Domlager vorne wechseln
Hallo,
bei mir knarzt das Fahrwek, sobald ich über ne Well fahre. Sind bestimmt die (original) Domlager. Will die jetzt wechseln.
Ich habe ne kleine Rampe, nen Drehmomentschlüssel. Einen Federspanner kauf ich mir billig, reicht ja für einmal.
Was noch? laut Buch brauch ich noch ein VW Spezialwerkzeug zum Abschrauben der Federbeine oben im Dom? Was soll das sein und geht da stattdessen auch ein übliches Werkzeug?
Gruß
25 Antworten
Steht bei mir auch an nur das hinten.Also hinten kannst du es noch ohne spezialwerkzeug machen,aber vorne braucht man wohl eine spezielnuss damit du die Kolbenstange gegenhalten kannst beim lösen/festziehen.
Aber du kannst die auch eine Nuss anfertigen halt einen Schlitz raussägen das du den Imbuss dort ansetzten kannst.
Wenn du aber die Nuss suchst dann schau dich mal bei Ebay um dort kosten sie um die 10€ glaube ich.Aber achte auf das BJ weil ab 95 soll die Nuss bzw.Fahrwerrk wieder anders gewesen sein.
....ich hab noch mal im buch nachgesehen, man braucht tatsächlich ne laaange Nuss mit nem Loch drin. Danke VW.
bei ebay: ich finde nichts passendes, welche suchbegriffe nimmst du für die Nuss?
Man braucht wohl auch 6 neue selbstsichernde Muttern (1 oben, 2xunten pro Seite)....
Ncoh was: die Domlager gibts in 2 Versionen zu kaufen, angeblich wurde ab 10/94 komplett umgestellt. Ich hoffe das stimmt so, damit ich nicht 2 mal basteln muss?
Hi,
hast du nen (Tieferlegungs)Fahrwerk drin? Wenn ja, kannst du es ggf schaffen ohne nen Federspanner und ohne Spureinstellen...
Zum Thema Mutter lösen.
Wenn du einen gekröpften Ringschlüssel mit einer Flex "anpasst" geht das auch. Mache ich bei mir auch immer so. Die Lösung mit Spezialwerkzeug ist natürlich unumstritten einfacher usw...
CKD
P.S.: 21er soweit ich weiß
Ähnliche Themen
hi! hab das auch gemacht! brauchst kein spezialwerkzeug und nichts! wirklich!
wichtiger wäre ein vernünftiger stand, am besten natürlich eine hebebühne!
die kolbenstange kannst du mit ner ratsche und nem passenden innensechskant gegenhalten!
dann mit nem abgesenkten ringschlüssel die mutter lösen!
dann die beiden schrauben unten am federbein/radlagergehäuse lösen!
federbein rausnehmen.
dann die mutter am domlager lösen und domlager tauschen.
alles wieder zusammenbauen und ne achsvermessung machen lassen!
ps.: auch ein drehmomentschlüssel brauchst du eigentlich nicht! mach das mit gefühl wieder fest, vor allem das domlage am federbein nicht zu feste anziehen, dann geht das lager kaputt!
viel erfolg!
gruss,
sebastian
also war gerade am Auto, ist ne 22 bei mir, jedenfalls passte die 21 Nuss nicht.
Das sollte wirklich mit nem tiefen Ringschlüssel gehen, gegenhalten mit nem normalen Inbuss. da geh ich mal in Baumarkt und kauf was gutes.
Sturz muss man nicht einstellen, wenn man das selbe FW wieder einbaut, man muss aber die Position der beiden Schrauben unten vorher markieren. Spur wird sowieso nicht verstellt.
Bei ebay kostet das 2 teilige Hazet Zeug 40€ 🙂
hi!
so sollte es gehen!
aber:
hab es auch mit nem inbus probiert, der entwickelt zu wenig dremoment!
brauchst dann ne verlängerung für den inbus, war mir aber zu wackelig!
bin kein freund von markierungen und soweiter! deshalb überlege dir, was du noch zusätzlich austauschen kannst, wenn du sowieso schon alles auseinander hast! normalerweise musst du immer, wenn du die beiden schrauben gelöst hast, ne vermessung machen lassen!
bin vielleicht etwas pingelig da drin!
@ pdm80
wozu brauchst du die rampe?
wegen der schraube oben am dom: wenn du jemanden hast der schweißen kann, nimm dir ne 22er nuss und ein stück flachstahl. in den flachstahl bohrst du ein loch rein. nun beides zusammenschweißen. die nuss natürlich dorthin wo das loch im flacheisen ist, damit du dadurch mit nem imbus die kolbenstange halten kannst.
schau mal nach der größe. müsste evtl ein 7er sein.
Also bei der Schraube vom Domlager weiß ich nicht ob man die mit irgendeinem handelsüblichen Werkzeug einfach so lösen kann.Denke mal da wird schon nen Spezialwerkzeug angebracht sein.
Wir mußten uns da auch was eigenes bauen,was dann so hier aussah....
(Übrigens gab es,soweit ich weiß,zwei verschiedene Domlager.Ab 94 sollen die wohl kleiner gewesen sein)
@ kaiausderkiste
sowas haben wir uns auch gebaut. 😁
die Rampe leg ich nur runter, falls das Auto kippt und so nicht auf den Boden knallt. Die Innenschraube ist eine 7er.
Ich mach das mal mit nem großen, tiefen 22 Ringschlüssel und nem Inbuss/Knarre. Wenns nicht aufgeht, dann hol ich mir das Hazet Zeugs.
Zitat:
Original geschrieben von KaiAusDerKiste
Wir mußten uns da auch was eigenes bauen,was dann so hier aussah....
Sowas gibts auch bei ebay, jetzt sag mir mal wie du das benutzt. Wozu sind die 2 Huckel oben?
die vertiefeungen passen in die mutter, die auf dem domlager sitzt.
die bekommst du nicht anders (außer mit ner pumpenzange mit der du sie dir versaust) ab.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
die vertiefeungen passen in die mutter, die auf dem domlager sitzt.
die bekommst du nicht anders (außer mit ner pumpenzange mit der du sie dir versaust) ab.
Richtig.
Hab mal eingezeichnet wo die sitzt. 😉
Gruß