Diverse Fragen zum A4 Cabrio 3.2 FSI quattro/3.0 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Für mich steht demnächst ein Autokauf an (mein erster Selbstbezahlter). Die Wahl ist auf ein A4 Cabrio gefallen. Warum es ein Cabrio sein soll, kann ich objektiv und rational irgendwie nicht begründen, es muss hald eins sein.

Nun stellt sich zunächst einmal die Grundsatzfrage: Bezin oder Diesel?
Von beiden kämen nur die großen Motorisierungen (3.0 TDI quattro und 3.2 FSI quattro) in Frage.
Ich schätze, dass ich pro Jahr durchschnittlich auf 30.000-35.000km kommen werde, je nach Standort.

Vorteile des TDI:
- Diesel ist billiger
- Möglichkeit Biodiesel zu tanken -->noch billiger (noch zumindest)
- geringer(er) Verbrauch
- Rußpartikelfilter standard
- Diesel = Langstreckenfahrzeug

Nachteile:
- hohe Steuern
- Frage wie lange Diesel noch rel. günstig bleibt
- geringere Beschleunigung (denk ich zumindest)

Vorteile FSI:
- billiger in den Steuern
- bessere Beschleunigung (s.o.)
- besserer Motorsound
- agiler

Nachteile:
- Benzin teuer
- hoher Verbrauch (?)
- Benziner nicht unbedingt für Langstrecken geeignet

Hab ich etwas vergessen?

Des weiteren hätte ich das Auto ganz gerne sowohl mit dem S-line Exterieur Paket als auch mit dem S-line Sportpaket plus ausgestattet.
Aber: Das Sportpaket plus gibt es anscheinend nur mit den Sitzen in Leder-Stoff Kombination und nicht mir schwarzen Perlnappaledersitzen ohne Stoff.
Am besten würde mir folgende Kombination gefallen: S-line Pakete mit Sportsitzen, diese aber in 2 farbigem Leder (beige-schwarz) der Audi exclusice line.

Da ich wie gesagt vorwiegend Langstrecken fahre will ich nicht am Zielort angekommen, gleich einen Orthopähden aufsuchen müssen , der mir meine Wirbel wieder sortiert. Wie "hart" ist denn diese S-line Federung und das Fahrwerk? Ich will sportlich fahren garkeine Frage, will aber auch noch mit einem Grundmaß Komfort reisen können.

Noch eine Frage zum Verdeck: Bekommt man da im Laufe der Jahre (steht im Winter bei -20°C und im Sommer bei +30°C größtenteils unter freiem Himmel) irgendwann Probleme damit? Dichtigkeit, Spröde, Ausbleichen der Farbe....

Nächste Frage: tiptronic oder manuell?
Sicherlich eine Glaubensfrage, aber ist mir tiptronic sportliches Fahren genausomöglich wie mit manuellem 6-Gang Getriebe? Ich habe nämlich irgendwo gelesen, dass sich das tiptronic negativ auf den Fahrspaß und die Kraft die auf die Räder kommt, auswirken soll.

So, das wars fürs erste. Danke schonmal für Eure Antworten!

Tobias

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SkunkWorks


Noch ein Nachbrenner: Wo kann ich die Kriterien nachlesen, nach denen Audi die Verbrauchszahlen ermittelt hat?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Allerdings geht's in meinen Augen bei der Überlegung Diesel vs. Benziner nicht nur um den "Sound", sondern eher um dem Ruß. ;-)

Der wesentliche Punkt ist aber: Bevor ich unter Sparzwang zum Diesel greife, kann ich anderswo an der Ausstattung viel leichter sparen. Das A4 Cabrio lässt sich mit der Basismotorisierung auch mit 35 - 40T Euro konfigurieren. Die Quattro-Modelle in Vollausstattung kosten ca. 20T Euro mehr.

Oliver

Hallo,

zum ersten Punkt gibt es ja den DPF...

Zum zweiten Punkt: Da ich einen Quattro wollte, standen nur der 3.0 TDI und der 3.2 FSI zur Auswahl. Im Fahrspaß schenken sich beide Motoren m.E. nichts, so dass es letztlich doch nur um die Punkte Verbrauch und Sound geht (natürlich ist ein 6-Zylinder-Allrad weder als Benziner noch als Diesel - insbes. bei entsprechender Fahrweise - nicht wirklich verbrauchsgünstig). Trotzdem hab ich mich nun für das Auto entschieden, das sich den größten Teil der Zeit, bei dem doch der Transport von A nach B im Vordergrund steht, für dasjenige entschieden, das sich bei Bedarf verbrauchsgünstiger bewegen lässt (wobei das Cabrio ja den Vorteil hat, dass man nur das Dach aufklappen braucht und schon kann man "Freude am Fahren" und günstigeren Verbrauch kombinieren 😉).

Gruß
Uwe

Hi,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Cabrio. Du hast sicher eine sehr attraktive Variante gewählt.

Zitat:

... ... 3.0 TDI und der 3.2 FSI zur Auswahl. Im Fahrspaß schenken sich beide Motoren m.E. nichts, so dass es letztlich doch nur um die Punkte Verbrauch und Sound geht.

Ich glaube, dass die Beschränkung der Sicht auf Verbrauch und Sound etwas zu verkürzt ist.

M.E. muss hier auch das nutzbare Drehzahlband mitbetrachtet werden. Und da bietet der (vortreffliche) Diesel ca. 2.000 U / min weniger.

Gruß
TurboSauer

Zitat:

Original geschrieben von SkunkWorks


Aber wenn ich dem 3.0TDI noch per Chiptuning auf 280 PS hochbekomme, denke ich - wie schon ein Vorredner meinte - wir ddie Differenz zwischen Benziner und Diesel verschwindent gering. Abgesehen vom Sound natürlich, den ich aber jetzt noch nicht beurteilen kann. (Gibt es da evtl. Soundfiles im Internet vom TDI und FSI?)

Tobias

Hätte da ein Soundfiles von Joergi seinem 3,2 FSI Cabrio...allerdings mit BN-Pipes Anlage....aber der Sound ist spitzenmäßig...höre selbst:

http://www.abgehda.com/Soundfile_nur_mit_ESD.wmv

Gruß
Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboSauer


M.E. muss hier auch das nutzbare Drehzahlband mitbetrachtet werden. Und da bietet der (vortreffliche) Diesel ca. 2.000 U / min weniger.

Das ist richtig! Daran muss ich mich nach "ewigen" Benziner-Zeiten schon noch etwas gewöhnen (immerhin ein Punkt, der selbst mich als notorischem Automatikgegner grübeln lässt, ob nicht die TT besser zum Charakter des 3.0 TDI passt als ein Handschalter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen