Dokumentenfach im Handschuhfach
Hallo,
meine Oma hat sich vor 2 Wochen einen Meriva 1.6 Easytronic gekauft und ich konnte ihn heute das erste Mal sehen / fahren.
Mir ist aufgefallen dass die Hefte (Anleitung, Radio, Service) ohne Mappe im Handschuhfach in diesem Halter stecken. Ich kenne es von 2 C-Corsas und meinem Astra so, dass es beim FOH direkt passende Dokumentenmappen gibt. Meine vom Astra ist aber viel zu breit.
Kann ich sie nächste Woche mal zum FOH schicken oder gibts da keine Werkslösung?
Ansonsten bin ich etwas enttäuscht von den Spaltmaßen im Cockpit. Alle unsere bisherigen Opel waren da besser verarbeitet.
Hab die Suche noch nicht bemüht, aber mit der Easytronic kommen wir beide noch nicht so klar:
Das Anfahren gelingt nur extrem zaghaft oder mit einem kräftigen Satz / Sprung. Langsam und dosiert anfahren gelingt nur im Winterprogramm. Gibt sich das nach dem Einfahren noch oder verlangt das nur große Gewöhnung? Sie hatte vorher ne echte Wandlerautomatik im Mazda, ich kenne auch nur eine WA von versch. Volvos, da war das überhaupt nicht der Fall.
Danke!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von midue
Hab die Suche noch nicht bemüht, aber mit der Easytronic kommen wir beide noch nicht so klar:
Das Anfahren gelingt nur extrem zaghaft oder mit einem kräftigen Satz / Sprung. Langsam und dosiert anfahren gelingt nur im Winterprogramm. Gibt sich das nach dem Einfahren noch oder verlangt das nur große Gewöhnung? Sie hatte vorher ne echte Wandlerautomatik im Mazda, ich kenne auch nur eine WA von versch. Volvos, da war das überhaupt nicht der Fall.
.. oje, da wird wieder versucht die Easytronic mit einem Wandlerautomaten zu vergleichen. Bitte mache Dir klar, dass die E. ein
vollautomatisiertes Schaltgetriebeist, dessen Betrieb nie ganz ruckfrei vonstatten gehen wird. Bei Unklarheiten dürfte die Suche recht ergiebig sein. Gerade im Zafira B Forum gibts auch einen schönen thread dazu..
Zu dem Anfahrproblem im speziellen: es gab mit dem Facelift bei Easytronic eine kürzere Achsübersetzung, dadurch ergibt sich eine kürzere Getriebeübersetzung speziell beim Anfahren (in den hohen Gängen wird dies durch längere Gangübersetzungen wieder ausgeglichen).
Die kürzere Anfahrübersetzung war auch Sinn der Übung, um die Kupplungsbelastung zu reduzieren. Dadurch wird das Anfahren entsprechend direkter. Da hilft leider nur ein entsprechend sensibler Gasfuß der Oma. Zwei über 70-jährige Onkel von mir haben das gleiche Fahrzeug mit Easytronic, kommen aber mit dem Anfahren zurecht.
Das Winterprogramm würde ich auf Dauer nicht empfehlen, denn es lässt das Auto im 2. Gang anfahren. Das bekommt der Kupplung bekanntlich nicht so gut...
Wie lange übt die Oma denn überhaupt schon mit der Easytronic? Vielleicht gewöhnt sie sich ja auch recht "schnell" daran.
Hallo e19w126,
mir ist der Unterschied Easytronic - Wandlerautomatik durchaus bewusst. Es ging mir primär drum ob sich dieses ruckartige Anfahren noch gibt (der Wagen hat jetzt 300km runter), oder nur durch einen wirklich sensiblen Gasfuß ausgleichen lässt.
Es wird ja auch jeden Tag etwas besser aber für sie ist es eine absolute Umstellung.
Also man muss sich schon etwas Ruhe antun mit der Easytronic.
Ich fahre meinen jetzt auch schon 2 Jahre und es ruckelt halt manchmal immer noch.
Das bekommt man in der ein oder anderen Situation halt nicht weg.
Ansonsten kann man die Easytronic wirklich im Fahrbetrieb " LESEN " d.h. mann weiß irgendwann
wie man den Gasfuß zu bewegen hat um sie zum schalten zu bewegen.
Einfach am Anfang leicht rollen lassen und dann behutsam Gas geben und schon läuft es.
Irgendwann merkt man die Punkte kurz bevor sie schalten möchte, kurz und leicht den Fuss vom Gas
und schon geht es weiter.
Zitat:
Original geschrieben von midue
Hallo e19w126,
mir ist der Unterschied Easytronic - Wandlerautomatik durchaus bewusst. Es ging mir primär drum ob sich dieses ruckartige Anfahren noch gibt (der Wagen hat jetzt 300km runter), oder nur durch einen wirklich sensiblen Gasfuß ausgleichen lässt.
Es wird ja auch jeden Tag etwas besser aber für sie ist es eine absolute Umstellung.
Nein, das wird sich nicht mehr geben, zumindest nicht im Wahrnehmungsbereich... Und ich kann gut verstehen, dass das für einen älteren Menschen eine ziemliche Umstellung ist. Wie aber sicher auch das ganze Auto, oder? 300km sind ja wirklich noch nicht viel, wenn die nicht gerade nur im Stop-and-Go absolviert wurden. Ich würde also der Oma Mut zusprechen. Einen Defekt vermute ich hier aus besagten Gründen eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von midue
Es ging mir primär drum ob sich dieses ruckartige Anfahren noch gibt (der Wagen hat jetzt 300km runter), oder nur durch einen wirklich sensiblen Gasfuß ausgleichen lässt.
Hallo,
wenn man Zeit hat und zum Üben sollte man mal ganz ohne Gasgeben, versuchen anzufahren und dann, wenn es rollt, aktiv Gas geben (Voraussetzung: Bremsen gelöst bzw. nicht angerostet nach vortäglicher Regenfahrt). Das macht auch das Ein- und Ausparken in/aus fast jeder noch so engen Parklücke möglich. So meine Erfahrungen nach über 62000km mit Easytronic.
Freundliche Grüße,
crystalfan
ich vermute sie ist einfach zu ungeduldig. Ihr Mazda fuhr eben sofort los wenn man das Bremspedal auch nur etwas entlastet hat.
hier die Spaltmaße. ich find das nich in Ordnung, oder ist das normal beim Meriva?
www.michas-corsa.de/mt/meriva/bild001.jpg
www.michas-corsa.de/mt/meriva/bild002.jpg
Sieht im ersten Moment so aus als ob da schon mal was ein oder aus oder umgebaut wurde.
Vielleicht das Radio ?
Ist es ein Neufahrzeug ?
Ich habe vom FOH eine stabile Dokumenten-Tasche und die ist unter dem Beifahrersitz, da ich dort ein Schubfach habe, Austattungsbedingt.
Das Auto ist fabrikneu, wurde übers Werk bestellt (bin bei Opel in Bochum).
Aber stimmt, das Fach hat sie auch, da könnte man die Hefte unterbringen. Mich hats halt nur gewundert dass dieser Halter ziemlich genau die Heftgröße hat. Und die Dinger einfach so ohne Schutz und lose reinlegen find ich etwas "unschön".
Hallo,
das Auto übers Werk bestellt und abgeholt beim Händler, da verdient der Händler an der Aktion gar nichts. Wie so sollte der Händler euch was verschenken?
Die Taschen werden so als Bonus vom Händler dazu gegeben, auf der Tasche steht auch der Händlername und nicht Adam drauf.
Hinter den vorderen Sitzen, je nach Ausstattung, im Boden befinden sich auch zwei Staufächer.
guten Rutsch
mb
Zitat:
Original geschrieben von meriburgman
Die Taschen werden so als Bonus vom Händler dazu gegeben, auf der Tasche steht auch der Händlername und nicht Adam drauf.
Also ich hatte bei meinen bisher 3 Leasingwagen (Astra, Corsa) jedes Mal diese wertige Kunstledertasche mit Opel-Logo im Handschufach. Jedoch gelang es mir nicht die hier bei den hiesigen FOH zu bekommen, die hatten immer nur einfachere Nylontaschen mit Ihrer Autohauswerbung drauf.
stimmt schon, aber selbst gegen Geld gibt es ja keine Tasche die in das Fach im Handschuhfach passt! Und wenn das Fach unter dem Beifahrersitz nicht serienmäßig ist hat ja gar nicht jeder die Möglichkeit die Dokumente dahin zu stecken!
Ich möchte jetzt nicht als Nörgler dastehen, vielleicht ist mein Anspruch auch zu hoch, aber diese Spaltmaße usw. dürften doch eigentlich nicht sein!
Es gibt nunmal nicht für jeden Opel-Fahrzeugtyp bzw Handschuhfachgröße passende Taschen. Für das Handschuhfach meines Corsa ist die abgebildete Tasche auch zu groß und nimmt mir da sowieso zu viel Platz weg. Aber es wird sich doch noch eine andere Stelle finden lassen gerade im Kofferraum des Meriva ?!
sicher, aber warum konstruieren die dann überhaupt diesen "Halter" da rein?
Nehmt es mir nicht übel, aber viele Leute sind doch begeistert wenn es individuelle Lösungen für das eigene Fahrzeug gibt, und wenn man eben als Merivafahrer eine Tasche kaufen kann die genau in das Fach passt ist das doch prima! Oder ist der durchschnittliche Merivafahrer nicht an sowas interessiert und fährt nur emotionslos von A nach B?