Distronic Plus Abstand ??
Hallo liebe GLK ler,
im Bekanntenkreis hat sich die Frage ergeben,wie misst die Distronic-Plus den Abstand ?
Oder genauer gesagt, hält er immer den Abstand in der halben Geschwindigkeit ?
Ansonsten sei noch gesagt, das ich mit meinem 350 Benziner hochzufrieden bin.
Der Wagen uwurde im Aug 2012 in Bremen abgeholt, Farbe: Lzonitgrau und mit sehr guter
Ausstattung.
Ich fahre häufig zur Jagd von Hamburg nach Mecklenburg, d.h. fast nur Autobahn, für die Stadt
haben wir eine A-Klasse.
Katz 95
Beste Antwort im Thema
Kamera??
Das passt nicht, dann hätten ja Fahrzeuge ohne die 360" Kamera, kein Distronic, oder?
Die moderne Radartechnologie der DISTRONIC PLUS erfasst die Situation vor dem Auto und kann einen drohenden Unfall erkennen. Hinter der vorderen Stoßfängerverkleidung befinden sich zwei Nahbereichsradarsensoren mit einer Reichweite von 20 Zentimeter bis 30 Meter und einem Abtastwinkel von 80 Grad. Das Fernradar verbirgt sich hinter der Kühlermaske. Eine spezielle Walzentechnik sorgt dafür, dass sowohl der Fern- als auch der Mittelbereich erfasst werden können. In die Ferne reicht das System 200 Meter weit bei einem Abtastwinkel von 18 Grad, im Mittelbereich 60 Meter weit bei einem Abtastwinkel von 60 Grad
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klausstegerwald
Auf 300km Autobahnfahrt fiel die Distronic an meinem GLK Bj . 07/2013 zweimal vollstandig aus. raus auf parkplatz Motor aus und wieder an und sie funktionierte wieder. was war da los? Kennt einer einen weg wie man die distronic wahrend der fahrt wieder reaktivieren kann ohne den Motor ausmachen zu mussen
jepp kenne ich kommt von Verschmutzung der Kamera durch vorausfahrende Fahrzeuge oder im Winter durch Schneematsch 😠
Kamera??
Das passt nicht, dann hätten ja Fahrzeuge ohne die 360" Kamera, kein Distronic, oder?
Die moderne Radartechnologie der DISTRONIC PLUS erfasst die Situation vor dem Auto und kann einen drohenden Unfall erkennen. Hinter der vorderen Stoßfängerverkleidung befinden sich zwei Nahbereichsradarsensoren mit einer Reichweite von 20 Zentimeter bis 30 Meter und einem Abtastwinkel von 80 Grad. Das Fernradar verbirgt sich hinter der Kühlermaske. Eine spezielle Walzentechnik sorgt dafür, dass sowohl der Fern- als auch der Mittelbereich erfasst werden können. In die Ferne reicht das System 200 Meter weit bei einem Abtastwinkel von 18 Grad, im Mittelbereich 60 Meter weit bei einem Abtastwinkel von 60 Grad
Verschmutzt war da nichts. Daran kann es nicht gelegen haben. Ist vorgestern erst passiert, bei schönstem Sonnenschein. Der zweite Ausfall geschah, als ich auf der linken Spur unterwegs war und von der rechten Spur ein Lieferwagen auf meine Spur rüberwechseln wollte. Das geschah ziemlich knapp, aber ungefährlich, vor mir. Es knackte einmal und dann kam die Meldung im Tacho dass einige Systeme, u.a. Pre-safe Bremse, nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch nach 15 Minuten Weiterfahrt änderte sich daran nichts. Parkplatz, aus und wieder an und alles lief wieder.
Hallo,
ist natürlich toll wenn man viel Geld für so einen Mist ausgibt, der dann mal geht und mal wieder nicht, nur weil eine Fliege daran klebt.
Es ist so gesehen nie klar ob es funktioniert oder nicht?
Da verlasse ich lieber auf mein waches Auge, das hat sicher eine kleinere Fehlerquote.
In diesen Features hinkt Mercedes Herstellern wie Audi und BMW um Jahren hinterher, egal ob Sicherheitstechnik, Multimedia und Internet.
Die Navis kannste auch vergessen, viel Geld für Müll.
Während andere Hersteller Google Earth in 3D haben, verkauft Mercedes das Audio 50 ohne Karte und mit Hausnummern Blöcke, das ist Steinzeit.
So werden die Umsätze weiter sinken.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
@Ralf
zum Glück wird keiner gezwungen, Mist oder gar Mercedes zu kaufen .
Im X3 gibt es nicht mal eine Distronic !
Ich habe kein riesen Problem damit, wenn ein Assistenzsystem wegen Sonne in der Kamera oder
Schneematsch auf dem Radar aussteigt, und dies anzeigt. Dafür kann man aber zu 99% entspannter fahren.
In der Regel hat man die Unzulänglichkeiten der Systeme nach wenigen tausend km erkannt, und kann damit umgehen.
Bei den Navis ist im Prinzip jedes tomto... oder Navigo... besser, aber wer in Frankfurt zwischen den Hochhäusern aus der Tiefgarage kommt, der weiss einen Festeinbau zu schätzen, der auch ohne Satellitenkontakt dank Rad-und Lenkradsensoren sofort den Weg anzeigt.
Aber jeder wie er mag, ich werde zum Glk wechseln, weil mich BMW und Audi in der Summe nicht überzeugt haben!
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ist natürlich toll wenn man viel Geld für so einen Mist ausgibt, der dann mal geht und mal wieder nicht, nur weil eine Fliege daran klebt.
Es ist so gesehen nie klar ob es funktioniert oder nicht?
Da verlasse ich lieber auf mein waches Auge, das hat sicher eine kleinere Fehlerquote.In diesen Features hinkt Mercedes Herstellern wie Audi und BMW um Jahren hinterher, egal ob Sicherheitstechnik, Multimedia und Internet.
Die Navis kannste auch vergessen, viel Geld für Müll.Während andere Hersteller Google Earth in 3D haben, verkauft Mercedes das Audio 50 ohne Karte und mit Hausnummern Blöcke, das ist Steinzeit.
So werden die Umsätze weiter sinken.
Gruss Ralf
Warum hast du dir bloß so einen Mist gekauft? 😉
Hallo,
ich habe den Mist nicht gekauft.
Gruss Ralf
Also bei mir ist die Distronic nur 2 mal ausgefallen . Einmal bei Schneesturm und einmal einfach so.
Ich habe kein Problem damit
Es ist immer besser ein System schaltet sich bei einem Problem ab anstatt fehlerhaft weiter zu arbeiten.
Logisch ist auch dass sich das System erst wieder einschaltet nach es neu gestartet wurde .
Das Gleiche gilt fürs das neue Realtime Navigieren. Da muss man immer online sein . Mit einer Flat in D geht es noch aber wie ist es mit den Roamingkosten im Ausland
Das System muss ja entweder mit einer eignen SIM Karte oder mit dem Handy gekoppelt werden.
Hinzu kommt noch dass man für das System zahlen muss Habe bei BMW mal was von 150 € gelesen
ich bin sehr zufrieden mit den Assistenzsystemen . Ich bevorzuge Sicherheit anstatt Proll . Aber mit Proll kann man dem Nachbar besser imponieren
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich habe den Mist nicht gekauft.Gruss Ralf
naja, dann ist es vermutlich ein Dienst(Firmen)fahrzeug. 🙂