DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Nein das geht nicht. Soweit ich weiß ist die Rücksitzbank ein tragendes Element der Karosserie und kann somit nicht ausgetauscht werden.

Zitat:

@AudiQ77 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:17:17 Uhr:


Nein das geht nicht. Soweit ich weiß ist die Rücksitzbank ein tragendes Element der Karosserie und kann somit nicht ausgetauscht werden.

Die Rücksitzbank ist doch als SA umklappbar!?

Da ist überhaupt nichts tragend - serienmässig ist ein Loch vom Kofferraum zum Fahrgastraum in der Karosserie und es gibt dann eben eine starre Rücksitzlehne oder als SA eine dreifach klappbare!

Ist es somit möglich umzubauen mit mittelarmlehne ?

Man könnte die gesamte Rücksitzlehne austauschen, die drei klappbaren Elemente, die beiden Seitenwangen und Klappmechanismus/Verriegelungsschlösser + elektrische Leitungen (Geber zur Erkennung des Verriegelungszustands etc.).

Machbar ist das, aber es kostet definitiv mehr als 500 EURO.

Ähnliche Themen

Danke dir Landgraf für die ausführliche Erklärung

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Januar 2016 um 18:54:31 Uhr:



Zitat:

@AudiQ77 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:17:17 Uhr:


Nein das geht nicht. Soweit ich weiß ist die Rücksitzbank ein tragendes Element der Karosserie und kann somit nicht ausgetauscht werden.
Die Rücksitzbank ist doch als SA umklappbar!?
Da ist überhaupt nichts tragend - serienmässig ist ein Loch vom Kofferraum zum Fahrgastraum in der Karosserie und es gibt dann eben eine starre Rücksitzlehne oder als SA eine dreifach klappbare!

Genau als SA ist sie umklappbar. Aber wenn man diese SA nicht nimmt, hat man eine durchgehende Rücksitzbank ohne Loch oder sonstiges. (Bezieht sich nur auf Limo)

Also meiner Meinung nach kann man das nachträglich nicht mehr ändern, da die durchgehende Rücksitzbank komplett mit der Karosserie zusammen ist.

Du darfst mich gern etwas besseren belehren.

Muss ich leider auch...
Die Karosserie ist immer identisch - beide verfügen ein Loch zum Kofferraum hin.

Die starre Rücksitzbank hat in Richtung Kofferraum allerdings ein schwarzes, glänzendes Stück einteilige Blech und sieht deshalb so auch, als sei sie ein Stück "Karosserie". Der Eindruck täuscht aber.

Wenn einem das Geld weniger wichtig ist, dann kann man die umklappbaren Rücksitzlehnen im W205 nachrüsten!

Gut die Antwort akzeptier ich. In welcher größen Ordnung an Geld reden wir hier ca?

Kann es sein das bei älteren Fahrzeuge w203 die durchgehende Rücksitzbank komplett mit der Karosserie verbunden war?

Hallo zusammen,
ich möchte gerne an meinem Fahrzeug den "Sternträger" tauschen. Verbauen möchte ich den Träger vom Nightpaket.
Die Artikelnummer lautet: A2058880160 9040
An meinem Auto ist keine 360 Gradkamera und keine Distronic verbaut.
Nun zu meiner Frage: Kann dieser Sternträger ohne Demontage der Stoßstange getauscht werden?
Vielleicht kann mir Herr Landgraf weiterhelfen :-)

Ein erster Blick unter die Motorhaube, lässt vermuten, dass dies funktionieren könnte.

Vielen Dank

Gruß
stollenbeiser

@biker 26: Weiß ich nicht. Beim 204 hab ich regelmäßig gewechselt. Da ging es ja einfach. Bringt Folieren nix? Evtl. einfacher und günstiger?

@ alle: Aber mal ne andere Frage:

Hat jemand aussagekräftige Fotos vom angebauten Dachspoiler aus dem MB- Zubehör (auch Kunzmann)? Ich hatte auch einen am 204. Und am "Neuen" sieht die Dach/ Heckscheibenpartie für mich noch "nackter" aus.

Bitte verschont mich mit Diskussionen wegen "prollig" o.ä., es geht ja nicht um eine Mords- Frittentheke auf der Heckklappe!

Die Fotos bei MB geben mir keine Entscheidungshilfe bzgl. des Gesamteindrucks.

Ich hatte auch schon unseren geschätzten Herrn L. aus K. am R. befragt, aber der arme Kerl kann ja schließlich nicht Alles beantworten...

Danke für konstruktive Beiträge (falls welche kommen sollten).

Gruß in die Runde,
Rainer

Hallo zusammen - da ich meinen S205 nun am Wochenende endlich habe wollte ich mal folgende Frage in die Runde stellen - ich habe vor einigen Monaten entweder hier oder bei Mercedes-Benz-Passion Blog einen Eintrag gesehen wo jemand den Ladeboden seines Kombis mit Holz ganz ähnlich wie die SA beim CLS ausgestattet hat - leider gab es aber keine Bastelanleitung oder ähnliches ... Liest derjenige hier vielleicht mit oder kennt den jemand? Ich fand die Bilder einfach mega schön und hätte Lust meinen auch so umzubauen ...

Aber wenn ich einen (ich vermute mal empfindlicheren) Holzboden haben möchte: Warum bestellte ich dann einen Kombi? Für mich ist es die "Schmeiß rein- Passt!" Einstellung und ich würde da nicht ständig Angst haben müssen mir mein Holz zu zerkratzen, so dass es dann doof aussieht.

Nur als Denkanstoß - die Geschmäcker sind ja verschieden. 😉

Na ja zum einen war der ja aus Holzplanken mit Alu Scheuerleisten dazwischen und außerdem sieht der Kombi einfach besser aus als die Limousine (Geschmacksache) und als ich bestellt habe gab es das Coupé noch nicht (weil Auto drei Monate als Vorführer gefahren ist und ich so schon kurz vor Coupé bestellt habe ) ... Schlussendlich ist ein Holzboden mit Gebrauchsspuren aus meiner Sicht noch schöner als zerwetzter Teppich ...

I just mounted the KUDA phonebase in my S205.. No real issues with opening and closing of the glove compartment.. Next is mounting the Brodit Universal holder for my smartphone.. but that's tomorrow..

Aus Chrom wird schwarz!!

Image
Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen