DKW RT100 springt nicht an

Adlerwerke MR MR

Hallo an alle,

Ich habe mir eine DKW RT100 BJ1938 gekauft. <Nun bin ich schon seit wochen dran Sie zum laufen zu bekommen.
Folgende Voraussetzungen bringe ich (die DKW) mit.

- Zündfunke vorhanden
- Sprit kommt im Zylinder an
- Im kalten Zustand noch nicht mal ein Pflatschen.
- Zylinder und Kopf mit Heißluftpistole erwärmt, zweimaliges Pflatschen aus dem Vergaser,
danach Zündkerze nass und keinen Funken mehr.
- Zündung ist auf 3mm vor OT eingestellt, das heißt 3mm vor OT geht der Unterbrecher zu für ca 45°,
danach wieder auf.

Kann mir mal jemand erzählen, ob ich die Zündung richtig eingestellt habe.

MfG
Rene Thiele

19 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

Jetzt habe ich einen Funken der bis zu 4 mm gegen Masse überspringt.

Immer noch zu wenig ! Muss mindestens das doppelte sein!

Zitat:

habe jetzt die interne Zündspule durch eine Externe (PW: 1.3 Ohm/SW: 6.5 kOhm) ersetzt.

Nach deinen bisherigen Schreiben war ich von einer externen ausgegangen.
Was hast du denn jetzt als Primärspule?

MfG Volker

Hallo Leute,

heute 16:30 Uhr war es soweit der Motor der DKW RT3 ist zum Ersten mal normal gelaufen. Werde ein Video Link anhängen.

Folgende Probleme waren Schuld das es im alten Jahr nicht mehr geklappt hat.
- Ich hatte doch geschrieben das ich das Polrad ohne Nuten-keil anbringen muss um einen Zündzeitpunkt von 4,5 mm vor OT einstellen zu können, habe mir da mal den Unterbrecherfinger genau angeschaut und siehe da dieser wurde aus Pertinax nachgefeilt und wahr viel zu lang. Also was machen Neuen Unterbrecherfinger aus Pertinax mit den korrekten Massen anfertigen und anbringen.

-> Startversuch: Motor zündet aber läuft nur ca 10 sek., danach Kerze total versoffen.

- Handbuch bzw. I- Net nachschauen was eigentlich für eine Düse in den Vergaser muss, ist ja nur eine drin. Und siehe da es ist eine B95 eingebaut muss aber eine B70 sein. Mal in den Ersatzvergaser schauen was dort drin ist Hmm nur eine B85 ist erstmal besser als B95.

- Einbauen antreten und läuft, sind jetzt nur noch ein Paar Kleinigkeiten (Originaldüse,...) und dann mal sehen wie es weiter geht.

Danke erstmal an Euch Alle für die guten und hilfreichen Tipps.

MfG Rene

https://youtu.be/wMygUFoegyQ

Na siehste.... Geht doch...
da haben dir nicht nur unsere Tipps weitergeholfen, sondern auch dein eigener technischer Sachverstand.

Lonzoglunz

Das ist doch schön, mal eine Erfolgsmeldung zu lesen. 🙂

Du kannst die Originaldüse mal ausprobieren.
Grundsätzlich gebe ich aber den Rat, lieber eine Nummer größer zu nehmen.
Einerseits haben wir heute anderen Sprit und die Größenangaben des Herstellers waren damals schon ziemlich mager.

Sollte sie mit der Originaldüse am Schnellsten sein, bitte nicht täuschen lassen.
Das ist für einen Zweitakter der gefährlichste Zustand.

Ähnliche Themen

So wie im Video zu hören, läuft der Motor viel zu mager ! Andererseits kann man einen Zweitakter eh nur durch Fahrversuche abstimmen...und da fängt man mit der HD und Schwimmerstand an, dann Düsennadel und zum Schluß die LD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen