Domlager Wälzlager

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte gerne was in Erfahrung bringen und zwar geht es um den Domlager, im Internet steht bei den Zubehör Domlager von anderen Herstellern kein Wälzlager nötig. Wie sieht das mit dem Originalen von Mercedes aus. Über EPC wurde ich nicht schlauer kann mich einer aufklären. Und warum zeigt die Skizze die Nr. 60 auf dem Domlager? Regulär müsste er doch in dem Domlager kommen oder nicht.

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Der W211 hat kein Wälzlager. Das Federbein ist unten nicht am Radlagergehäuse, sondern am Querlenker angebracht und dreht sich deshalb bei Lenkbewegungen nicht mit. Das Federbeinstützlager besteht aus dem Metalloberteil mit den drei Gewindestücken und einem innen liegenden Gummilager, das die Feder aufnimmt. Das Federbeinstützlager wird durch die Stoßdämpfermutter gehalten und mit drei selbstsichernden Muttern im Dom mit der Karrosserie verschraubt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nein sind zweimal gleiche bilder. Die Domlager habe ich aufner Hebebühne gewechselt.

Hallo in die Runde,

bei mir steht ein Stoßdämpferwechsel bevor.. jetzt meine Frage, ob man die Domlager auch wechseln sollte oder eher nicht?
meine verbauten Domlager sehen von oben ziemlich neu aus.... deshalb die Frage....

Danke

Normalerweise sollte man die schon direkt erneuern wenn eh einmal alles zerlegt ist. Wenn die natürlich erst neu gemacht wurden dann nicht.
Aber das muss man für sich selbst entscheiden ob man sich das Geld nun spart und in Kürze nochmals alles ausbaut bzw. ausbauen lässt.

Ich persönlich würde, wenn das Alter der Teile unbekannt ist, direkt alles komplett machen. Kosten ja auch nicht die Welt.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 7. Juni 2021 um 14:35:48 Uhr:


Normalerweise sollte man die schon direkt erneuern wenn eh einmal alles zerlegt ist. Wenn die natürlich erst neu gemacht wurden dann nicht.
Aber das muss man für sich selbst entscheiden ob man sich das Geld nun spart und in Kürze nochmals alles ausbaut bzw. ausbauen lässt.

Ich persönlich würde, wenn das Alter der Teile unbekannt ist, direkt alles komplett machen. Kosten ja auch nicht die Welt.

ok danke..das wollte ich wissen.. dann erneuere ich die Teile :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen