ich denke, das dürfte sogar bei VW höchstens eine Stunde dauern.
Was nehmen die Jungs pro Stunde?