Domstrebe an V70II D5
Guten Morgen zusammen,
habe eine Wiechers Domstrebe an meinem V70 II D5 verbaut, weil mir das Lenkverhalten einfach zu gemütlich war. Ich habe das Standard Volvo "Komfort" Fahrwerk verbaut. Hier ein kleiner Bericht meinerseits:
- Einbau -
Original Pseudo Domstrebe / Motorhalterung entfernen und auf richtige Domstrebe umrüsten = Arbeitszeit 25 Minuten. Kann jeder der einen Steckschlüssel halten kann
- Effekte -
Die Domstrebe hat zwei Wirkungseffekte. Erst einmal verbindet sie die beiden Dome um Verwindungen des Fahrzeugs zu vermeiden. Der zweite Effekt ist, dass das Spiel des Motors auf ein Minimum verkürzt wird. Neue Motorlager habe ich noch nicht verbaut - kommt aber sicher noch.
- Fahrverhalten -
Ich war echt überrascht, dass sich das Fahrverhalten doch so deutlich verändert. Die Strebe bringt die nötige Steifigkeit in den kompletten Vorbau. Die Lenkung ist spürbar direkter und agiler. Im Kurvenverhalten wesentlich schnelleres "greifen" der Räder.
- Kupplungsverhalten -
Hier ist die größte Veränderung spürbar. Die Gänge flutschen butterweich rein. Kein Ruckeln mehr, da der Motorblock fest fixiert ist. Die Leistung ist wesentlich schneller verfügbar was subjektiv zu mehr Drehmomentsempfinden führt.
- Motorgeräusche -
Der Wagen wird deutlich lauter. Mit der Standard Motorhalterung kamen kaum Geräusche in den Innenraum. Jetzt sind diese deutlich hörbar. Der Wagen röhrt wie ein echter Elch 🙂 Mich stört das nicht - im Gegenteil. Ich liebe den 5 Zylinder Sound. Beim Auskuppeln habe ich ca. 0,5 Sekunden ein nach Plastik klingendes Röcheln aus dem unteren Motorbereich. Da muss ich nochmal nachgehen. Jemand einen Tipp was das sein könnte?
Gruss
Tobi
17 Antworten
Moin Rille
Ich brauche es mir nicht vorstellen, ich hatte selbst eine Domstrebe im D5.
Selbst meine Frau hat den Wagen gern gefahren, nix Rappelkiste. Alles etwas direkter, würde sagen, wie ein erheblich jüngeres Auto. Das mehr an Vibrationen war doch sehr gering. Vielleicht läuft meiner ja auch einfach nur ruhiger wie die meisten Diesel.....😁
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Weil dann die Vibrationen vom Motor fast nicht mehr gedämpft werden. Gerade beim Diesel stelle ich mir das schlimm vor. Als ich noch jünger war, hätte ich mich vielleicht auch dafür begeistert 😉
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Weil dann die Vibrationen vom Motor fast nicht mehr gedämpft werden. Gerade beim Diesel stelle ich mir das schlimm vor. Als ich noch jünger war, hätte ich mich vielleicht auch dafür begeistert 😉
Wie soll denn durch eine fehlende Domstrebe die Motorvibration gedämpft werden? Kam die "Hölle", die pseudo R erlebt hat, nicht eher von den PU-Motorlagern?
Grüße vom Ostelch
Deswegen sage ich ja, diese Domstrebe gepaart mit PU Lagern ist nicht mehr schön. Die Motorvibrationen werden ohne Filter direkt ins Armaturenbrett übertragen. Habe dann noch dünnen Gummi zwischen gepackt, aber war trotzdem noch rauh genug.
Deswegen sage ich ja auch, für die Nordschleife mal ne Runde oder zwei ist das okay. Aber nicht für jeden Tag. Zumindest für mich nichts...
Wenn man sich die originale Motormomentstütze ansieht hat man mehrere Gummilager dazwischen. Das hat die MR Strebe nicht.
Die PU Lager allein machen nicht viel aus von der Laufruhe. Obwohl man es schon merkt. Und sie verschleißen nicht so schnell.