DMAX - London Garage
Ich dümpel gerad so vor mich hin, in der Glotze läuft DMAX und was basteln diese Insel-***** ???
Ich glaub das war mal ein Isuzu und dazu nen Corsa und das lötet der Typ da einfach zusammen...
Bis jetzt sieht das Teil echt lustig aus, aber schaut mal selber...
23 Antworten
der a corsa von eds hatte je motor 350 ps.
Ist aber mehr oder weniger geschichte das teil. Seit Oktober oder so ist der Vordere Motor ausgebaut und läuft jetzt in einem anderen auto
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
schick...gabs den von werk aus als targa...?
Nee, den gab es nichmal als Cabrio ab Werk.
Der Opel - Haus und Hof Tuner Rieger hatte sich daran versucht, hat aber bei der elendig weichen Karosse das Projekt schnell wieder eingestellt.
Naja, Hornstein hat es dann doch gemacht und einige andere sind da aufgesprungen, unter anderem Luma.
Meiner is von Hornstein.
Ich hatte nen Cabrio-Umbausatz von Bieber gekauft, damit wollte ich meinen Umbauen.
Aber da hatte mir die Dekra nen Strich durch´s Projekt gemacht.
Und da es nur noch in Holland Bausätze gab und mir das zu teuer und unsicher war,
war ich quasi gezwungen mir nen fertigen Targa an Land zu ziehen.
Tja und der steht jetzt schon ewig und drei Tage völlig zerlegt in der Garage und wartet auf seine fertigstellung....
weil du alles versteifen hättest müssen ?
das Dach ist eine tragende struktur beim CALLI nicht war horst?😁
schwachstelle waren doch auch die gummis
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Nee, den gab es nichmal als Cabrio ab Werk.Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
schick...gabs den von werk aus als targa...?
Der Opel - Haus und Hof Tuner Rieger hatte sich daran versucht, hat aber bei der elendig weichen Karosse das Projekt schnell wieder eingestellt.
Naja, Hornstein hat es dann doch gemacht und einige andere sind da aufgesprungen, unter anderem Luma.
Meiner is von Hornstein.Ich hatte nen Cabrio-Umbausatz von Bieber gekauft, damit wollte ich meinen Umbauen.
Aber da hatte mir die Dekra nen Strich durch´s Projekt gemacht.
Und da es nur noch in Holland Bausätze gab und mir das zu teuer und unsicher war,
war ich quasi gezwungen mir nen fertigen Targa an Land zu ziehen.Tja und der steht jetzt schon ewig und drei Tage völlig zerlegt in der Garage und wartet auf seine fertigstellung....
achso...ja so ´nen targa cali sieht man ja auch nicht so oft...hat was
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
weil du alles versteifen hättest müssen ?
das Dach ist eine tragende struktur beim CALLI nicht war horst?😁
ist es das nicht bei fast jeden Auto??? 😁
Naja, ein Cabrio hat ja nun auch nich wirklich ein Dach, und ich hatte nich nur einen Haufen Metall, ich hatte das alles auch auf Papier.
Ich hatte ein Gutachten zu dem ganzen Krempel, aber halt zu einem Cabrio-Umbau.
Ich wollte aber um jeden Preis ein Targa.
Ich hatte den Bausatz dann wieder verkauft...
Versteifen heißt in dem Fall zwei wirklich fette Winkeleisen von innen auf die Schweller und das is eigentlich schon alles beim Targa!
Beim Cabrio is die Sache etwas komplizierter, da wird ja hinten praktisch alles raus und wechgeflext!
Dann wird da auch mehr in Richtung A-Säule versteift, warum beim Targa nich kann ich nicht nachvollziehen.
Und warum dieses mehr dann in meinem Fall nich gereicht hatte kann ich bis heut nich verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Beim Cabrio is die Sache etwas komplizierter, da wird ja hinten praktisch alles raus und wechgeflext!
Dann wird da auch mehr in Richtung A-Säule versteift, warum beim Targa nich kann ich nicht nachvollziehen.
Und warum dieses mehr dann in meinem Fall nich gereicht hatte kann ich bis heut nich verstehen.
Schon mal an den Überollschutz gedacht? Bei modernen Cabrios fungiert die A - Säule als Überollbügel, bei Deinem Targa haste ja noch die B-Säule damit Du Dir bei ´ner Rolle nicht gleich die Birne anschlägst - wenn die aber weg ist, was bleibt dann noch?
Aber allein von der Verwindungssteifigkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Cali - Cabrio machbar ist - selbst der Targa wird ganz schön zittern...🙄
Gruß vom Max - der Cabrios mag 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Schon mal an den Überollschutz gedacht? Bei modernen Cabrios fungiert die A - Säule als Überollbügel, bei Deinem Targa haste ja noch die B-Säule damit Du Dir bei ´ner Rolle nicht gleich die Birne anschlägst - wenn die aber weg ist, was bleibt dann noch?Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Beim Cabrio is die Sache etwas komplizierter, da wird ja hinten praktisch alles raus und wechgeflext!
Dann wird da auch mehr in Richtung A-Säule versteift, warum beim Targa nich kann ich nicht nachvollziehen.
Und warum dieses mehr dann in meinem Fall nich gereicht hatte kann ich bis heut nich verstehen.Aber allein von der Verwindungssteifigkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Cali - Cabrio machbar ist - selbst der Targa wird ganz schön zittern...🙄
Gruß vom Max - der Cabrios mag 😉
Na das is doch alles klar, logisch und weiß ich auch.
Nochmal, der Targa hat drinnen nur zwei dicke Winkeleisen auf den Schwellern draufgeschweißt, je einen rechts und einen links.
Beim Cabrio werden zu den Winkeleisen noch Abstützungen an den A-Säulen unten, dann ein bissel Eisen in den Radkästen hinten und eine Art Kreuz da wo dann die neue Heckklappe angeschlagen wird.
Die A-Säule wird nur unten fest an die neuen, dicken Winkel verschweißt, weiter oben wird nix geändert.
Und das versteh ich nich - warum wird am Cabrio der Vorderwagen mehr abgestützt als der am Targa?
Die verwindungen sind doch bei beiden gleich.
Mit nem Überschlagschutz hat das jedenfalls nichts zu tun.
Sowas wie Überschläge, und dessen Folgen hatte damals keinen Interessiert!
Egal, ich hab meinen nachdem ich den ausführlich fahren und testen durfte jedenfalls ordentlich versteift.
Hab mir nach dem Cabrio-Gutachten und Anleitung sowie nach eigenen Vorstellungen einige Teile angefertigt und diese eingeschweißt.
Jetzt bin ich aber mal tierisch gespannt wie er sich nun fährt.