1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Diverse Fehler am 1.9CDTI 150Ps

Diverse Fehler am 1.9CDTI 150Ps

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe ein paar Probleme an meinem Vectra C Caravan FL 1.9CDTI mit 150PS und Bj 12/05.

Problem 1: Seit einiger Zeit habe ich ein Probleme mit der Lenkung. Ich kann nur ca. eine halbe Umdrehung machen und dann wird es kurz schwer, sofort wieder leicht um dann ne halbe Umdrehung später wieder kurz schwer zu werden. Fühlt sich an als würde die Servo immer kurz aussetzen. Was könnte das sein? Flüssigkeitsstand ist ok. Und die Pumpe hört man auch leise surren.

Problem 2: Im normalen Stadtverkehr kommt die Motortemperatur nicht über 75Grad auch bei 28grad Außentemperatur. Fahre ich allerdings auf der Autobahn ca. 130-140 km/h steigt die Temp auf 96-98Grad und wenn ich noch schneller fahre über 100Grad. Das ist doch nicht normal oder?

Problem 3: bei schnellem Gas geben im stand bzw. stärkerer Beschleunigung höre ich ein lautes Quietschen. Hört sich an wie ein durchrutschender Keilriemen. Der ist es aber nicht. Geräusch ist ca. Mittig bis in Fahrtrichtung gesehen rechts zu hören, aber allgemein sehr laut. Die Leuten drehen sich um oder erschrecken sich. Könnte das der Krümmer sein?

Der Wagen hat jetzt 237000km ohne Nennenswerte Probleme gelaufen und nu geht's los. Übrigens leuchtet die Werkstattlampe neuerdings auf.

Würde mich über ein paar Ideen oder Kommentare freuen.
Gruß

24 Antworten

Dein quitschender Turbo ist ein abgerissener Stehbolzen. Wenn du vor dm Wagen stehst ist es der rechte untere. 😉 Schau da mal mit ner Taschenlampen nach, da wirst du sehen, dass es an einem Loch schwarz ist. Da sollte eine Mutter sein.

So ich habe heute ne neue Servopumpe eingebaut. Lenkung läuft jetzt auch wieder gut. Allerdings ist jetzt das Lenksymbol an im Tacho. Muss das STG eventuell programmiert werden?

Zum Thema Drallklappen. Habe mal geguckt. Beim Gas geben im Stand haben sich diese nicht bewegt. Das Gestänge oben ist aber überall verbunden mit den Klappen. Muss mich in das Thema mal einlesen. Da gibt es ja ganze Romane drüber.

So ab morgen geht's erstmal in Urlaub. Danach geht's weiter. 🙂

Anschaulich wird es mit ein paar Clips bei youtube .. guckst/suchst du hier:
www.youtube.com/results?...

Hallo Gemeinde
Also mal ein kurzer Zwischenstand.
Habe mich zuerst an die Drallklappen gemacht. Die Verbindungsstange vom Motor war ausgelutscht und abgefallen. Zwei Muttern der Ansaugbrücke fehlten. Die Ansaugbrücke sah aber noch sehr gut aus. Kein Spiel, Super leichtgängig und wenig verußt. Auch das AGR sah noch sehr gut aus. Und das nach der Laufleistung.
Habe allerdings die Brücke getauscht da ich schon eine neue besorgt hatte und die neuen ja besser sein sollen.
Alles zusammengebaut und er läuft wieder gut.
Jetzt das Beste!!
Kein lautes quietschen mehr beim Gasgeben.
Also kann mein Turbo bleiben wo er ist.
Wahrscheinlich hat er zwischen Block und Ansaugbrücke rausgeblasen.

Thermostat ist auch neu und die Temp ist auch wieder im Grünen.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden warum in meinem Beifahrerfussraum sich ein See gebildet hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo meine lieben Freunde.

Ich habe mir vor kurzem ein Opel Vectra C Caravan 150PS gekauft und fuhr es bei der Probefahrt noch. Heute 2 Monate später Leistungsverlust. Nach dem Auslesen kam heraus. Differensdrucksensor defekt und AGR Ventil fertig. Habe beides gewechselt und als ich das AGR Ventil ausbaute war alles zu. Bekam beim AGR gerade noch ein Schraubendreher rein. Dann als ich alles angebaut hatte, sah mein Freund im Motor ein Gestänge liegen ohne Funktion. Als wir das rausbekamen und sauber machten suchten wir etwas rum und stellten fest, dass es das Drosselklappengestänge ist. Leistung war nach der Testfahrt wieder da. Nur weiss keiner wie lange das Gestänge nun im Motor lag. Wie kann ich feststellen das alle Drosselklappen funktionieren? Kann man den Krümmer selbst entfernen oder wäre das zu schwer? Wenn ich die Drosselklappen erneuern würde in der Werkstatt wie teuer käme mir das? Ich sah das Video hier im Forum. Wären schon einige Zeitstunden oder? Wäre es klug gleich den Zahnriehmen mit zu machen? Ich bin schon bei 112tkm.

Würde mich über viele infos freuen.

Hallo

Du meinst bestimmt die Drallklappen und nicht die Drosselklappe.
Die Drallklappen zu wechseln ist machbar aber schon ein größer Aufwand. Habe 2 Tage gebraucht.
Du musst halt ziemlich viel wegbauen inclusive Einspritzpumpe. Zahnriemen muss bei der Aktion nicht raus.
Wenn du pech hast musst du den Stellmotor der Drallklappen mit wechseln.
Gruß

Hups genau das meinte ich🙂 Wenn ich das alles ausbauen muss, hab ich doch eh schon die Ansaugbrücke in der Hand oder nicht? Wie reinigt man die denn? Ich denke die ist komplett verrußt. Reinigt ne Werkstatt so was oder verbauen die nur noch Neuteile?

Hallo,

wenn Du die Ansaugbrücke ausbaust, solltest Du auch eine neue einbauen. Die Einzelteile sind alle nicht separat erhältlich, und gebrauchte Teile werden nicht wesentlich besser sein als das, was Du hast.
Den Stellmotor tauschen die meisten (Händler) auch, da er im Verhältnis zum Arbeitsaufwand nicht so teuer ist, aber es gibt in verschiedenen Foren Berichte von Leuten, die einfach den alten Stellmotor weiter verwendet haben und kein Problem haben.

Da ich das selbe Problem hatte und nicht so viel Geld ausgeben wollte (der FOH hat € 1000 angeboten), habe ich einen Reparatursatz für das Drallklappen-Gestänge gemacht. Läuft jetzt seit über einem Jahr 🙂

Hallo,

heute habe ich diverse Opel Werkstätten angerufen. Zahnriemen Wechsel + WaPu 400€.
Und als ich bei Opel meinte was kostet die Reparatur von den Drallklappen kam bis zu 1200€ können Sie schon rechnen, da alles gewechselt werden muss.

OHJE und das vor dem Urlaub?

Gebrauchtwagen Garantie haftet für 40% Materialkosten. Den Verkäufer kann ich sicherlich nicht mit ins Boot holen oder was sagt ihr? Kann man den das anhängen das er es nicht gemacht hat??? weil es kam keine Fehlermeldung im System.

Drallklappen wenn die durch sind kommt auch kein Fehlercode (erstmal)
Bei mir z.B. nach 100km fahrt geht Leuchte an und Fehler P1109 wird gespeichert...
bisher hab ich es noch nicht fertig machen lassen, soll aber jetzt langsam kommen, Ersatzteil ist schonmal geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen