Diverse Fragen die sich nicht mit dem Bordbuch lösen lassen...
Hallo zusammen, nun ist er endlich da, wurde auch Zeit... Allerdings ergeben sich für mich als Umsteiger von einem wirklich gut gemachten BMW iDrive System einige Fragen auf die ich keine Antwort finde (der Freundliche übrigens auch nicht....). Deshalb frage ich mal hier:
1. Beim Assisted Driving, wie es bei BMW heisst, kann ich dem System sagen, dass bei einem Temposchild von 50 km/Hh 55 fahren soll, bei 100 105, bei 70 75. Man sagte mit bei Audi, das geht.. Es wurde huindertfünfzig Sachen verstellt und gesagt: so, passt jetzt!
Passt leider nicht, bei Schild 50 fährt das Auto Tacho Strich 50! Als netto 45... Ein Blick in den Rückspiegel lässt erhahnen, was die Mitbürger davon halten....
Lässt sich tatsächlich im System nicht hinterlegen, dass BITTESCHÖN auf die angezeigte Geschwindigkeit 5 km/h aufaddiert werden sollen? Sollte man hier derart bevormundet werden wie bei Mercedes? Da geht es nämlich auch nicht!
2. In Rahmen von Problem 1 bimmelt bei jeder Überschrietung des Limits das System. Ich habe das jetzt schon mehrfach ausgeschaltet in diversen Menüs. Jedes mal wenn ich nach dem Abstellen des Autos wieder einsteige und losfahre geht das Gebimmel wieder los. Warum speichert das Drecksding nicht diese Einstellungen????
3. iPhone und Apple Carplay finden nicht zusammen... Das versuche ich aber noch mit dem Freundlichen zu lösen...
Danke erstmal
30 Antworten
@StefanLi mein Fahrleherer, VW Jetta 55PS Diesel, OMG, sagte gerne, bei einer Klapperschlange ist das AL hinten, bei einer Autoschlange vorne.
@johro nein, meine super Verbrauchswerte erreiche ich nur auf der Autobahn. Stadt, da fahre ich er selten, da unnötig für mich, ist der Verbrauchsgau mit dem e-tron. Das liegt auf dem Niveau von 150 und mehr auf der AB, was das Teil in der Stadt verbraucht.
Ich habe auch zwei Fragen, werden vermutlich nicht die einzigen bleiben:
1. Mir ist die Navi-Ansage zu laut, krieg jedesmal fast einen Herzkasperl wenn sie sich meldet. Ich habe zwar gefunden wie man die Dame auf weniger geschwätzig stellt und wie stark die Medienwiedergabe abgesenkt werden soll nicht aber wie die Lautstärke vom Navi selbst reduziert wird. Weiß das jemand?
2. In der App sehe ich den Gesamtverbrauch im Langzeitspeicher oder alternativ im Kurzzeitspeicher den kumulierten Tagesverbrauch. Ich möchte aber nicht nur die Tagessumme sondern die einzelnen Fahrten sehen und zwar so detailliert wie in der Volvo App: Start/Ende Zeit + Fahrdauer + Startpunkt/Ziel, Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit & Strecke auf einer Karte dargestellt + Grafiken für Geschwindigkeit, Verbrauch u. Rekuperation + Summe Verbrauch u. Rekuperation für diese Tour.
Muss man da in den Privacy Einstellungen oder sonstwo noch etwas frei schalten?
Zu 1.:
Einfach während die Navi-Dame spricht am Lautstärkeregler drehen. Dann wird sie entsprechend leiser/lauter.
Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:50:43 Uhr:
Zu 1.:
Einfach während die Navi-Dame spricht am Lautstärkeregler drehen. Dann wird sie entsprechend leiser/lauter.Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.
Ja genau so ist es.
Tipp zu 1.: Ich habe mir die Navi Ansage auf die Lenkrad-Favoritentaste gelegt. Wenn ich in fremder Umgebung bin, kann es sein, dass ich situativ ganz schnell die Ansage hören will.
Das geht dann über die Favoritentaste sehr schnell und ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
Wenn dann die Durchsage kommt, kann man auch an dem Lautstärkerad rechts am Lenkrad die Ansagelautstärke ändern.
Gleiches gilt für Verkehrsdurchsagen.
Zu 2.: Ja, sehr schade, aber leider wahr. Dabei wären diese ganzen Infos ohnehin im Fahrzeugsystem hinterlegt.
Vielleicht gehts mal irgendwann im Nach-Nachfolger ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:50:43 Uhr:
Zu 1.:
Einfach während die Navi-Dame spricht am Lautstärkeregler drehen. Dann wird sie entsprechend leiser/lauter.
Das war dann zu offensichtlich 😎 werde es gleich ausprobieren ob er es sich über einen Neustart hinaus auch merkt.
Wo man die Verkehrsdurchsagen (RDS, TMC) deaktiviert suche ich auch noch. Verkehrsinformationen für Routenplanung sollen aber weiter verwendet werden.
Zitat:
Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.
😰😰😰 Ich fall vom Glauben ab. Diese Daten sind ja sowieso ein Abfallprodukt und vorhanden.
Danke jedenfalls euch beiden.
Hallo,
stiller Mitleser bei Audi, seit Ende Januar diesen Jahres nun auch zum ersten Mal E-Tron Q8 55 S-line, zum zweiten Mal Audi.
Wir haben das Neufahrzeug geleast und direkt am ersten Tag hatte ich leider das erste Problem, defekter AC-Lader fahrzeugseitig.
Nach 23 Tagen Werkstattaufenthalt, das war wohl eher ein Personalmangel Problem, mache ich jetzt meine ersten Erfahrungen.
Mir wurde in der Zeit ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt und alle waren sehr freundlich und bemüht in der Niederlassung.
Leider habe ich jetzt das Problem, dass sich die Ladeeinstellungen, hier die Höhe des Ladeziels, aus der App heraus nicht synchronisieren lassen, es erscheint eine Fehlermeldung "Es ist ein Fehler aufgetreten.Bitte versuchen sie es erneut".
App neu installiert etc., das ist leider seit Tagen so, also heisst es erst mal einfach warten, bzw. das Ladeziel im MMI direkt einstellen.
Gerne werde ich weiter berichten hier im Forum, gute und problemlose Fahrten Euch allen,
viele Grüße
Stefan
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:50:43 Uhr:
...
Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.
Über Umweg geht es schon:
Ich sende mir die Kurzzeitliste - aus der App - per Mail und importiere die CSV in Excel. Da ist dann jede einzelne Fahrt mit Startzeitpunkt, Länge, Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit vorhanden.
Zitat:
@RobertP schrieb am 27. Februar 2024 um 08:53:19 Uhr:
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:50:43 Uhr:
...
Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.Über Umweg geht es schon:
Ich sende mir die Kurzzeitliste - aus der App - per Mail und importiere die CSV in Excel. Da ist dann jede einzelne Fahrt mit Startzeitpunkt, Länge, Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit vorhanden.
Hallo
Wie lang ist denn die Kurzzeitliste? Sind da alle Fahrten aufgelistet oder nur die letzte(n) Woche(n)? Mangels Fahrzeugauslieferung kann ich das leider nicht sehen....
Zitat:
@RobertP schrieb am 27. Februar 2024 um 08:53:19 Uhr:
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:50:43 Uhr:
...
Zu 2.:
Das geht bei Audi nicht.Über Umweg geht es schon:
Ich sende mir die Kurzzeitliste - aus der App - per Mail und importiere die CSV in Excel. Da ist dann jede einzelne Fahrt mit Startzeitpunkt, Länge, Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit vorhanden.
Die angefragten Infos zu Rekuperation, Energieflüssen und weiteres sind da aber nicht enthalten.
Zitat: „ Ich möchte aber nicht nur die Tagessumme sondern die einzelnen Fahrten sehen und zwar so detailliert wie in der Volvo App: Start/Ende Zeit + Fahrdauer + Startpunkt/Ziel, Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit & Strecke auf einer Karte dargestellt + Grafiken für Geschwindigkeit, Verbrauch u. Rekuperation + Summe Verbrauch u. Rekuperation für diese Tour.“
Zitatende
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 27. Februar 2024 um 09:23:50 Uhr:
HalloWie lang ist denn die Kurzzeitliste? Sind da alle Fahrten aufgelistet oder nur die letzte(n) Woche(n)? Mangels Fahrzeugauslieferung kann ich das leider nicht sehen....
Das CSV-File enthält alle Fahrten seit der letzten Rücksetzung. Bei mir waren es gerade zweieinhalb Jahre oder so. Aber der Inhalt ist eben sehr übersichtlich:
- Datum/Uhrzeit
- Durchschnittsverbrauch in kWh/100km
- Fahrstrecke in km
- Fahrzeit in Minuten
- Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Wie @kappa9 schon sagte sind keine Infos zu Rekuperation, Startpunkt, Endpunkt oder km-Stand enthalten. Wobei ich nicht weiß, was durch welche Privacy-Settings verhindert wird.
Zitat:
@Stefanos schrieb am 27. Februar 2024 um 08:25:49 Uhr:
...
Leider habe ich jetzt das Problem, dass sich die Ladeeinstellungen, hier die Höhe des Ladeziels, aus der App heraus nicht synchronisieren lassen, es erscheint eine Fehlermeldung "Es ist ein Fehler aufgetreten.Bitte versuchen sie es erneut".
Geht bei mir auch ned (auch Q8 55 - 02/2024)!
Solange die Aktivierung der Standheizung geht, alles gut 😁
Zitat:
@dfried schrieb am 27. Februar 2024 um 10:22:34 Uhr:
Zitat:
@Stefanos schrieb am 27. Februar 2024 um 08:25:49 Uhr:
...
Leider habe ich jetzt das Problem, dass sich die Ladeeinstellungen, hier die Höhe des Ladeziels, aus der App heraus nicht synchronisieren lassen, es erscheint eine Fehlermeldung "Es ist ein Fehler aufgetreten.Bitte versuchen sie es erneut".Geht bei mir auch ned (auch Q8 55 - 02/2024)!
Solange die Aktivierung der Standheizung geht, alles gut 😁
Geht bei mir aktuell alles.
Vermutlich sind sowohl Fahrzeuge, als auch verschiedene Funktionen und auch Benutzerprofile auf mehrere Server und Subsysteme verteilt. So kann es vorkommen, dass einzelne Funktionen bei einer Gruppe von Fahrzeugen oder Usern gehen und bei den anderen nicht.
Weitere Vermutung von mir (ohne internes Audi-Konzernwissen): Weitere Unterscheidung könnte es geben, je nach Art des Zugriffes - hier App, oder Webseite, oder API.
Wer hat denn Android Auto erfolgreich im Q8 etron in Betrieb?
Im Handbuch steht, Handy einfach bei USB anstecken. Tut man das fragt das Handy als erstes ob nur geladen oder auch Daten übertragen werden sollen und dann startet es die App. Die App sagt aber nur, dass man am Fahrzeug Display weiter machen soll - nur dort ist nichts.
Versucht mit 2 Handys und mit unterschiedlichen Kabeln.
Das Handy ist auch über Bluetooth gekoppelt und was damit immer funktioniert ist Musik vom Handy abspielen (über den jeweiligen Player am Handy), telefonieren, Zugriff auf Adressbuch, Anrufhistorie und ich meine SMS vorlesen geht auch.
Den Screen vom Handy konnte ich noch nicht auf das Autodisplay spiegeln, was nach meinem angelesenen Verständnis ja der Sinn von Android Auto sein soll.
Hat Dein Fahrzeug denn das Smartphone Interface? Android Auto wäre, wenn das Smartphone interface vorhanden ist doch kabellos.