DKW KM 200, Kupplung
Hallo liebe DKW Freunde,
seid ca. 1 Jahr baue ich eine KM 200 Bj. 1936 auf. Wird alles super. Aber ich habe nun ein Problem:
Ich muß die Kupplungskorken erneuern. Hab schon einen Satz gekauft. Aber die Korken sind dicker und höher. Wer hat schon mal so etwas gemacht? Bräuchte dringend Tipp`s.
Außerdem weiß ich auch nicht wieviel Fließfett eingefüllt werden muß.
Freundliche Weihnachtsgrüße aus Berlin
Der Caddykutscher
21 Antworten
Saubere Arbeit,aber vermutlich wirst du noch,wie schon geschrieben auf 2 mm runterschleifen
müssen.
Damit fährst du viele,viele Kilometer.
Jan.
Hallo alle Zusammen,
es ist gelungen. Also ich musste tatsächlich bis auf max. 2mm die Korken runterschleifen. Hatte vorher etwas stärker gelassen, aber da hätten die Scheiben nicht in den Käfig gepasst und es wäre auch kein Platz zum Auskuppeln gewesen. Also Danke noch mal für die Hilfe.
MfG
der Caddykutscher
Hallo, ich war bis jetzt nur stiller Mitleser, und hat auch bis jetzt alles sehr schön geklappt. Habe selbes Modell und habe die Korken auch neu ersetzt, meine maschiene läuft jetzt das erste mal wieser seit vielen vielen Jahren. Jetzt habe ich nur folgendes Problem, ich habe die Kupplung wieder komplett zusammen gesetzt und eingebau die Karre geht wundebar an aber ich kann in keinsterweise Schalten ich betätige den Kupplungshebel und versuche einen Gang einzulegen, und da höft man schon im Motor die Zahnräder schleifen :-(. Ich habe die Korken auch auf 2 mm abgeschliffen, das hat alles gepasst. Aber sie Trennt einfach nicht. Ich habe mir schon die original Betriebsanleitung durchgesen. Und da steht etwas von einem Druckstift nach links oder rechts drehen. Doch gint es bei mir nicht so einen Druckstift.
Wie lang muss doeser Stift sein und wo gehört er hin, ich freue mich auf eure Antworten.
Mfg Ronny
Hallo und guten Tag,
ja der Druckstift sitzt unter dem Kupplungshebel (Motor). der Kupplungshebel drückt über die Einstellschraube auf den Druckstift. ist Dir bestimmt aus der Gehäusehälfte gefallen. Der Stft wiederum drückt auf den Anlaufbolzen der Kupplung im "Innern". Als Du alles auseinander hattest, fiel Dir sicherlich genau in der Mitte eine silberne Scheibe auf. Über diese Scheibe wird der Druck dann auf den Korb und somit auf die Kupplungsfedern geleitet.
Schau am besten genau da nach, wo Du alles auseinander genommen hast, hoffendlich nicht beim reinigen am Waschtisch oder so. Ich drück die Daumen!
Freundliche Grüße aus Berlin vom
Caddykutscher
Ähnliche Themen
Danke dir, ich habe den Bolzen, er ist ca 5 mm stark und 2 cm lang und sitzt genau in der Gehäusehälfte. Aber habe jetzt nochmal getestet. Die Kupplung will einfach nicht trennen. Obwohl ich den kupplungszug sehr weit drücken kann, und wenn man die motoröleinfüllschraube aufdreht kann mN sehr deutlich erkennen das sich die 4 federn zusammen ziehen. An was kann es jetzt nochliegen? Ist evtl in der mitte vom Kupplungskorb noch ein Bolzen der mir evtl von Anfang an, fehlte?
Mfg Ronny
Hallo Ronny,
also der Bolzen drückt über die "silberne Scheibe" auf die Druckplatte. da ist nichts mehr zwischen. Du hast noch die Möglichkeit am Kupplungshebel am Motor den Weg zu verändern. Dazu die Kontermutter lösen und dann verstellen. Wenn das alles nichts hilft, dann sind die neuen Beläge noch zu dick. Hab ja da auch noch keine Erfahrung. Ist meine erste Maschine diesen Typs. Wie Du gelesen hast, wusste ich mit den Korken auch nicht Bescheid. Kann auch sein, dass die Beläge immer noch zu dick sind, dann reicht der Weg nicht aus zum trennen. Hab aus Sicherheit die Scheiben und alle anderen Teile kräftig mit dem neuen Fließfett "beschichtet". Bin mal gespannt ob meine Kupplung richtig arbeitet. Bin noch nicht soweit, muß am WE noch die elektronische Lima einbauen usw. Dauert also noch ne Weile bis ich Ergebnisse hab. Bin selbst gespannt.
Sag mal, könntest Du mir mal die Bedienungsanleitung kopieren und zuschicken? Hab keine.
Freundliche Grüße aus Berlin
Der Caddykutscher
Hallo, ich werde mich heute nochmal an die Kupplung setzen, ich hoffe es wird mir gelingen, ich berichte meinnen "Miss" erfolg ;-)
Anleitung bekommst du.