DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Ich finde die Led-Logos nice to have, allerdings nicht mit dem AMG-Logo sondern mit dem normalen Mercedes-Benz.

Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal das Thema "Akustikglas" in den vorderen Türen aufgreifen.
Am 08.12.2015 hatte ich in meiner Niederlassung einen Termin zum kostenlosen Austausch der Seitenscheiben auf Grund der hier schon mehrfach beschriebenen Windgeräusche.
Laut Aussage meines 🙂 wird ab sofort ab Werk nur noch Akustikglas verbaut.
Auf meine Frage ob die SA 851 in der Datenkarte eingetragen wird (Frontscheibe ist mit Headup- Display)
falls es einmal zu einem Schaden kommt, bekam ich diese Antwort.
Es wird nur noch eine Teilenummer je linke u. rechte Scheibe vergeben, so das der Eintrag nicht notwendig wird.

MfG Latemar

Zitat:

@Latemar schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:16:44 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal das Thema "Akustikglas" in den vorderen Türen aufgreifen.
Am 08.12.2015 hatte ich in meiner Niederlassung einen Termin zum kostenlosen Austausch der Seitenscheiben auf Grund der hier schon mehrfach beschriebenen Windgeräusche.
Laut Aussage meines 🙂 wird ab sofort ab Werk nur noch Akustikglas verbaut.
Auf meine Frage ob die SA 851 in der Datenkarte eingetragen wird (Frontscheibe ist mit Headup- Display)
falls es einmal zu einem Schaden kommt, bekam ich diese Antwort.
Es wird nur noch eine Teilenummer je linke u. rechte Scheibe vergeben, so das der Eintrag nicht notwendig wird.

MfG Latemar

Irgend etwas stimmt da nicht. Ist im Konfi noch als Extra mit 228.- Euro angegeben! Jemand lügt. Entweder der F. oder der Konfi. Gruß bw

Akustikglas wird NICHT serienmässig verbaut, da es überhaupt nicht notwendig ist.
Die C-Klasse hat keine übermässigen Windgeräusche, auch wenn hier vereinzelt der Eindruck entsteht (weniger als 100 Leute die hier posten vs. 300.000 produzierten Fahrzeugen!).
Es handelt sich hierbei lediglich um eine Komfortsteigerungsmaßnahme wenn man sich diese Ausstattung gönnt...

Normalerweise sollte man trotzdem den Code 851 in die digitale Datenkarte eintragen lassen. Habe selbiges in der kommenden Woche vor - werde dann mal den Meister darauf ansprechen, ob nötig oder nicht.

Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass ich jemals eine andere Glasscheibe ersetzen lassen muss außer der Windschutzscheibe... 😉

Ähnliche Themen

zum Thema Windgeräusche, ich mein auch, dass ab etwa 100km/h das Fenster offen wäre... aber ich bin vor paar Tagen etwa 1500km mit einem neuen Passat gefahren... ich glaub das bei mir ist gar nichts 🙂

Ich muß mich noch einmal zum Thema "Akustikglas" einklinken. Kurze Schilderung des Herganges.
Anfang November habe ich meinen 🙂 auf besagte Windgeräusche angesprochen. Dieser sagte mir, das Mercedes Benz die Problematik bekannt sei. Wir haben uns auf o.g. Termin verständigt und umgehend ging die Bestellung der Scheiben incl. Montagematerial raus.
Probefahrt , Sitz des Außenspiegels und Spaltmasskontrolle durch einen "Geräuschspezialisten" der Werkstatt waren Vorraussetzung.
Für 2 Tage Werkstattaufendhalt wurde mir kostenfrei ein Leihwagen gestellt. Abgewickelt wurde das ganze über die Werksgarantie.
Sollte meine Angelegenheit eine Ausnahme gewesen sein, freut es mich um so mehr.

Frohe Weihnachten

MfG Latemar

Ja und jetzt? Ist das Geräusch weg?

Eine Frage an den Landgraf da er schon mit beidem gefahren ist: sind Autos mit rahmenlose Scheiben leiser oder lauter? Coupe vs Limo.

Naturgemäß sind rahmenlose Scheiben nicht so gut abgedichtet - der Unterschied ist aber wirklich marginal. Viel schlimmer ist bei rahmenlosen Scheiben das Festfrieren im Wetter und damit einhergehend auch der Ausschluss aus dem eigenen Auto. Aber OK, der Winter wurde ja eh abgeschafft.

