diverse Fragen

Opel Combo B

1) Was bringt eine Domstrebe für die Vorderachse eigentlich wirklich ?
Meines Erachtens ist es doch nur Optik...
Wie soll das Fahrverhalten dadurch stabilisiert werden ?
Reicht da ein Sportfahrwerk nicht aus ?

2) Wo befindet sich das Steuergerät? 🙂

Die vielen Fragen können sich dämlich anhören, weiss aber leider nicht alles und möchts wissen 🙂
Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Nö. bei seinem Motor sitzt es direkt am Motor unter der Ansaugbrücke.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn keinen Diodentester vorhanden ist tuts auch die Widerstandsmessung, die hatte ich bislang an jedem MM gesehen.

PS: Fluke rockt 😁

Meine Werkstatt ist ziemlich vollständig, nur so ein Multimeter fehlt halt 😁
werd mir demnächst eins anschaffen, brauchs wohl des öfteren noch...

ach ja, hab heute die Kabelbäume getauscht.. Fehler besteht weiterhin!
ich bin sowas von Ratlos...
wurd doch schon alles ausgetauscht....!?

warum habe ich immer so ein PECH

guck ma ob die pins noch alle gerade sitzen.  

ja, das wäre mir bestimmt schon lange aufgefallen... das Problem habe ich jetzt bald n jahr schon!
die Kontakte habe ich alle gereinigt und überprüft.

lambdasonde ist, denke ich auch hinüber seit n paar tagen...
Bei Teillast leuchtet MKL auf, bei Volllast geht se wieder aus.. deutet doch darauf hin, oder ?
abgesehen von dem erhöhtem Verbrauch um ca. 5 Liter, was gar nicht schön ist...
Kanns Möglicherweise auch das AGR-Ventil sein ?

Ähnliche Themen

mh, nach mehrmonatiger, reiflicher überlegung stelle ich dir jetz die frage:
was hindert dich daran den FC auszulesen?

der wurde schon mindestens 30 mal ausgelesen 😉

"Stromunterbrechung - Leerlaufregler"

daraufhin hab ich natürlich den LLR gewechselt.. war auch nicht die Lösung.
Drosselklappenpoti wurde gewechselt... immernoch net.

wirst du daraus schlau ? also ich irgendwie net...

mh, maximal noch steuergerät.

hast ma den LMM durchgemessen???

Hat evt. einfach das STG einen Weg bei der Ansteuerung des LLR?

ja, ich hoffe wirklich nicht dass es das stg ist 🙁
wie mess ich den LMM durch ?
also wann und auf welchen pins ist da immer strom drauf ?
ich denke ja nicht permanent, oder?

mir wurd schon n paar mal n tipp gegeben wegen falschluft, aber ich hab alles gecheckt..
und ein defekter LMM bringt ja nicht solche sympthome mit sich.
soweit ich mich erinnern kann, hatte ich den LMM mal ausgesteckt bei laufendem motor und er verhielt sich anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen