Dometic - Wohnwagen - Kühlschrank ( RMS 19,5 T ) läuft nicht auf Gasbetrieb

Adria

Hallo,
mein 2 Jahre alter Wohnwagen ADRIA ADORA 472 PU hat einen Dometic Kühlschrank mit 83 Ltr. Inhalt.
Mit dem Drehknopf kann man mit der Automatic Strom, Gas und 12 V einstellen.
Die Automatic sorgt dafür, daß immer irgendwie mit einem der drei Elemente gekühlt wird.
Nun schaltet er - wenn ich weder 12V noch Landstrom habe - zwar auf Gas um,
nach drei erfolglosen Zündversuchen geht er aber auf Störung und meldet den Fehler 50.
Dieser besagt daß die Gasflasche leer ist und diese erneuert ( gefüllt ) werden soll.
Die Flasche ist aber voll und der Wagen steht auch nicht schräg.
Luft kann eigentlich auch nicht in der Leitung sein, nach bestimmt 20 Zündversuchen - nachdem der Fehler gelöscht wurde -, die Fehlermeldung kommt jedesmal wieder.
Ob Gas am Brenner ankommt, weiß ich nicht - riechen tut man am Brenner nichts, aber ich glaube da kommt kein Gas an. Morgen werde ichmal noch versuchen die Mutter am Eingang zum Brenner zu lösen und schauen ob man da Gas riecht, aber das wird herb. Heizung und Kocher funktionieren.
Wenn ich nicht noch einen hilfreichen Tip bekomme werde ich wohl am Sonntag ohne Gasbetrieb in die Bretagne fahren müssen, habe erst heute den Mangel entdeckt.
Gruß
Avento16

Überschrift ließ sich leider nicht mehr ändern, richtig = ( RMS 10,5 T )

27 Antworten

Im Normalfall kommt man von aussen durch eine Serviceöffnung an den Brenner. Wenn nun jemand innen die Zündung betätigt sollte man den Funken sehen können. Mit Lecksuchspray kann man auch den Gasaustritt sichtbar machen. Wenn das alles geprüft wurde, Gas austritt aber der Zündfunke fehlt, kann mit einem Stabfeuerzeug den Brenner starten. Dadurch sollte der KS laufen und die Fehlermeldung nicht mehr auftreten.
Kann ja sein dass die Zündung defekt ist.

https://youtu.be/l9ug9SqlR_Y?si=Y53e9fQH7YUKGIQb

Wenn dein Kühlschrank diese Batteriefächer hat , müssen diese bestückt werden , sonst geht es nicht .

Zitat:

@avento16 schrieb am 7. September 2024 um 10:22:38 Uhr:


Paul75

Der Wohnwagen ist knapp 2 Jahre alt, wo bei diesem Kühlschrank ein 9V Akku sein soll habe ich noch nirgends wo
entdeckt, habe mir aber auch schon gedacht daß der Zündfunken ja wo her kommen muß.
Kann aber auch sein, daß er den Zündstrom über die 12V Spannung nimmt. Solaranlage mit 12V 80Ah Batterie ist vorhanden.

Knapp zwei Jahre heisst, lass die Finger davon und bring ihn zum Händler. nennt man Garantie/Gewährleistung.

Wenn du dran rumschraubst ist die erloschen.

Gibt im www über diesen KS ein Betriebshandbuch wo alles beschrieben wird.
Sehr zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Ihr wisst schon, das ihr dem TE die Garantie ruiniert ?
Da reicht ein Schraubschlüsselabdruck an der Mutter mit der Düse.

Zitat:

@casabinse schrieb am 9. September 2024 um 13:56:42 Uhr:



Zitat:

@avento16 schrieb am 7. September 2024 um 10:22:38 Uhr:


Paul75

Der Wohnwagen ist knapp 2 Jahre alt, wo bei diesem Kühlschrank ein 9V Akku sein soll habe ich noch nirgends wo
entdeckt, habe mir aber auch schon gedacht daß der Zündfunken ja wo her kommen muß.
Kann aber auch sein, daß er den Zündstrom über die 12V Spannung nimmt. Solaranlage mit 12V 80Ah Batterie ist vorhanden.

Knapp zwei Jahre heisst, lass die Finger davon und bring ihn zum Händler. nennt man Garantie/Gewährleistung.

Wenn du dran rumschraubst ist die erloschen.

Hallo zusammen,
ich war bis jetzt seit 8.9. im Frankreichurlaub.
Mir ist sehr wohl bekannt daß es eine Garantie gibt, deren Vorgaben zu beachten sind.
Wenn ich am Wochenende - Samstag bemerke, daß die Kühlung - wie beschrieben nicht funktioniert - und ich am Montag Morgen los will - dann erlaube ich mir sehr wohl zu recherchieren und zu probieren, ob ich da noch was bewirken kann.
Was leider nicht gelungen ist.
Den Wagen bringe ich nätürlich baldmöglichst zum Händler, da kann der gleich sehen warum der Wasserhahn in der Küche nur in der oberen Position läuft = glaube ich warm, aber beim runterdrücken kein Wasser mehr kommt.
Am Brenner jedenfalls, das habe ich noch rausbekommen ist Gas vorhanden, aber durch diesen geht es halt nicht um zu zünden.
Es ist wie beim Auto, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.

Hallo in die Runde !
Nach Anruf beim Händler und Schilderung meines Anliegens wurde mir kurz gesagt : Brenner verstopft, kurz durchpusten - dann geht er wieder.
Wie das gehen soll, würde mich mal interessieren, leider darf man bei der Aktion nicht zusehen.
An den Brenner kommt man so gut wie gar nicht heran ( von außen ) .
Wenn schon jemand mal dieses Problem hatte, wäre ein Beitrag hilfreich, vor allem wenn das nach kurzer Zeit nochmals passiert.
Bei der jetzigen Generation von vollautomatischen einknopfbedienten Kühlschränken ist es nicht mehr getan mit etwas durchpusten.

Reinigen, nicht nur durchpusten.
Ich mache das mit einer Messingdrahtbürste.
Wenn du technisch etwas begabt bist, schau dir das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=Ed29R6rlQEY

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:50:17 Uhr:


Reinigen, nicht nur durchpusten.
Ich mache das mit einer Messingdrahtbürste.
Wenn du technisch etwas begabt bist, schau dir das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=Ed29R6rlQEY

Hallo@Oetteken!
das Video habe ich mir schon öfters angeschaut, es ist auch nicht schlecht, danach habe ich die Düse meines alten 2001er Wohnwagens gereinigt und mir damals wertvolle Erkenntnisse angeeignet.
Der Kühlschrank meines jetzigen Wagens hat völlig andere Komponenten, da ist keine Zündkerze und kein Loch zum busten und mit der Drahtbürste darf man da keinesfalls ran.
Der Gasbrenner und das elektronische Zündelement ist ohne Ausbau nicht zugänglich, auch nicht mit handwerklichem Geschick.

Okay, andere Systeme kenne ich nicht.
Du könntest mal ein paar Fotos machen, von außen und innen, vielleicht fällt dann jemandem noch was ein.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:17:24 Uhr:


Okay, andere Systeme kenne ich nicht.
Du könntest mal ein paar Fotos machen, von außen und innen, vielleicht fällt dann jemandem noch was ein.

O jeh,

Fotos machen kann ich schon, aber ich bekomme sie einfach nicht hier hinein, bin dazu halt auch nicht mehr jung genug:-)). Anfang Nov. bekomme ich einen Termin beim Händler.
Am Wochenende kurz vor unserem Frankreich Urlaub ( 3800 km ) hatte ich halt noch gehofft, hier einige Hinweise zu bekommen um unterwegs bei Bedarf mit Gas kühlen zu können. Aber ich hatte überall Strom und während der Fahrt kühlte der Dometik mit 12 V entgegen meiner Erwartungen tadellos.

Gruß

Fotos anzuhängen ist ganz einfach.

Im Antwortfeld unten links das zweite Rechteck von links anklicken, im sich öffnenden Menü dann Fotomediathek auswählen, Foto auswählen und hinzufügen klicken.
Alternativ kann man auch im Antwortfeld erweiterte Einstellungen anklicken und Bilder hinzufügen.

Einfach mal probieren, das klappt schon. 🙂

Hallo in die Runde und ein gutes ( gesundes ) neues Jahr.
Also der Wohnwagen war drei Wochen beim Händler und der Kühlschrank geht wieder, auch der Wasserhahn wurde erneuert.
Vori der Abholung habe ich mir vorgenommen, diese Reparaturkosten, welche für mich nichts anderes als eine Inanspruchnahme der gesetzlichen 2 jährigen Gewährleistungspflicht des Händlers darstellen nicht aus meiner Tasche zu zahlen.
Als ich bei der Abholung meinen Wagenschlüssel verlangte, wollte man mir diesen nur nach Bar oder Kartenzahlung aushändigen. ( Rechnung war so zwischen 250-300€ )
Angeblich ist der Wasserhahn frostgeschädigt und geht daher auf meine Kappe. Derweil habe ich aufgeklärt, daß ich im Mai des Jahres in Kroatien in Urlaub war und der Hahn da noch einwandfrei funktionierte.
Die Kühlschrankdüse müsse außerdem regelmäßig gereinigt werden , daher ist dies kein Gewährleistungs oder Garantiefall.
Der Wagen wurde mir dann doch nach längerem Rededuell ausgehändigt, es müsse aber erst morgen mit dem Chef gesprochen werden. Seitdem ( ca.14 Tage ) habe ich nichts mehr gehört.
Ich hatte auch unmißverständlich darauf hingewiesen, daß ich mich gegen eine Rechnungsstellung entsprechend wehren werde.
Was am Brennerventil gemacht wurde - wie und ob es durchgepustet und gereinigt wurde hat- man mir nicht verraten.
Den Wohnwagen habe ich im Februar 2023 vom Händler als Neufahrzeug übernommen.

avento16

Deine Antwort
Ähnliche Themen