Domstrebe?

Volvo

Bestimmt kann einer von euch mir sagen wozu man eigentlich 1 Domstrebe braucht? Ich weiß in etwa wo sie verläuft, aber was is sinn und Zweck? Wird die immer mit einem Tieferlegungsfahrwerk verbaut oder auch alleine?
Danke im vorraus.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


übrigens wirken auf den vorderwagen höhere kräfte als auf den hinterwagen, da dieser je gelenkt wird und die richtungsänderung umsetzen muss. deshalb ist eine sinnvolle "verdomstrebung" nicht zwangsweise vorne und hinten...

Wobei man nicht ausser Acht lassen sollte, dass Seitenführungskräfte hauptsächlich an der Hinterachse aufgebaut werden. Deshalb bringt es natürlich nochmals mehr, wenn auch hinten eine Domstrebe ist.

Dass das auf Kosten des Kofferraumes geht, kann man sich sehr schön am neuen Nissan Z350 ansehen.

Gruß

Martin

Und richtig Strarr wird das Fahrzeug durch einen Käfig🙁
Also ist halt wieder mal wieder Gefühlssache ob man Sie braucht oder nicht.
Gut Max fährt ja einen Turbo,und den wird man schon mal flotter bewegen als einen V70.

Ich brauche Sie im V70 nicht weil ich keine Verwindungen Spüre!
Und solange die Innebeleuchtung in Kurven aussbleibt.....

Gruß Martin

Zitat:

Also: Kaufen!

Ja wenn ich jetz ne Bank finde die mir den entsprechenden Kredit gewährt:

Sofort!

Danke für die ausführliche Schilderung&Fotos. Sieht nett aus mit den schwarzen Felgen.

Leute jetzt denkt mal ganz scharf nach warum man hinten keine Domstrebe braucht.
Hinten sind die Federdome massiv durch den Rahmen und das Bodenblech verbunden, vorne nicht. Deshalb wirkt sie sich vorne so stark aus.

Wer einen Turbo fährt, egal ob V70, V40 oder sonst welches Model, man(n)😉 merkt eine Verbesserung gegenüber der Serie!

Wer einen T4 ohne Domstrebe schon mal gefahren hat, wird mich verstehen..wenn das Lenkrad mal im 2. Gang hin-, und herschweift, und man nicht mehr Lenken kann, weil die Antriebskraft so stark ist. Das geht mit einer Domstrebe um Welten besser!

Man kann ein Auto richtig steif machen, klar. Und selbst wenn nur eine Domstrebe reinkommt. Ein kleiner Schritt, aber definitiv besser als gar keine.

Ich habe bisher bei Serienfahrzeugen den Unterschied nach Einbau einer Strebe bemerkt. Die direktere Lenkung und vor allem die spürbare Steifigkeit in zügigen Kurven ist spürbar. Die Karosse ist nur Blech und sowas walkt sich mit der Zeit auch labberig (vorsichtig gesagt). Der empfindlichste Karrosserieteil ist der Vorderwagen, unten nichts, drüber nichts (Motorhaube lose) und an den Seiten quasi nur ein schmaler Metallstreifen (Kotflügel, Front).

Wer sie nicht braucht soll es sein lassen, aber wer eine drin hat und sie aus Gewichtsgründen rausschmeißen will, kann ja Stabis etc. gleich mitabbauen ...

Mein S40 (Model 1997) hat bei flotter Kurvenfahrt so richtig geknirscht! Man konnte richtig mitfühlen, wie "flexibel" er war. Nach dem Einbau der Domstrebe war die Karosserie spürbar straffer.

Ob's aber wirklich was nützt bleibt für mich offen.

Moin, Moin

---------------
Gruss Max

P.S.: kein Volvo hat ne domstrebe serienmäßig.
------------------

Grübel, wenn ich in meinen s60 reinschaue frage ich mich, was ich dahinten für eine "Stange" habe?

Ich denke das ist eine Domstrebe, auch wenn sie nicht mit dem Stoßdämpferschrauben verbunden ist.

@Knorgel: Das ist keine Domstrebe!!! Das hat nichts mit der Karosserie zu tun. Ist nur für den Motor zuständig um die Kippbelastung auszugleichen

hallo,

northeim (und der muss es ja wissen !!!) hat absolut recht

die "strebe" im s60 ist keine domstrebe, sondern die motoraufhängung

eine domstrebe würde mit jeweils 3 schrauben an den domen befestigt, was aber aus platzgründen
nicht möglich ist

selbst die von mr angebotene domstrebe ist eigentlich keine echte domstrebe, sondern eine
modifizierte motoraufhängung, die allenfalls den motor etwas fester aufhängt - aber eventuell zu lasten anderer motorlager, die dadurch mehr belastet werden können

@ northeim --> war das so korrekt? 😉

gruß
chris

@Chris: Jawohl.Vollkommen richtig 🙂

hallo,
habe letztes Wochenende in meinem Cabrio C70 T5 eine Domstrebe einbauen lassen; der Effekt ist massiv! Während vorher die Verwindungen (insbesondere) in heißen Kurvenfahrten sehr verunsichernd waren, fährt das Fahrzeug jetzt vergleichsweise wie auf Schienen. Wunderbar!
Ich frage mich (und Euch): warum wird so ein wirksames Teil nicht ab Werk eingebaut? Gibt es auch Nachteile? Auf jeden Fall ist mein Sicherheitsgefühl seither beängstigend gestiegen!
Ich sehe nur Vorteile: wenn ich beispielsweise daran denke, wie die Karosserie vorher gearbeitet hat und ich mir einmal vorstelle, ein Stück Blech 10.000 Mal zu verwinden, dann ist es doch spröde?!
Für mich hat der Fahrspaß sich seither erheblich gesteigert und ich warte sehnsüchtig auf die Zeit für Sommerreifen und offenes Verdeck.
Zur Komplettierung: Fahrzeug hat Sportfahrwerk von Volvo und Chiptuning.

Gruss

Paul

Zitat:

Original geschrieben von knorgel


Moin, Moin

---------------
Gruss Max

P.S.: kein Volvo hat ne domstrebe serienmäßig.
------------------

Sorry, aber mein S80 hat eine Domstrebe serienmäßig. Und es ist definitiv auch eine Domstrebe und nichts anderes 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zoccolato


hallo,
habe letztes Wochenende in meinem Cabrio C70 T5 eine Domstrebe einbauen lassen; der Effekt ist massiv! Während vorher die Verwindungen (insbesondere) in heißen Kurvenfahrten sehr verunsichernd waren, fährt das Fahrzeug jetzt vergleichsweise wie auf Schienen. Wunderbar!
Ich frage mich (und Euch): warum wird so ein wirksames Teil nicht ab Werk eingebaut? Gibt es auch Nachteile? Auf jeden Fall ist mein Sicherheitsgefühl seither beängstigend gestiegen!

Das ist ja ein Ding. Bei Cabrios ist eine Strebe ein "MUß". Die meisten Cabrios haben eine verbaut. Da staune ich ja etwas, dass es bei dir nicht der Fall ist/war.

Domstreben werden mittlerweile auch in immer mehr Serienfahrzeugen von Anfang an verbaut.

Einzige Nachteile: Erhöht den Kaufpreis, leichtes Mehrgewicht.

Die Vorteile spürt man in den Kurven direkt und am Besten. Aber auch wenn man es als Mensch vielleicht nicht direkt spürt, kommen die Vorteile dennoch zur Geltung, beispielsweise auf unebenen Straßen. Die Einzelradaufhängung kann da nicht alles ausgleichen.
Im übrigen hat bei meinem BMW Crash die Domstrebe auch den Vorderwagen gestützt (Seitenaufprall). Der (wirtschaftliche) Totalschaden betraf einzig die komplette Karrosserie (Überschlag). Der Motorinnenraum war völlig intakt, der Motor lief noch, keine auslaufenden Flüssigkeiten.
Für mich ist die Strebe also auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt geworden 😉

Crashfotos

Deine Antwort