Diverse Fragen zum Scirocco TDI 140 u. 170PS
Hallo Motortalker,
aktuell erwäge ich aus privaten Gründen den Kauf eines Sciroccos TDI, präferiert wird der 170 PS Motor, vielleicht wird es aber auch der 140 PSler.
Ich hätte folgende Fragen an euch:
- Ist die Getriebe-Übersetzung bei den 140/170 PS Varianten gleich? (manuell)
- Sind die Motoren als haltbar anzusehen? ich red mal von bis 200.000tkm ohne Kupplung, Turbo, Injektoren und sonst was..
- Ist der 140PS Motor mit seinen Anbauteilen am Limit, was ein optimieren auf 170PS anbelangt? / Sind 170 PS standfest bei der Variante?
- Die Fahrleistung eines optimierten 140PS TDi lässt sich vergleichen mit dem 170 PS TDI?
- Lässt sich von der Fahrleistung ein Vergleich zum 118d schließen? Hatte jemand nen 118d und kann berichten? 🙂
Aktuell fahr ich einen BMW 325d. Davor wars ein 118d mit 143 PS. Von dem war ich aber etwas enttäuscht, mega lang übersetzt. War iwie sehr unspektakulär das Auto. Dachte eigentlich an einen 120d, aber das ganze Steuerkettenthema schreckt mich deutlichst ab, daher distanziere ich mich grade von den 4 Zylinder Dieselmotoren. Von den 2.0 VW aus dem Scirocco konnte ich bisher nichts negatives lesen..
ich bedanke mich schon mal!
LG
Beste Antwort im Thema
Fahre den 170 PS TDI. Beachtet es gibt ihn auch noch in 177 und 184 (Facelift) kann also nur für den 170 sprechen. Fahre leider einen mit DSG und kann dazu nichts sagen. Habe den Wagen seit 16.000km. Bin jetzt bei 80.000 und hatte Motortechnisch noch nicht ein Problem. Liegt wahrscheinlich daran das ich nur Langstrecke fahre und selten Kurzstrecke. Der 170 PS hat soweit ich weiß eine größere Bremsanlage. Irgendwo wurden die Unterschiede schonmal diskutiert. Den 140 auf 170 zu bringen wurde abgeraten. Da die Motoren nicht baugleich zu sein scheinen. (siehe größere Bremsanlage)
Wenn du überlegst den 140 auf 170 zu bringen. Warum kaufst du dir nicht gleich einen 170? Oder bekommst du die Aufrüstung umsonst? Das Geld kann man gleich in den 170 investieren. Sollten die Motoren wie gesagt nicht Baugleich sein kann es frühzeitigem verschleiß,schäden etc. kommen.
16 Antworten
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 13. Mai 2017 um 18:47:38 Uhr:
Naja, bei 11000,- Budget fällt der mit 177PS wohl weg 😉
Und dass die Motoren nicht baugleich sind, sollte auch klar sein. 30PS Unterschied ab Werk nur über Software wären zu einfach. Da werden schon diverse stärkere Komponenten verbaut sein.
Weiter gehts mit Kupplung, Getriebe, etc. Auch da wird es Unterschiede geben.
Kommt am Ende immer auf die Fahrweise an 😉
Ich bin mit den 140PS sehr zufrieden. Klar, mehr ist immer schön. Aber dann sind 170PS auch keine Weltmacht (wobei man den eben auf 200PS chippen könnte).
Jeder wie er mag. Ich investiere lieber noch ein paar Euro in die Optik. Hab mir grad erstmal schicke Einstiegsleisten in Polen bestellt.
Dann erzähl mal, wie gefällt dir das Auto und vorallem der Motor? Stimmt es, dass der Diesel erst ab 2000 Umdrehungen los marschiert? Ab wann wirds mit der Geschwindigkeit zäh? 160?
Empfindest du die Übersetzung als sportlich oder eher zu lang?! 🙂
Liebe Grüße
- Ja, sehr zufrieden. Ist natürlich immer alles eine Sache des Vergleichs bzw. was man vorher gefahren ist.
- Stimmt nicht! Das max. Drehmoment liegt ja schon bei 1750 Umdrehungen an, also ab 1500 gehts schon gut vorwärts
- Ganz sicher nicht bei 160, das wäre ja lächerlich, da wurde es bei meinem Fabia langsam zäh (1,9 TDI 105PS). Ich bin jetzt nicht so der Vmax-Heizer, aber habs natürlich auch neulich mal ein wenig krachen lassen: Bis 180 gehts ganz locker, bis 200 auch nicht wirklich zäh. Ab 200 braucht man dann schon ein wenig Geduld bzw. braucht Platz auf der Bahn.
- Übersetzung empfinde ich als perfekt. Allein durch die 6-Gang Schaltung ist man ja ziemlich flexibel. Ich fahr eher schaltfaul.
P.S.: Der Verbrauch ist top. Bin jetzt über 500km gefahren und hab noch eine Restreichweite von mehr als 600km laut BC. Durchschnittsverbrauch bisher liegt bei 5,1L (fast nur AB, inkl. 200km Abholung neulich, wo ich doch ziemlich zügig unterwegs war).