Domstrebe Vento - bohren???

VW Vento 1H

Mahlzeit

Will mir für den Vento Bj.95 ne Domstrebe für die VA bestellen.
Muß ich da in die Dome Löcher bohren?

27 Antworten

Da der Golf/ Vento mit dem Baujahr eh schon Probleme mit dem Rost hat, würde ich das lassen mit dem Bohren.
Hatte bei mir eine ohne Bohren drinnen, die wurde oben auf dem Dämpfer montiert.
Die findest du in jedem Zubehörkatalog.

Eigentlich auch ne gute Idee

Aber ich kann die löcher doch ordentlich Konservieren`?

Konservieren geht sicher, nur müsstest du dann den kompletten Stossdämpfer ausbauen um von unten an deine Löcher zu kommen.
Würde nie Löcher in mein Auto bohren wenn es nicht absolut notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von BeateHeinzi


Mahlzeit

Will mir für den Vento Bj.95 ne Domstrebe für die VA bestellen.
Muß ich da in die Dome Löcher bohren?

ich hab mir n piercing bei ebay gekauft....muss ich mir nun n loch in die haut schiessen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



ich hab mir n piercing bei ebay gekauft....muss ich mir nun n loch in die haut schiessen lassen?

nein, kannste auch ankleben mit Sikaflex oder Elch P1...

Wird die Strebe wirklich nur mit Blechschrauben wie bei kotflügeln befestigt?oder werden passenden Schrauben mitgeliefert?

Ich kenns nur das die Strebe mit M8 befestigt wird....und viel wichtiger wie die Domstrebe finde ich die Querlenkerstrebe, und da muss man auch nix bohren....aber die kauft ja keiner weil man die nicht sieht und die nicht so geil sportlich aussieht wenn man die Haube aufmacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gti-eugen


Wird die Strebe wirklich nur mit Blechschrauben wie bei kotflügeln befestigt?oder werden passenden Schrauben mitgeliefert?

blechschrauben? wie kommst du den auf das schmale brett? da kommen richtige schrauben rein. und wer mitdenkt der wirft die original schlosschrauben gleich in die tonne.

hör blos aud ei strebe mit den kotflügelschrauben zu befestigen, was ein unsinn:-).
du brauchst m8 bolzen, diese werden nach der versiegelung von unten in die löcher gesteckt und oben mit selbstsichernden muttern festgeschraubt.wichtig ist die muttern nach oben so kannst du immer sehen ob alles ok ist.
ach bei der montage würde ich das federbein demontieren.
ist keine große sache,starke bohrmaschine und nen guten bohrer wird schon vorausgesetzt.wenn du schnell bist so 40 min arbeit wenn die vorderachse kpl oben ist.

ach und die querlenkerstreben würde ich auch gleich mit verbauen....

viel spass.

Zitat:

Original geschrieben von Five19



ach bei der montage würde ich das federbein demontieren.

Dann haste den Sturz versaut und kannst neu die Spur einstellen lassen....

man leute..

1.) domstrebe auflegen und bohrlöcher markieren

2.) löcher bohren, eiskalt in die dome rein. metallspähne entfernen, bisschen 2k lack ins bohrloch rein und dann teroson multi wachs rein

3.) moosgummi zurechschneioden und unter den domstrebenteller legen, viele vergessen, das die domstrebe während der fahrt minimalste bewegungen durchführt und so schön auf dem dom hin und her schabt und den lack abträgt 😉

4.) moosgummiform auflegen und darauf die domstrebe.

5.) M6 oder M8 bolzen rein, je nachdem was passt

6.) auf die bolzen auch noch bissel teroson wachs rauf.

7.) bei mir wurde von unten mit muttern gekontert. da auch nochmal bisschen terosonwachs rauf, obwohl es nicht ewig halten wird von unten ( wasser, schnnee)

also ich habe eine domstrebe und eine querlenkerstrebe verbaut mit sportfahrwerk,ich hab jetzt persönlich keine unterschiede festgestellt beim fahrverhalten, habs hauptsächlich machen lassen, weil ich angst um eine verzogene karrosse hatte.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Dann haste den Sturz versaut und kannst neu die Spur einstellen lassen....

nö, nicht wenn du es komplett mit Radlagergehäuse rausnimmst...aber raus muss es ja gar nicht, oben lösen damit es etwas runterkommt würde ja schon reichen...

Na der Plan ist mutig =)

Ich kann mich noch gaaaanz wage dran erinnern, dass ich für einen Querlenkerwechsel 6 Stunden in einer Hobbywerke gebraucht habe, weil alles funtzte, aber NICHT das Traggelenkt aus dem Radlagergehäuse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen