Dodge Charger ´69 - Restaurieren
Moin Jungs,
endlich ist er da. mein ´69 Charger direkt aus den USA.
Auto ist zerlegt und die Karosse ist beim Strahler.
Am Freitag kann ich ihn wieder abholen, dann wird sich zeigen was mir blüht...
Naja, meine Frage an die Profis.
Ist mein erstes Projekt. Könnt daher Tipps und Tricks brauchen für den Wiederaufbau.
mfg Symour
Beste Antwort im Thema
Wenn das nicht zum Desaster werden soll, kann ich Dir nur das Gebot Nummer 1 mit auf den Weg geben:
mach Dir ein eigenes Konto dafür auf und überlege Dir wieviel der Wagen in monatlichen Abschlägen kosten darf. Das Konto muß immer Deckung haben. Wenn nicht, laufen die Kosten aus dem Ruder, das Auto frißt Dich auf und endet als unfertiges, wertloses Bundel von Einzelteilen für 1500 Euro bei Ebay. Die meisten ambitionierten Resto-Projekte scheitern nicht an Enthusiasmus sondern am Geld.
Als Faustregel kann man in etwa folgendes schätzen: ursprünglich geplante Kosten mal drei. Wenn Du also ein monatliches Resto-Budget von 500 euro eingeplant hast, werden es ca. 1500 sein. Diese Einschätzung hat sich bei diversen Projekten und Teilprojekten immer wieder bestätigt. Wenn unbekannte Größen und "Überraschungen" im Spiel sind, darf man auch gerne mit Faktor vier rechnen.
Zweite Regel: wenn man schon so komplett an eine Resto geht, muß man den ganzen Weg gehen. An irgenwas zu sparen, hat keinen Sinn und rächt sich später bitter. Das bedeutet auch, daß der Faktor Zeit keine Rolle spielen darf. Mangelnde Zeit führt zu faulen Kompromissen!
Dritte Regel: Was es wert ist getan zu werden, ist auch wert GUT getan zu werden.
Vierte Regel: Sei Dir im klaren darüber, was Du Dir da einbrockst! Die wenigsten Menschen haben eine Ahnung davon, wie Umfangreich eine Komplettresto ist - geschweige denn was sie kostet.
Fünfte Regel: kauf nicht wild drauf los irgendwelche Teile, die erst viel später gebraucht werden. Es sei denn, es sind rare NOS-Teile, die extrem selten auftauchen. Dann sollte man die Gelegenheit nutzen und zuschlagen. Ansonsten: immer nur einen Bauabschnitt finanzieren!
Negativ-Beispiel: Du gibst die Innenausttatung zum Sattler, bezahlst die Rechnung von 6.000 Euro und mußt dann die Karosseriewerkstatt stoppen, weil kein Geld mehr da ist. Positic-Beispiel: Wenn der Wagen also beim Lackierer oder Spengler steht, kaufe nur Teile, die dafür gebraucht werden. Für alles andere ist später zeit.
Das sind die wichtigsten Tipps, die ich zu geben habe. Alles andere ist nur technisches Detail.
96 Antworten
Neid lass nach... den Platz hätte ich gern... die Zeit sowieso... und vom Fahrzeug rede ich gar nicht...
Gratuliere dir und hoffe da geht was weiter...
Sehr geil!!!!!
Ähnliche Themen
Einmal selbst ohne Ahnung und billig gemacht + 2. Mal vom spezialisten teuer neu machen lassen ist immer teuer als gleich beim spezialisten teuer machen lassen 🙂 Das kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung sagen 🙂
Wenn Du eine kompetente, nette kleine Werkstat in der Nähe findest, die Dir gern auch mal was erklärt und nicht jedes Mal sagt, dass Du das Auto hinbringen sollst, ist es Gold wert.
Ich nerve regelmäßig die Jungs von CarConnection in Braunschweig, ohne die wäre ich total aufgeschmissen.
Und noch was.... Nicht entmutigen lassen, wenn Du das gleiche Teil zum 3. mal einbaust 🙂