Also in den drei Jahren in denen ich A5 fuhr (rahmenlose Scheiben und teilweise bei -15° C), habe ich mich nie ausgeschlossen. Klar, wenn es mal knackt und nass wird, musste man ein wenig an der Tür ziehen, aber sie ging immer auf - kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Mercedes Coupe anders aussieht.

🙂 also mir hat beim letzten Serviceaufenthalt MB bestätigt, dass die aktuellen Modelle vom Geräuscheindruck lauter sind als die Vorgänger. Das hat mit veränderten Materialien, dünneren Scheiben etc. zu tun, die oft auch im Zusammenhang mit Gewichtsreduktion einher gehen. Die Frage ist, stört es oder stört es nicht. Jeder weiß, dass Wind Geräusche verursacht und je mehr Wind, umso mehr Geräusche. Ich empfinde den 205er mittlerweile als zu laut vom Fahrtwindniveau bei höheren Tempi. Glücklicherweise konnte man durch ein SW-Update die Sprachverständlichkeit des Telefons deutlich verbessern, bei mir war es so, dass ab ca. 100 kein Gespräch ohne Belästigung für den Angerufenen möglich war. Nun klappt es immerhin bis ca. 130. Das Niveau des Vorgängers (204) erreicht der 205er aber nicht.
Die absolute Lautstärke ist geringer als im Vorgänger, die subjektive (Geräuschempfinden) aber leider störender geworden. Darum sind dB-Wert Vergleiche nicht unbedingt sinnhaft. Ich werde jedenfalls versuchen irgendwie auf Akustikglas zu wechseln, da die Geräusche an den Spiegeln sehr dominant sind. Diese werden mit Akustikglas sicher reduziert. Das Gefühl mit offener Heckklappe zu fahren wird damit aber leider nicht beseitigt werden.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:39:43 Uhr:


🙂 also mir hat beim letzten Serviceaufenthalt MB bestätigt, dass die aktuellen Modelle vom Geräuscheindruck lauter sind als die Vorgänger. Das hat mit veränderten Materialien, dünneren Scheiben etc. zu tun, die oft auch im Zusammenhang mit Gewichtsreduktion einher gehen. Die Frage ist, stört es oder stört es nicht. Jeder weiß, dass Wind Geräusche verursacht und je mehr Wind, umso mehr Geräusche. Ich empfinde den 205er mittlerweile als zu laut vom Fahrtwindniveau bei höheren Tempi. Glücklicherweise konnte man durch ein SW-Update die Sprachverständlichkeit des Telefons deutlich verbessern, bei mir war es so, dass ab ca. 100 kein Gespräch ohne Belästigung für den Angerufenen möglich war. Nun klappt es immerhin bis ca. 130. Das Niveau des Vorgängers (204) erreicht der 205er aber nicht.
Die absolute Lautstärke ist geringer als im Vorgänger, die subjektive (Geräuschempfinden) aber leider störender geworden. Darum sind dB-Wert Vergleiche nicht unbedingt sinnhaft. Ich werde jedenfalls versuchen irgendwie auf Akustikglas zu wechseln, da die Geräusche an den Spiegeln sehr dominant sind. Diese werden mit Akustikglas sicher reduziert. Das Gefühl mit offener Heckklappe zu fahren wird damit aber leider nicht beseitigt werden.

Das A.Glas ist super, macht das Auto viel leiser und kostet ja fast nichts. Bin froh dass ich umgebaut habe. Gruß bw

Das Problem mit den Geräuschen an den Spiegeln dürften die Coupes nicht haben da sie auf den Türen montiert sind. Gab es eigentlich den W204 auch mit Akkustikglas zum nachrüsten?

Zitat:

@amstetten78 schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:13:06 Uhr:


Gab es eigentlich den W204 auch mit Akkustikglas zum nachrüsten?

Nein, das ist erst mit dieser Modellgeneration in diese Fahrzeugkategorie gerutscht. Hierbei handelt es sich ja um ein "Premium-Feature".

Betrifft auch Mitbewerber-Fahrzeuge.

Audi A4, Ford Mondeo, Volkswagen Passat, etc.... man kann erstmals die vorderen Seitenscheiben in Akustikglas-Ausführung erhalten.

In der neuen Auto Zeitschrift "Alles Auto" wurden Mercedes 250d gegen Bmw 320d und den neuen Audi A4 2.0d getestet und der leiseste subjektiv laut Autoredakteur war der Mercedes. (Am lautesten der neue A4) 🙂 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen