Domstrebe im D5
bei mr schwedensport wird eine Domstrebe angepriesen, die einerseits das frontantriebbedingte Fahrverhalten verbessern soll und andererseits dafür sorgen soll, dass sich die Schwingungen des D5-Motors die sich auf den Innenraum u. Armaturenbrett übertragen eklatant verringern soll.
hat jemand so ein Ding verbaut??
Wie sind die Erfahrungen damit?
parkbank
15 Antworten
da du ja sowieso keine kurven fährst "siehe dein kurvenlichtartikel" dürftest du mit traktion auch keine probleme haben
bis bald
Liest sich auf jeden Fall ganz gut.
Wäre noch zu klären, wie das genau mit der Motoraufhängung funktioniert, die ja im Original eine gummigelagerte "Domstrebe" ist.
Gruß
Martin
Den alles interessiert, was seinen Wagen ruhiger macht (nur den Wagen!!!)!
Die Stange, wo der Motor aufgehängt ist, bleibt bestehen. Die Domstrebe kommt "darüber" (ohne Berührung der Motoraufhängung) , wird an den Domenden von den Federbeinen geschraubt.
Von daher glaube ich ned so recht dran, dass die das Auto letztendlich leiser machen soll...
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Den alles interessiert, was seinen Wagen ruhiger macht (nur den Wagen!!!)!
Ein heißer Tip: Motor abstellen und Radio aus :-)
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
und Radio aus :-)
Gruß
Ralph
dann hört man doch die Kinder wieder schreien... 😉
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
dann hört man doch die Kinder wieder schreien... 😉
Jaja der Eric, kennt sich voll aus!
...und hat deshalb keine Kinder!?
Nee, im Ernst, leiser machen meinte ich "Knarzbeseitigung"!
Weniger Verwindung = weniger Knarz
Gruß
Martin
Der ab morgen nur dem Knarzen der Bordwand und Masten lauscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Jaja der Eric, kennt sich voll aus!
...und hat deshalb keine Kinder!?
meine Freundin ist schon am planen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nee, im Ernst, leiser machen meinte ich "Knarzbeseitigung"!
Weniger Verwindung = weniger Knarz
Gruß
Martin
Der ab morgen nur dem Knarzen der Bordwand und Masten lauscht 🙂
so gesehen könnte natürlich was bringen. Knarzt es bei Dir nur bei schlechter Straße?
Ganz, ganz selten knackt es mal in meinem Armaturenbrett (trotz Performance-Fahrwerk und 18"😉, aber das ist völlig unregelmäßig und enspricht nicht dem Straßenzustand. Hatte ich auch schon mit 16" und Normalofahrwerk, tritt vielleicht 1x im Monat auf...
Dass Du mit einem XC, relativ weicher Federung und großen Reifen da Probleme hast, kann man sich garnicht so richtig vorstellen....
Ciao,
Eric
Betr.: Domstrebe!
Hallo!
Fahre S60 D5 und bei mir knarzt noch nichts. Oder bin ich vielleicht zu grobmotorisch veranlagt!? Habe auch öfters das Radio an, vielleicht liegt`s auch daran! Zur Domstrebe: Soweit ich sehen kann, ist schon eine drin, was bei anderen Automarken nicht so üblich ist ab Werk! Nörgler sagen, die braucht der Volvo halt eben, und ein Audi u.a. eben nicht, weil besser! Das halte ich für Schwachsinn, da ich den S60 für sehr stabil halte, ob mit oder ohne Domstrebe! Aber was soll also eine andere Domstrebe bringen, als die, die schon drin ist. Ist die andere den anders mit den Federbein-"Domen" verbunden (nicht gummigelagert)!?
Man könnte vielleicht mal über eine schönere "verchromte" reden, das würde wenigstens optisch Sinn machen, obwohl...man kann`s ja auch übertreiben mit dem Autofanatismus!?
Gruß
Th.
oha, ich hätte wohl erst mal unter die Motorhaube schauen sollen.
ich werde mal bei mr schwedensport anrufen und fragen was die denn noch bringen soll wenn doch schon eine drin ist..
parkbank
Hallo
Das habe ich die schon gefragt folgende Antwort kam:
Sehr geehrter Herr N.
>
> vielen Dank für Ihre email und für Ihr Interesse an unserem
> Tuning-Programm.
>
>
> Die Strebe, welche serienmäßig verbaut ist, dient ausschließlich zur
> Stabilisierung des Motors. Die Karosserie selbst wird dadurch nicht
> versteift. Nach Einbau unserer Domstrebe wird die Motorstabilsierung
> beibehalten. Hinzukommen dann die Vorteile, welche Sie sicherlich
> schon auf unserer homepage gesehen haben.
>
> Daher sollten Sie eine Anschaffung unserer Strebe unbedingt in
> Betracht ziehen.
>
> Falls Sie weitere Fragen haben, oder mehr Infos benötigen, stehen wir
> Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
>
> Mit besten Grüßen
> aus Lübeck
>
> Andreas Marks
> MR Sweden Motorsport
Mein Händler meinte man märke keinen unterschied zur Serien Strebe hat selber schon mal eine eingebaut bei einen Kunden und konnte keine Verbesserung Festellen.
Der Kunde wahr aber begeistert sagte er mir. Er meinte Optisch mache sie ja vielleicht was Herr aber Technisch kann es nicht viel bringen da ja schon eine drin ist.
Gruß Michael N.
Betr.: Domstrebe?
Moin!
Nachgefragt:
Wenn Sie angeblich den Motor stabilisiert, weswegen ist Sie dann mit den beiden Federbeindomen verbunden? Und wenn Sie schon mit diesen verbunden ist, warum hat Sie dann angeblich keine Wirkung? Meiner Meinung nach stabilisiert die serienmäßige Domstrebe wohl beides: Motor und z.T. Karosserie! Was sagt den Volvo dazu?
Gruß
Th.
Die Verschraubung mit den Federbeindomen ist gummigelagert und "weich" (blöde Bezeichnung, aber mir fällt nichts besseres ein. Eine Kraftübertragung von Dom zu Dom sehe ich daher nicht. Motorseitig soll das Reaktionsmoment des Antriebsmomentes abgefangen werden, das den Motorblock um die Kurbelwelle drehen würde. Das geschieht durch eine Kraft in Fahrzeuglängsrichtung, die an dieser Strebe abgestützt wird und die auch (wegen der anderen Kraftrichtung) von den Verschraubungen in die Karosserie geleitet werden kann.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Dass Du mit einem XC, relativ weicher Federung und großen Reifen da Probleme hast, kann man sich garnicht so richtig vorstellen....
Ciao,
Eric
Ja wenn er die langsamen Nerver auf der Strasse immer über die Felder überholen muss, der Martin. Irgendwann knarzt auch die solideste Karosse... 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Ja wenn er die langsamen Nerver auf der Strasse immer über die Felder überholen muss, der Martin. Irgendwann knarzt auch die solideste Karosse...
Den Fall hatten wir hier mal, aber das war nicht ich!
Gruß
Martin